Schwarzwurzeln sind gesund und ein ideales Wintergemüse. Sie brauchen einen lockeren, tiefgründigen Boden und sind winterhart. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Sorten und bietet Ihnen eine Kaufberatung. Schwarzwurzel-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wuchs Möchten Sie Schwarzwurzeln anbauen, können Sie zwischen verschiedenen Sorten wählen, die sich in ihrem Wuchs und in ihrem Geschmack unterscheiden. Die Sorten sind zumeist ziemlich robust... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Wer nur wenig Platz hat oder auf der Terrasse gärtnern möchte, muss kreativ sein, um den verfügbaren Raum sinnvoll auszunutzen. Die Gusta-Garden-Produkte haben nicht nur witzige Namen, sondern sie sehen auch originell aus und sind perfekt für das Gärtnern auf engem Raum geeignet. Sie überzeugen mit verschiedenen praktischen Ausstattungsmerkmalen und erleichtern die Arbeit. Wer ist Gusta Garden: österreichisches Unternehmen für... Weiterlesen →
In den letzten Jahren sind verschiedene Obst- und Gemüsezüchtungen auf den Markt gekommen, die gleich zwei oder mehrere Sorten in sich vereinen. Eine solche Gemüsepflanze ist die Tomoffel, bei der Sie Tomaten und Kartoffeln von nur einer Pflanze ernten. Erfahren Sie alles über diese Gemüsepflanze und deren Anbau. Tomoffel: oben Tomaten und unten Kartoffeln Die Tomoffel ist nicht mehr ganz... Weiterlesen →
Mitunter säen Hobbygärtner frostempfindliche Pflanzen wie Chili, Tomaten oder Paprika schon im Januar oder Februar in kleinen Töpfen aus, um sie dann auf der Fensterbank zu platzieren. Da die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie können, ist das meist nicht sinnvoll. Allerdings gibt es Möglichkeiten, ihnen auch bei einer frühen Aussaat gute Bedingungen zu bieten. Frühe Aussaat: frühe Ernte... Weiterlesen →
In vielen Gartenforen wird gegenwärtig über die Keimbeutelmethode zur Aussaat verschiedener Pflanzen diskutiert. Die Samen sollen im Beutel schneller keimen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie diese Methode funktioniert und ob sie tatsächlich sinnvoll ist. Keimbeutelmethode: Prinzip der Keimprobe Die Keimbeutelmethode wird auf verschiedenen YouTube-Videos erläutert und in Gartenforen diskutiert. Sie wird für verschiedene Arten von Samen verwendet, darunter für... Weiterlesen →
Für die Anzucht von Pflanzen benötigen Sie ein spezielles Substrat, das deutlich weniger Nährstoffe als gewöhnliche Pflanzerde enthält. Im Handel gibt es verschiedene Varianten, die alle Vor- und Nachteile haben. Alternativ können Sie ein Substrat für die Anzucht auch selbst mischen. Anzuchterde: Klassiker zum Vorziehen von Pflanzen Anzuchterde ist eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand und der Klassiker unter... Weiterlesen →
Um in der kommenden Saison wieder eine reiche Ernte zu erzielen, bereiten Sie den Boden rechtzeitig vor. Der Februar ist ein guter Zeitpunkt, doch können Sie die Vorbereitung auch noch im März vornehmen. Das erste Gemüse säen Sie im März ins Freiland. Vorbereitung im Spätherbst: nicht zu empfehlen, da Mutterboden zerstört wird Einige Gartenfreunde beginnen schon im Herbst mit der... Weiterlesen →
Spitzkohl bringt spitze Köpfe hervor und hat ähnliche Eigenschaften wie Weißkohl. Er wird gerne in der asiatischen Küche verwendet und kann wie Weißkohl zubereitet werden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und zeigt Ihnen wichtige Kaufkriterien. Spitzkohl-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wachstum Spitzkohl können Sie problemlos selbst aussäen und im Garten anbauen. Er ist etwas leichter in der Pflege... Weiterlesen →
Containerpflanzen können Zimmerpflanzen in einem großen Topf, aber auch empfindliche Freilandpflanzen sein. Irgendwann wird es den Pflanzen zu eng im Topf, sie werden nicht mehr genug mit Nährstoffen versorgt. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr darüber, wann Sie Containerpflanzen umtopfen und was Sie dabei beachten sollten. Was sind Containerpflanzen? Als Containerpflanzen werden häufig Pflanzen bezeichnet, die sich in großen Töpfen... Weiterlesen →
Für die Anzucht von Jungpflanzen, aber auch zum Schutz empfindlicher Pflanzen reicht die vorhandene Wärme oft nicht aus. Hilfreich ist eine Heizmatte, die Sie in verschiedenen Varianten kaufen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie eine Heizmatte anwenden und was Sie beim Kauf beachten sollten. Anwendungsmöglichkeiten von Heizmatten: gleichmäßige Wärme für die Pflanzen © Nelson... Weiterlesen →