Wählen Sie Obstbäume aus, geht es nicht nur darum, dass die Bäume zu den am vorgesehenen Standort herrschenden Bedingungen passen. Sie sollten auch darauf achten, ob die Bäume selbstbefruchtend sind oder einen Befruchter benötigen. Ist ein Befruchter erforderlich, kommt es darauf an, welche Sorten sich dafür eignen. Befruchtung von Obstbäumen: selbst- und fremdbefruchtend Obstbäume werden vorrangig durch Wild- und Honigbienen,... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Linsen brauchen einen warmen, sonnigen Standort, stellen aber keine hohen Ansprüche an den Boden. Unter guten klimatischen Bedingungen können Sie Linsen auch im Garten anbauen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Anbau von Linsen im heimischen Garten Linsen gibt es in einer Vielzahl an Sorten, doch ist es nicht so einfach, an dieser Stelle... Weiterlesen →
Steckrüben werden auch als Kohlrüben bezeichnet und sind als Wintergemüse vor allem für Eintöpfe beliebt. Sie waren über einige Zeit fast in Vergessenheit geraten, doch sie sind nun wieder da und werden aufgrund ihrer Inhaltsstoffe geschätzt. Es gibt verschiedene Sorten, die Ihnen dieser Beitrag vorstellt. Steckrüben Sorten: gute Eigenschaften für den Anbau im Garten Steckrüben sind ein altes Gemüse und... Weiterlesen →
Spargel ist ein Edelgemüse, das nur über relativ kurze Zeit verfügbar ist. Möchten Sie selbst Spargel anbauen, können Sie aus vielen Sorten wählen. Dieser Beitrag stellt Ihnen die viele Varianten vor und bietet Ihnen eine Beratung zum Kauf. Spargel Sorten: edle Stangen in verschiedenen Farben Möchten Sie Spargel selbst anbauen, können Sie vorgezogene Wurzelstöcke verwenden. Die Aussaat ist möglich, erfordert... Weiterlesen →
Schalotten gehören zur Gattung der Zwiebeln, doch gibt es einige Unterschiede zu den Küchenzwiebeln. Schalotten haben ein feines Aroma und werden auch als Edelzwiebeln bezeichnet. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten von Schalotten und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Sorten von Schalotten: Unterschiede in der Form und im Aroma Anders als die klassischen Küchenzwiebeln wachsen die Schalotten in Horsten, die... Weiterlesen →
Busch- und Stangenbohnen sind als Gemüse vielseitig verwendbar und erfreuen sich bei Hobbygärtnern großer Beliebtheit. Sie gelten als nicht anspruchsvoll und wachsen schnell. Dennoch können gerade Anfängern Fehler beim Anbau unterlaufen, die es zu vermeiden gilt, wenn Sie eine gute Ernte erzielen möchten. Buschbohnen und Stangenbohnen: schlechte Nachbarn im Gemüsebeet Nichts spricht dagegen, dass Sie Buschbohnen und Stangenbohnen in Ihrem... Weiterlesen →
Giersch können Sie als Gemüse oder Würzkraut verwenden, da er gesund und aromatisch ist, doch ist er für die meisten Gartenfreunde einfach nur lästig. Hat er sich erst einmal ausgebreitet, werden Sie ihn nicht mehr los, da er den gesamten Garten überwuchern kann. Um das zu vermeiden, müssen Sie nicht zur chemischen Keule greifen, denn es gibt Pflanzen, die den... Weiterlesen →
Trotz guter Pflege des Rasens lassen sich Schädlinge nicht immer vermeiden. Sie können dem Rasen ziemlich zu schaffen machen. Erfahren Sie mehr über die häufigsten Schädlinge und wie Sie sie erkennen und bekämpfen. Ameisen als Bewohner des Rasens: viele Möglichkeiten zur Bekämpfung Ameisen können im Rasen ziemlich lästig sein, nicht nur, wenn sie beim Menschen für schmerzhafte Bisse sorgen. Haben... Weiterlesen →
ProSpecieRara ist eine Stiftung, die ihren Sitz in der Schweiz hat und zum Erhalt sowie zur Förderung der genetischen Vielfalt in Flora und Fauna gegründet wurde. Ziel der Stiftung ist der Erhalt seltener und alter Pflanzensorten und Tierarten. Sie können mitmachen, indem Sie spenden oder zum ehrenamtlichen Sortenbetreuer werden. Was ist ProSpecieRara? ProSpecieRara wurde 1982 von Hans-Peter Grünenfelder im schweizerischen... Weiterlesen →
Die Dicke Bohne wird in deutschen Gärten selten angebaut, doch stellt sie keine hohen Ansprüche an den Anbau. Sie ist genau genommen keine Bohne, sondern gehört zur Gattung der Wicken. Es gibt verschiedene Sorten, die Ihnen der folgende Beitrag vorstellt. Dicke Bohnen Sorten: Unterschiede in Reifezeit und Wuchsform Die Dicke Bohne hat viele Synonyme. Bekannt ist sie etwa als: Puffbohne... Weiterlesen →