Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Stephanie / Seite 28

Autor: Stephanie

Stephanie

Über Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.
Heilkräuter

Heilpflanzen aus dem Mittelalter

  • 17. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Schon im Mittelalter wussten vor allem die Mönche von den heilenden Wirkungen einiger Pflanzen. Sie schätzten diese besonders und bauten sie in ihren Kräutergärten an. Leider sind viele der Heilpflanzen irgendwann vergessen worden, da die Pharmaindustrie immer mehr chemische Mittel zur Bekämpfung von Erkrankungen auf den Markt brachte. Dabei haben Heilpflanzen ganz besondere Vorteile, die nicht von der Hand zu... Weiterlesen →
Echte Kamille

Echte Kamille – Standort, Pflege und Ernte

  • 12. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Echte Kamille ist nicht nur ein Bienenmagnet, sondern hat einiges zu bieten. Daher nutzen viele die Möglichkeit Kamille in ihrem Garten anzupflanzen. Trotz, dass sie eine positive Wirkung auf Körper und Organismus hat, wird sie noch immer als Unkraut bezeichnet. Dabei lohnt es sich durchaus, die Echte Kamille anzubauen, da sie bei vielen Beschwerden hilfreich eingesetzt werden kann. Herkunft der... Weiterlesen →
Heiltinkturen

Heiltinkturen aus Gartenkräutern herstellen

  • 11. Mai 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Heiltinkturen stehen mittlerweile hoch im Kurs und dies mit gutem Grund. Unsere Großeltern wussten schon, wie wirksam die Kräuter von Feld, Wiese und Garten wirkten und hatten für jedes Wehwehchen eine entsprechende Tinktur im Schrank stehen. Nachdem die natürlichen Tinkturen schon fast in Vergessenheit gerieten, sind sie jetzt wieder im Kommen. Immer mehr Verbraucher möchten auf die chemischen Cocktails der... Weiterlesen →
farbenfrohe Zinnien

Zinnien – Anbau, Pflege und Tipps zur Kultivierung

  • 10. Mai 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Zinnien sind beliebte Sonnenblumen und stehen nahezu in jedem Garten und auf jedem Balkon. Die Farbvielfalt wie auch die Blühfreudigkeit der äußerst hübschen Blumen sind somit für jeden Gärtner eine wahre Freude. Zudem dürfen sie in keinem Bauerngarten fehlen und sind außerdem hervorragend als Schnittblumen geeignet. Heute möchten wir die beliebten Sommerblumen vorstellen und Ihnen Tipps für die Kultivierung geben.... Weiterlesen →
Mondkalender Mai

Der Mondkalender für Gärtner im Mai 2022

  • 4. Mai 2022
  • Stephanie
  • Mai
Gärtnern nach Mondkalender – ein Muss für viele Hobbygärtner. Denn wie viele Erfahrungsberichte zeigen, wachsen die Pflanzen besser, es gibt weniger Schädlinge und auch die Ernte wird üppiger. Noch immer gibt es aber einige Menschen, die nicht an den Mondkalender glauben. Trotzdem wäre es einen Versuch wert, zumindest ein paar Monate nach dem Mondkalender zu gärtnern, um zu sehen, wie... Weiterlesen →
Mondkalender April

Der Garten-Mondkalender für den Monat April

  • 1. April 2022
  • Stephanie
  • April
Der Mond hat einen Einfluss auf die Erde, das ist bekannt. Gleichzeitig beeinflusst er aber nicht nur uns selbst, sondern auch die Pflanzen, weshalb viele Gärtner nach dem Mondkalender anpflanzen, säen und ernten. Auch der Rasenschnitt wird durch den Mond beeinflusst. Wie viele wissen, heißt es, dass bei annehmendem Mond ein Ganz zum Friseur ideal ist, wenn Haare geschnitten werden... Weiterlesen →
Lavendel und Rosen

Warum sich Lavendel und Rosen nicht so gut vertragen

  • 15. März 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Rosen und Lavendel sind beliebte Pflanzen in unseren Gärten. Aus diesem Grund werden sie auch oft zusammen gepflanzt. Lavendel soll laut Aussagen Läuse von den Rosen fernhalten. Ist die Rose jedoch einmal von Läusen befallen, kann Lavendel hier auch nichts mehr ausrichten. Doch sind sie wirklich ein Traumpaar? Eigentlich sollten Rosen und Lavendel nicht nebeneinander gepflanzt werden, da sie ganz... Weiterlesen →
Rosmarin Gewürz

Rosmarin – das sollte man beim Anbau beachten

  • 14. März 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Rosmarin ist schon lange in unseren Gärten heimisch. Und das mit gutem Grund. Denn erstens ist Rosmarin hervorragend zum Würzen geeignet und zum anderen kommt er in Kosmetik immer häufiger zum Einsatz. Zudem soll Rosmarin anregend wirken und verspannte Muskeln wieder auflockern. Auch als Tee wird das Kraut sehr gerne genutzt und ist weiterhin ein wichtiger Helfer bei der Mückenabwehr.... Weiterlesen →
Basilikum

Basilikum ist eine gesellige Pflanze – Anbau und Pflege

  • 12. März 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Basilikum ist neben Rosmarin, Thymian und Salbei eines der beliebtesten Küchenkräuter in der mediterranen Küche. Dabei zählt Basilikum zu den Lippenblütlern und es gibt die Pflanze in zahlreichen verschiedenen Sorten. Neben den grünblättrigen Genoveser-Typen gibt es auch Arten, die rote Blätter aufweisen und kleinblättrig sind. Zudem sind Zitronen- oder Thaibasilikum sowie Strauch- und Buschbasilikum besonders widerstandsfähig. Die wichtigsten und bekanntesten... Weiterlesen →
Schnittlauch Petersilie

Schnittlauch und Petersilie – zwei, die sich nicht mögen

  • 28. Februar 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Es kommt leider noch immer viel zu häufig vor, dass sich die Kräuter, die angepflanzt wurden, nicht lange halten und eingehen. Dies muss nicht nur am falschen Boden oder einem ungeeigneten Standort liegen. Auch die Pflanzennachbarn können schuld am Kräutertod sein, da nicht alle Kräuter miteinander harmonieren. Sie können sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht riechen und somit ist... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 26
  • 27
  • 28

« Vorherige Seite

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rote Bete: von der Anzucht bis zur Verarbeitung
    Rote Bete: von der Anzucht bis zur Verarbeitung
    30. April 2021
  • Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt: Winter oder Sommer?
    Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt: Winter oder Sommer?
    23. April 2021
  • Was flattert denn da? Schmetterlinge im heimischen Garten
    Was flattert denn da? Schmetterlinge im heimischen Garten
    3. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz