Möchten Sie an Ihren Erdbeerpflanzen auch im nächsten Jahr noch Freude haben, kommt es nach der Ernte auf die richtige Pflege an. Sie entfernen die Blätter und düngen die Pflanzen, damit sie gut durch den Winter kommen. Die jungen Erdbeerpflanzen bringen Sie ins Beet. Laub entfernen nach der Ernte: Schutz vor Pilzerkrankungen Haben Sie die Erdbeeren erst gepflanzt, werden sie... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Gemüse und Obst einkochen oder sogar komplette Fertiggerichte vorbereiten – für passionierte Selbstversorger gehört das einfach zu einem gelungenen Gartenjahr dazu. Immerhin können Sie so rund um das ganze Jahr immer aromatisches Gemüse genießen. Doch Vorsicht: Das nur allzu oft empfohlene Heißabfüllen und anschließende Gläserumdrehen ist keine sichere Methode und führt nur allzu oft zum Verderb der Lebensmittel oder sogar... Weiterlesen →
Die Obstsaison bringt viel Arbeit, da das Obst nicht nur geerntet, sondern auch verarbeitet werden muss. Leckere, selbstgekochte Marmeladen sind mehr als eine Möglichkeit der Haltbarmachung, da sie viel besser schmecken als die Produkte aus dem Lebensmittelmarkt. Verschiedene Obstsorten lassen sich zu neuen Geschmacksvariationen kombinieren. Gute Vorbereitung: Grundlage für gutes Gelingen Wer zum ersten Mal Marmelade kocht, muss an die... Weiterlesen →
Ist Ihr Garten nur klein, müssen Sie nicht auf eine gute Ernte verzichten. Mit einigen Tricks können Sie den Platz sinnvoll ausnutzen und möglichst viel Ertrag aus Ihrer kleinen Fläche herausholen. Von einer Mischkultur profitieren Ihre Pflanzen und belohnen Sie mit einer guten Ernte. Einige Gemüsesorten kommen mit wenig Platz aus und sind dennoch äußerst ertragreich. Alles beginnt mit dem... Weiterlesen →
Schon früh im Jahr geht die Gartensaison los – nicht jedoch mit dem Aussäen von Gemüsepflanzen, sondern zunächst mit dem Vorbereiten der Beete. Der Grund dafür ist einfach: In gute, krümelige Gartenerde müssen Sie einiges an Zeit investieren. Aber es lohnt sich – Sie werden dadurch mit höheren Erträgen belohnt. Die folgende Checkliste zeigt, wie Sie im Frühjahr die Beete... Weiterlesen →
Ein Hochbeet ermöglicht das Gärtnern auf engem Raum und ist für verschiedene Arten von Pflanzen geeignet. Es entwickelt Wärme, da es über verschiedene Schichten von Material verfügt. Sie können mit einem Hochbeet das Wachstum der Pflanzen fördern und die Ernte verfrühen. Ein entscheidender Vorteil: Das Hochbeet schont den Rücken. Im Bau- oder Gartenmarkt erhalten Sie fertige Bausätze für Hochbeete, doch... Weiterlesen →
Sie ärgern sich darüber, dass der Boden in Ihrem Garten in den Sommermonaten schnell austrocknet und dass Sie so oft Unkraut jäten müssen? Dann sollten Sie Ihre Beete mulchen. Rindenmulch, Stroh und Holzhäcksel sind zum Mulchen gut geeignet, doch bieten sich auch noch andere Materialien an. Was Sie zum Mulchen verwenden, hängt letztendlich von Ihren Gemüsepflanzen ab. Mulchen - was... Weiterlesen →
Obstschädlinge können so manchem Hobbygärtner das Leben schwer machen und die Ernte stark dezimieren. Es gibt eine Vielzahl an Obstschädlingen, die Ihre Bäume befallen können. Sie müssen nicht zwingend zu chemischen Mitteln greifen, um die lästigen Besucher loszuwerden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Schädlinge bekämpfen oder fernhalten – oft funktioniert das auch mit natürlichen Hilfsmitteln. Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Feinden... Weiterlesen →
Viel besser als Tomaten aus dem Supermarkt schmecken Tomaten aus dem eigenen Garten. Allerdings sind Tomatenpflanzen ziemlich empfindliche Zeitgenossen, die keinen Regen auf den Blättern vertragen. Schnell werden die Blätter von der Braunfäule befallen, die dann auch die Früchte unbrauchbar macht und die Pflanzen absterben lässt. Um das zu vermeiden, können Sie die Tomatenpflanzen mit einem Tomatenhaus schützen. Warum Sie... Weiterlesen →
Knoblauch bereichert viele Gerichte, hat einen charakteristischen Geschmack und ist außerordentlich gesund. Er stärkt die Abwehrkräfte und wirkt entzündungshemmend. Essen Sie gerne Knoblauch und können davon nicht genug bekommen? Bauen Sie die tolle Knolle doch in Ihrem Garten an. Knoblauch gehört zu den Zwiebelgewächsen und lässt sich leicht kultivieren. Der richtige Standort für Knoblauch Möchten Sie Knoblauch in Ihrem Garten... Weiterlesen →