Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Fritz / Seite 18

Autor: Fritz

Fritz

Über Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.
Kohlrezepte

Leckere Rezepte mit Kohlgemüse

  • 23. April 2021
  • Fritz
  • Gemüse
Kohlgemüse schmeckt zu verschiedenen Fleischgerichten und sollte gerade in der kalten Jahreszeit öfter auf den Teller kommen. Es gibt aber auch leckere vegetarische Kohlgerichte. Folgend stellen wir beliebte Rezepte mit Grünkohl, Weißkohl und Rotkohl vor. Grünkohl mit Kasseler Grünkohl schmeckt süßlich-würzig und diesen besonderen Geschmack erhält der Kohl erst durch Kälte. Ein klassisches Rezept ist Grünkohl mit Kasseler. Für 6... Weiterlesen →
Hochbeete bauen

Hochbeete bauen leicht gemacht

  • 23. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie sich Ihre Hochbeete selber bauen. Folgend erhalten Sie Anleitungen für verschiedene Hochbeete aus Holz. Hochbeete bauen – Werkzeuge und Baumaterialien Hochbeete sind aus unterschiedlichen Materialien zu bauen: Holz ist leicht zu verarbeiten und Sie können Ihre Hochbeete in vielen Formen bauen. Fichte, Tanne und Kiefer sind Weichhölzer, die einen Schutzanstrich benötigen. Euro-Paletten sind... Weiterlesen →
Nistkästen für den Garten

Nistkästen für verschiedene Vogelarten

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Wenn Sie Nistkästen in Ihrem Garten anbringen, bieten Sie vielen Vögeln eine Nistmöglichkeit. Zudem nutzen einige Vögel Nistkästen als geschützten Schlafplatz im Winter. Je nach Vogelart muss der Nistkasten unterschiedlich gestaltet sein. Nistkästen kaufen Falls Sie über wenig handwerkliches Geschick verfügen oder keine Zeit zum Selbstbauen haben, können Sie Nistkästen kaufen. Nistkästen werden nur von den Vogelarten genutzt, die in... Weiterlesen →
Wissenswertes über Boden

Wissenswertes über den Boden

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Wie entstand eigentlich der Boden und woraus besteht er? Welche Bodenarten gibt es und was ist Humus? Als Hobbygärtner ist es wichtig, sich über den Boden zu informieren. Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Sie hier. Wie entstand Boden? Bis sich Boden bildet, dauert es eine lange Zeit. Im Schnitt braucht es ungefähr 15.000 Jahre für einen Meter Boden.... Weiterlesen →
Häufige Krankheiten bei Pflanzen

Die 3 häufigsten Pflanzen-Krankheiten

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Auch Pflanzen können krank werden. Damit Sie Krankheiten erkennen, führen wir die 3 häufigsten Erkrankungen von Pflanzen auf. Zur Vorbeugung und Behandlung einiger Pflanzen-Krankheiten sind homöopathische Mittel empfehlenswert. Echter Mehltau Echter Mehltau ist ein Pilz. Weltweit gibt es rund 700 Mehltau-Pilze (Erysiphales). Die Pilze haben einen hohen Gehalt an Fett und Wasser, sodass die Sporen selbst auf trockenen Oberflächen auskeimen... Weiterlesen →
Zimmerpflanzen fürs Badezimmer

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen
Mit Pflanzen können Sie die Atmosphäre Ihres Badezimmers optimieren und es in einen Wellnessraum verwandeln. Pflanzen üben auf die meisten Menschen eine beruhigende Wirkung aus, sodass Sie Entspannungsbäder noch mehr genießen können. Bei der Auswahl der Zimmerpflanzen müssen Sie darauf achten, ob die Pflanzen viel oder wenig Licht benötigen. Wir zeigen Ihnen einige Pflanzen für helle und dunkle Badezimmer auf.... Weiterlesen →
Winterharte Palmen für Balkon

Winterharte Palmen für Garten und Balkon

  • 22. April 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Viele Palmenarten benötigen Wärme und müssen das ganze Jahr über im Haus verbringen. Sie bekommen aber auch Palmen mit einer hohen Toleranz gegenüber Frost. Diese Palmenarten können in Regionen mit mildem Klima im Garten für ein exotisches Flair sorgen. Diese Palmen gelten als besonders winterhart Als winterhart geltende Palmen können kurzfristig Temperaturen bis minus 12 Grad Celsius vertragen. Sie benötigen... Weiterlesen →
Rasen vertikutieren

Rasen vertikutieren – so geht es

  • 16. April 2021
  • Fritz
  • Rasen
Wenn Ihr Rasen mit Unkraut und Filz verdichtet ist, bekommen Sie durch das Vertikutieren einen gepflegten Rasen zurück. Erfahren Sie hier, wobei es sich um Vertikutieren handelt und wann und wie Sie diese Pflegemaßnahme durchführen sollten. Was ist vertikutieren? Beim Vertikutieren entlüften Sie Ihren Rasen. Sie ritzen mit einem Gerät die Grasnarbe an, womit Sie den Boden belüften und gleichzeitig... Weiterlesen →
Homoöpathische Mittel für den Garten

Homöopathische Mittel für den Garten

  • 16. April 2021
  • Fritz
  • Gartentipps
Homöopathische Mittel lassen sich gegen Krankheiten und Schädlinge im Garten einsetzen. Zudem eignen sich Globuli zur Vorbeugung und können Pflanzen stärken. Folgend führen wir die wichtigsten homöopathischen Mittel auf, die Sie für Ihre Pflanzen verwenden können. Homöopathische Mittel für Ihre Pflanzenapotheke Aconitum Aconitum wird bei plötzlich auftretenden Beschwerden der Pflanze eingesetzt. Sie erkennen es daran, dass die Pflanze schnell welkt... Weiterlesen →
Stauden für Gehölzrand

12 Stauden für den Gehölzrand

  • 16. April 2021
  • Fritz
  • Allgemein
Am Gehölzrand sind Pflanzen wechselnden Lichtverhältnissen ausgesetzt. Ähnliche Bedingungen finden die Pflanzen an der Nordseite von Hecken und im Wanderschatten von Bäumen vor. Stauden für den Gehölzrand werden von den Wurzelsystemen der Sträucher oder Bäume bestimmt. In der Regel ist der Boden humos und die sogenannten Gehölzrand-Stauden bilden einen dichten Blattteppich, sodass sie nach dem Einwachsen pflegeleicht sind. Folgend stellen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Zucchini-Schwemme – 5 Ideen für die Verwertung
    Zucchini-Schwemme – 5 Ideen für die Verwertung
    18. Mai 2024
  • Pflanzenschutz im Garten: Arten und Anwendungsgebiete
    Pflanzenschutz im Garten: Arten und Anwendungsgebiete
    10. April 2024
  • Erkältung ade – Zwiebelsaft selbst herstellen
    Erkältung ade – Zwiebelsaft selbst herstellen
    10. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz