Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige
Apr. 21
Chilisorten

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

  • 21. April 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Es gibt ungefähr 4.000 Chilisorten weltweit, von denen sich nur ein Bruchteil für die menschliche Ernährung und den Anbau in heimischen Gärten eignet. Einige Sorten sind so scharf, dass es bereits bei einer unsachgemäßen Handhabung der Pflanzen zu schmerzhaften Erfahrungen kommen kann. Der Beitrag zeigt Ihnen die gängigsten Sorten, die sich für den Anbau im Garten eignen, und hält Tipps für die Auswahl bereit.

Chili und Peperoni: Was ist der Unterschied?

ChilimixVielleicht fragen Sie sich, ob es einen Unterschied zwischen Chili und Peperoni gibt. Peperoni sind eine Unterart der Chili und gehören genau wie Chili zu Paprikagemüse. Weitere Unterarten der Chili sind beispielsweise Jalapeno oder Habanero. Da dieser Beitrag die wichtigsten Sorten vorstellt, dürfen an dieser Stelle auch Peperoni nicht fehlen. Sie sind etwas größer und milder als Chili. Der Schärfegrad wird in Scoville angeben und beginnt bei echten Chilis ungefähr bei 500 Scoville. Der Schärfegrad von Peperoni beträgt höchstens 500 Scoville.

Einteilung der Chili in Arten: Unterschiede in Größe und Schärfe

Die Schärfe der Chilischoden wird in Scoville oder Scoville Heat Unit (SHU) angegeben. Die Scoville-Scala teilt Paprika und Chili nach Schärfe ein:

Schärfegrad Geschmack Scovill
0 mild bis 10
1 mild mit leichter Schärfe bis 500
2 leichte Schärfe bis 1.000
3 scharf bis 1.500
4 scharf! bis 2.500
5 scharf!! bis 5.000
6 sehr scharf bis 15.000
7 sehr scharf! bis 30.000
8 sehr scharf!! bis 50.000
9 extrem scharf bis 100.000
10 extrem scharf! bis 500.000
10+ extrem ultrascharf ab 500.000

 

Immer neue Züchtungen werden hervorgebracht, die fast jedes Jahr einen neuen Schärferekord aufstellen. Aktuell ist Carolina Reaper die schärfste Chilisorte der Welt, mit 2,2 Millionen Scoville – noch schärfer als Pfefferspray.

Die Chilisorten werden in vier Hauptarten eingeteilt:

  • Capsicum annuum mit bis zu 80.000 Scoville und eher großen Früchten, zu der zahlreiche Paprika-, Peperoni- und Chili-Sorten gehören
  • Capsicum chinense mit 100.000 bis 1 Million Scoville und kleineren Früchten mit fruchtigem Aroma, zu denen die Habaneros gehören
  • Capsicum pubescens mit fleischigen Blättern, violetten Früchten, schwarzen Samen und bis zu 100.000 Scoville
  • Capsicum frutescens mit 50.000 bis 100.000 Scoville, buschigem Wuchs und eher kleinen, aufrechten Früchten

Chilisamen: Überblick über die wichtigsten Sorten

Chili SamenEs führt zu weit, die zahlreichen Sorten von Chili an dieser Stelle vorzustellen. Daher beschränkt sich dieser Artikel auf die wichtigsten Sorten, die für den Anbau im Garten oder als Kübelpflanzen geeignet sind, und informiert über Chili und Peperoni.

Die wichtigsten Chilisorten: Unterschiede in Farbe und Schärfe

Chili können Sie mit vielen Schärfegraden anbauen. Die Früchte sind unterschiedlich gefärbt und geformt. Einige Sorten sind auch optisch ansprechend und bringen nicht nur scharfe Schoten hervor, sondern eignen sich auch als Zierpflanzen. Versuchen Sie es mit diesen Sorten:

  • Tequila Sunrise: Tequila Sunrise ist eine pikante und eher milde Sorte, die auch für Anfänger geeignet ist, da sie keine hohen Ansprüche an die Pflege stellt. Die gelben Früchte haben den Schärfegrad 1 und werden bis zu 15 Zentimeter lang.
  • Jalapeno: Jalapeno ist die vielleicht bekannteste Chilisorte und eignet sich auch für den Anbau in Kübeln. Die Früchte sind mit dem Schärfegrad 5 schon richtig scharf. Die ungefähr fünf Zentimeter langen Schoten sind rot und erinnern an Spitzpaprika.
  • Weiße Chili: Die weiße Chili ist eine hellgelbe Sorte, die schon früh heranreift und hohe Erträge bringt. Die Früchte sind mild bis mittelscharf.
  • Friggitello: Friggitello kommt aus Italien, ist ertragreich und bildet außerordentlich würzige Früchte aus. Die roten Früchte werden bis zu 14 Zentimeter lang.
  • Bresse: Brese ist eine traditionsreiche Sorte, deren Früchte sich nur langsam von grün zu rot färben. Nicht nur die roten, sondern auch die noch grünen Früchte sind in der Küche verwendbar.
  • Sweet Cayenne: Sweet Cayenne ist eine ertragreiche Sorte, deren rote Früchte eine unglaubliche Länge von bis zu 50 Zentimetern erreichen. Die Früchte haben einen süß-würzigen Geschmack, sind aber nicht so scharf und daher auch zum Direktverzehr geeignet.
  • Aji dulche Amarillo: Aji dulche Amarillo ist eine außerordentlich milde Sorte, die gelbe Früchte hervorbringt.
  • Pecoroncino: Die Früchte von Pecoroncino werden im Schnitt nur ungefähr einen Zentimeter lang. Sie sind rot und ziemlich scharf.
  • Gelber Feuerkuss: Der Gelbe Feuerkuss wächst nur niedrig und eignet sich auch für die Kübelpflanzung. Die gelben Schoten Früchte haben einen scharfen Geschmack.
  • Beni Highland: Beni Highland ist eine Sorte mit gelben, scharfen Früchten, die einen leichten Zitronengeschmack haben.
  • Schlangen-Chili: Schlangen-Chili gehört zu den schärfsten Chilisorten, die sich für den Anbau im Garten eignen. Die schlangenfömigen Früchte sind rot bis orangefarben.
  • Ecuadorian Brown: Ecuadorian Brown ist eine ertragreiche Sorte, die braunrote Früchte von extremer Schärfe ausbildet. Die Sorte eignet sich auch für den Anbau im Wintergarten.
  • Habanero Amarillo: Habanero Amarillo ist eine ertragreiche Sorte, deren Früchte an Kürbisse erinnern und verschiedene Farben haben. Die Früchte sind extrem scharf.

Peperoni: nicht ganz so scharf, aber mit gutem Aroma

Nicht ganz so scharf wie die eigentlichen Chilis, aber wunderbar aromatisch sind die Peperoni. Sie können im Ganzen verzehrt werden und sind ein köstlicher Belag für Pizzen. Sie eignen sich aber auch zum Würzen. Diese Sorten sind beliebt:

  • Thai-Yellow: Thai-Yellow ist eine aromatisch-scharfe Sorte mit gelben Früchten. Die ertragreiche Sorte eignet sich gut für den Wintergarten.
  • Joe’s Long: Joe’s Long ist eine ertragreiche Sorte, die bis zu 30 Zentimeter lange rote Früchte ausbildet.
  • Lombardo: Die Früchte von Lombardo können sowohl im noch unreifen grünen als auch im reifen roten Zustand verwendet werden. Die Früchte schmecken mild-würzig. Die Sorte eignet sich für den Anbau in Kübeln.
  • Orange Thai: Orange Thai bildet orangefarbene Früchte mit mittlerer Schärfe aus, die hervorragend zum Trocknen geeignet sind.
  • Georgia White Pepper: Georgia White Pepper ist eine Sorte mit weißen Früchten, die außerordentlich hohe Erträge bringt.
  • Elefantenrüssel: Elefantenrüssel ist eine robuste Sorte, die sich gut für das Freiland eignet und gelbe Früchte hervorbringt.

Kaufkriterien für Chilisamen: Schärfe und Erträge

ChilipflanzeMöchten Sie Chilisamen kaufen, können Sie nach verschiedenen Kriterien wählen. Schärfe kann ebenso ein Kriterium sein wie hohe Erträge, Eignung für den Wintergarten oder Robustheit.

Scharfe Sorten

Kommt es Ihnen auf Schärfe an, sollten Sie es mit

  • Jalapeno,
  • Pecoroncino,
  • Gelber Feuerkuss,
  • Habanero Amarillo oder
  • Schlangen-Chili

versuchen.

Milde Sorten

Geht es Ihnen eher um milde Früchte, die Sie vielleicht auch frisch verzehren können, eignen sich neben den Peperoni-Sorten auch Sweet Cayenne oder Aji dulche Amarillo.

Hohe Erträge

Sind Ihnen hohe Erträge wichtig, eignen sich Weiße Chili, Friggitello, Sweet Cayenne, Ecuadorian Brown sowie die Peperoni-Sorten Joe’s Long und Georgia White Pepper.

Eignung für den Wintergarten

Suchen Sie nach eher kleinen Chili-Pflanzen, die sich für den Anbau in Kübeln oder im Wintergarten eignen, sollten Sie Jalapeno, Lombardo oder Thai Yellow kaufen.

Robuste Sorten

Sollen Ihnen Ihre Chilipflanzen Pflegefehler verzeihen oder auch für das Freiland geeignet sein, entscheiden Sie sich für Tequila Sunrise oder Elefantenrüssel.

Rating: 3.00/5. From 3 votes.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © kreus – adobe.stock.com
  • © terranova_17 – adobe.stock.com
  • © zi3000 – adobe.stock.com
  • © Martin – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Anzucht von Chilis und Paprika: Schritt für Schritt

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chilipflanzen: Was Sie beim Pflanzen beachten sollten

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?

Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte

Blaukorn für Chilipflanzen: Ein unverzichtbarer Dünger für eine reiche Ernte

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige

Chili, Chilli, Chile oder gar Chilies – Was ist Was und was ist richtig!

Chili, Chilli, Chile oder gar Chilies – Was ist Was und was ist richtig!
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Chili und Peperoni: Was ist der Unterschied?
  • Einteilung der Chili in Arten: Unterschiede in Größe und Schärfe
  • Chilisamen: Überblick über die wichtigsten Sorten
    • Die wichtigsten Chilisorten: Unterschiede in Farbe und Schärfe
    • Peperoni: nicht ganz so scharf, aber mit gutem Aroma
  • Kaufkriterien für Chilisamen: Schärfe und Erträge
    • Scharfe Sorten
    • Milde Sorten
    • Hohe Erträge
    • Eignung für den Wintergarten
    • Robuste Sorten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Alfalfa-Sprossen – Was steckt drin in den Keimlingen?
    Alfalfa-Sprossen – Was steckt drin in den Keimlingen?
    14. Mai 2024
  • 16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen
    16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen
    13. Juli 2022
  • Knollen- und Staudensellerie: Welcher ist der beste Samen?
    Knollen- und Staudensellerie: Welcher ist der beste Samen?
    7. August 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz