Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Blumenzwiebeln pflanzen – ist auch eine späte Pflanzung möglich?
Jan. 09
Blumenzwiebel pflanzen

Blumenzwiebeln pflanzen – ist auch eine späte Pflanzung möglich?

  • 9. Januar 2023
  • Gabi
  • Gartentipps

Blumenzwiebeln für die Frühjahrsblüher werden im Herbst gepflanzt. Zwischen September und Oktober dürfen die Zwiebeln in die Erde. Doch auch später ist es noch möglich, solange der Boden frei von Frost ist und Sie gut die Erde auflockern können.

Warum können Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher auch im Winter gepflanzt werden?

BlumenzwiebelnIm Gegensatz zu Sommer- und Herbstblühern werden Frühjahrsblüher bereits im Herbst oder im Winter gepflanzt. Der Grund dafür: Die Blumenzwiebeln benötigen dringend eine Kälteperiode, um zu blühen. Die Frühlingsblumen verfügen über eine innere Uhr. Zuerst benötigen sie Kälte. In dieser Zeit werden die Voraussetzungen für das Wachstum von Stiel und Blüte entwickelt. Die wärmeren Temperaturen im Frühling sind das Zeichen zum Austreiben.

Blühen Ihre Tulpen, Schneeglöckchen, Narzissen und anderen Frühlingsblüher nicht, liegt es oft daran, dass der Winter zu warm war und die Blumenzwiebeln keinen Kälteschock bekommen haben. Auch bei einer sehr späten Pflanzung im Frühjahr werden die Blumenzwiebeln nicht mehr blühen oder nur eine Notblüte ausbilden, da dann der Kältereiz fehlt. Eine Pflanzung ist an frostfreien Tagen bis zum Februar möglich, damit die Blumenzwiebeln den Kältereiz noch bekommen.

Blumenzwiebeln im Winter pflanzen – einiges kann sich verzögern

Wenn Sie Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher erst spät pflanzen, kann es passieren, dass die Pflanzen niedriger austreiben. Das ist aber kein Problem, denn spätestens im nächsten Jahr erreichen sie ihre richtige Größe. Auch eine spätere Blüte ist möglich, da sich die Blüte durch das späte einwurzeln verzögern kann. Auch das ist nicht schlimm und wird im nächsten Jahr wieder im Takt sein.

So pflanzen Sie Blumenzwiebeln im Winter richtig

Boden lockern BlumenzwiebelnAuch bei der Pflanzung im Winter sollten Sie den Boden gut auflockern. An einem frostfreien Tag hacken Sie die Erde tiefgründig durch und können dann die Blumenzwiebeln für die Frühlingsblüher setzen. Beachten Sie dabei unbedingt die Pflanztiefe.

Frühlingsblüher Blumenzwiebeln Pflanztiefe
Krokus 7 cm
Traubenhyazinthe 10 bis 15 cm
Tulpen 9 bis 15 cm
Narzissen 10 bis 15 cm
Schneeglöckchen 7 cm
Kaiserkrone 15 cm
Hyazinthe 10 cm
Zwergiris 10 cm

Als Faustregel gilt: Pflanzen Sie die Blumenzwiebeln doppelt so tief, wie der Durchmesser der Zwiebeln beträgt.

Graben Sie ein Pflanzloch in der entsprechenden Tiefe und setzen Sie die Blumenzwiebeln hinein. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die Blumenzwiebeln mit der Spitze nach oben setzen. Nun schließen Sie das Pflanzloch und gießen die Blumenzwiebeln an.

Brauchen Blumenzwiebeln von Frühjahrsblühern einen Winterschutz?

Auch wenn Sie die Blumenzwiebeln der Frühjahrsblüher erst im Winter gesteckt haben, benötigen die Zwiebeln keinen Winterschutz. Die Blumenzwiebeln sind winterhart und werden von der Erde ausreichend geschützt. Ein Schutz aus Blättern und Reisig kann die Blumenzwiebeln aber bei der Wurzelbildung unterstützen. Ein Muss ist es aber nicht.

Diese Zwiebelblumen können Sie nicht im Winter pflanzen

pflanzen BlumenzwiebelnNicht alle Zwiebelblumen lassen sich im Winter pflanzen. Die Blumenzwiebeln der Sommerblüher sind nicht winterfest. Dahlien, Gladiolen, Freesien und viele andere Zwiebelblumen, die eigentlich aus warmen Regionen stammen, werden erst im Frühjahr gesteckt und müssen im Herbst wieder aus dem Beet genommen werden. Die Blumenzwiebeln und Blumenknollen können sonst im Winter in unseren Regionen erfrieren.

Rating: 4.33/5. From 6 votes.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

5 Kommentare

  1. Julia Meese
    7. Februar 2023 at 21:12 · Antworten

    Hallo! Ich plane ein neues Staudenbeet und möchte es mit Allium auffüllen. Da ich jetzt aber noch gar keine Stauden bekommen werde, werde ich es erst im März/April Pflanzen können. Meinen Sie ich kann dann noch Alliumzwiebeln setzen, so dass sie im nächsten Jahr kommen?
    Oder schaffen die Zwiebeln das nicht?
    Vielen Dank und liebe Grüße

    Rating: 1.00/5. From 1 vote.
    Please wait...
    • Gabi
      Gabi
      8. Februar 2023 at 09:27 · Antworten

      Hallo Julia, ja, Sie können dann noch Alliumzwiebeln pflanzen. Die werden wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr blühen oder nur eine Notblüte bringen, aber im nächsten Jahr sind sie dann da. Sie können den Zierlauch aber auch im September bis zum ersten Frost setzen.

      Rating: 1.00/5. From 1 vote.
      Please wait...
  2. Kristinstate
    7. Dezember 2023 at 19:52 · Antworten

    Incredible plenty of wonderful material.

    Rating: 4.00/5. From 4 votes.
    Please wait...
  3. Kristinstate
    8. Dezember 2023 at 15:29 · Antworten

    Nicely put. Thank you!

    Rating: 4.00/5. From 4 votes.
    Please wait...
  4. Kristinstate
    12. Dezember 2023 at 12:29 · Antworten

    Thank you! Terrific information.

    Rating: 4.00/5. From 4 votes.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Alexander Raths – adobe.stock.com
  • © iMarzi – adobe.stock.com
  • © coco – adobe.stock.com
  • © Maksims – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Quedlinburger Saatgut GmbH: Sämereien und Blumenzwiebeln in Top-Qualität

Quedlinburger Saatgut GmbH: Sämereien und Blumenzwiebeln in Top-Qualität

Ostern auf dem Balkon – von Hasen, Eiern und Frühlingsblumen

Ostern auf dem Balkon – von Hasen, Eiern und Frühlingsblumen

Wühlmausschutz: So halten Sie die Plagegeister aus dem Garten fern

Wühlmausschutz: So halten Sie die Plagegeister aus dem Garten fern

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Blumenzwiebeln pflanzen – so funktioniert es!

Blumenzwiebeln verwildern lassen

Blumenzwiebeln verwildern lassen

13 Tipps zu Blumenzwiebeln

13 Tipps zu Blumenzwiebeln
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Warum können Blumenzwiebeln für Frühjahrsblüher auch im Winter gepflanzt werden?
  • Blumenzwiebeln im Winter pflanzen – einiges kann sich verzögern
  • So pflanzen Sie Blumenzwiebeln im Winter richtig
  • Brauchen Blumenzwiebeln von Frühjahrsblühern einen Winterschutz?
  • Diese Zwiebelblumen können Sie nicht im Winter pflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Knoblauch anbauen: So klappt’s mit großen Knollen
    Knoblauch anbauen: So klappt’s mit großen Knollen
    30. April 2021
  • Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an
    Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an
    25. Januar 2022
  • Selbstversorger-Garten – so legen Sie einen Garten für die Selbstversorgung an
    Selbstversorger-Garten – so legen Sie einen Garten für die Selbstversorgung an
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz