Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Zimmerpflanzen / Die 10 beliebtesten Rankpflanzen fürs Zimmer
März 08
Kletternde Zimmerpflanzen

Die 10 beliebtesten Rankpflanzen fürs Zimmer

  • 8. März 2025
  • Holger
  • Zimmerpflanzen

Es grünt und blüht nicht nur im Garten und auf dem Balkon. Viele holen sich den Dschungel auch ins Zimmer. Frisches Grün in der Wohnung und im Büro sorgt nicht nur für ein Wohlfühlfeeling, sondern verbessert auch das Raumklima. Besonders rankende Pflanzen sind ein Highlight. In Blumentöpfen oder Ampeln gepflanzt können sie ein ganzes Zimmer begrünen und die Natur ins Haus bringen.

Deshalb sind rankende Zimmerpflanzen so beliebt

ZimmerpflanzenZimmerpflanzen sind ein Stück Natur, das für eine angenehme Atmosphäre sorgt. Vor allem Rankpflanzen sind sehr dekorativ. Geschickt arrangiert verschönern sie den Raum, nehmen Möbeln den wuchtigen Eindruck und holen das Flair vom Dschungel ins Zimmer. Tolle Hingucker sind blühende Arten. Aber auch mit immergrünen Rankpflanzen können Sie Akzente setzen.

Diese rankenden Zimmerpflanzen sind besonders beliebt

Ob Efeutute, Monstera oder Wachsblume – alles, was rankt, bringt einen besonderen Charme in Ihren Raum. Zu den beliebtesten Rankpflanzen gehören:

  • Efeutute
  • Erbsenpflanze
  • Monstera
  • Zimmerefeu
  • Schamblume
  • Kletter-Philodendron
  • Wachsblume
  • Blaue Passionsblume
  • Russischer Wein
  • Kletternde Leuchterblume

Natürlich sind nicht alle Pflanzen wirkliche Rankpflanzen. Echte Rankpflanzen verfügen über ein spezielles Rankorgan, mit dem sie sich an einer Rankhilfe festhalten können. Aber auch Spreizklimmer können in die Höhe gehen. Sie verfügen über sehr feste Triebe, mit denen sie Halt finden.

Efeutute

Die Efeutute

Zu den bekanntesten und pflegeleichtesten Rankpflanzen gehört die Efeutute. Die ursprünglich aus Südostasien stammende Pflanzen brauchen Sie wirklich kaum pflegen. Besonders attraktiv wirkt die Pflanze durch ihre herzförmigen Blätter in verschiedenen Grüntönen. An einem hellen bis halbschattigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung gedeiht die Efeutute mühelos. Sogar kleine Trockenphasen kann sie überstehen. Wenn Sie die Efeutute zwischen März und August regelmäßig düngen, werden sich schnell bis zu zehn Meter lange Triebe ausbilden, dir durch den ganzen Raum wachsen.

Erbsenpflanzen

Die Erbsenpflanzen

Die aus Südwestafrika stammende Pflanzen wirkt sehr bizarre durch ihre Blätter, die an Erbsen erinnern. Bis zu einem Meter lang können die Triebe werden. Die Pflanzen wirkt vor allem in Ampeln sehr apart. Da die Wurzeln der Pflanze eher flach sind, sollten Sie sich für einen breiten Blumentopf entscheiden. Der ideale Standort für die Erbsenpflanze ist sonnig und warm. Sie brauchen nur selten gießen und düngen.

Monstera

Die Monstera

Die Monstera oder das Fensterblatt – wie die Pflanze in unseren Regionen bezeichnet wird – wirkt sehr attraktiv durch ihre riesigen Blätter. Sie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, da sie auch sehr pflegeleicht ist. Ursprünglich stammt die Monstera aus den Wäldern Mittelamerikas. Sie wächst dort aufrecht und kann Höhen von bis zu drei Meter erreichen. Das Fensterblatt benötigt unbedingt eine Rankhilfe. Ohne diese wächst sie sehr ausladend und nimmt schnell große Flächen im Raum ein. Die Monstera benötigt regelmäßig sehr wenig Wasser und wollte von April bis August gedüngt werden.

Zimmerefeu

Der Zimmerefeu

Direkt aus Europa kommt der Zimmerefeu in die Wohnung oder das Büro. Zimmerefeu ist eine sehr robuste Pflanze, die mit frischgrünen Blättern in Herzform die Blicke auf sich zieht. Im Raum kann die Pflanze bis zu drei Meter groß werden. Zimmerefeu sollte hell aber absonnig stehen. Vollsonnige Standort mag er nicht. Gern können Sie Zimmerefeu auch in Räumen unterbringen, die etwas kühler sind. Gießen Sie Zimmerefeu gleichmäßig aber sehr sparsam. Alle zwei bis drei Wochen sorgt ein Flüssigdünger für die notwendigen Nährstoffe.

Schamblume

Die Schamblume

Die Schamblume ist eine etwas anspruchsvollere Zimmerpflanze. An ihren bis zu 60 Zentimeter langen, verzweigten Trieben sitzen leuchtende Blüten in Rot, Orangerot oder Gelb. Die Pflanze kommt aus den Regenwäldern Ozeaniens und Asiens. Die Blätter sind mit einer dicken Wachsschicht überzogen. Die Schamblume mag einen Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit. Der Platz sollte keine direkte Sonne haben. Auch wenn die Zimmerpflanze empfindlich gegen Staunässe ist, darf sie nicht austrocknen. Zu kaltes Gießwasser mag sie auch nicht. Während des Winters sollten Sie der Pflanze eine Ruhepause an einem kühlen Ort bieten. In dieser Zeit wird sie auch nur selten gegossen.

Kletter-Philodendron

Der Kletter-Philodendron

Der Kletter-Philodendron wird auch als Baumfreund bezeichnet. Er bildet lange Triebe mit Blättern in Herzform. Die Blattfarbe unterscheidet sich je nach Sorte. Die Blätter können einfach grün oder panaschiert sein. Kletter-Philodendron ist eine sehr robuste und pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch so manchen Pflegefehler verzeiht. Während der Wachstumszeit benötigt die Pflanze eine regelmäßige Düngung.

Wachsblume

Die Wachsblume

Viele kennen die Wachsblume als Porzellanblume. Die Pflanze ist in China, Ostindien, Japan und Australien heimisch. Vom Frühling bis zum Herbst bringt sie weiße und rosafarbene Blüten hervor, die wachsartig wirken und einen süßlichen Duft verbreiten. Die dickfleischigen Blätter wirken sehr eindrucksvoll. Die biegsamen Triebe werden mehrere Meter lang. Die Porzellanblume mag einen hellen, warmen und sonnigen Standort. In der prallen Sonne sollte sie aber nicht stehen. Im Winter sollten Sie ihr einen kühlen Standort geben. Gießen und düngen Sie die Wachsblume regelmäßig.

Blaue Passionsblume

Die Blaue Passionsblume

Die Blaue Passionsblume gehört zu den wenigen Zimmerpflanzen, die wirklich rankend sind. In den Blattachsen bildet sie Ranken aus, mit denen sie sich an einer Kletterhilfe festhalten kann. Mit der richtigen Pflege sind Blaue Passionsblumen eine Attraktion im Zimmer. Die Südamerikanerin mag einen hellen Standort und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sollten die Pflanzen in der Wachstumsphase regelmäßig gießen und düngen. Es gibt noch weitere Sorten der Passionsblume, die sich auch als Zimmerpflanze eignen.

Russischen Wein

Russischer Wein

Auch Russischen Wein können Sie im Zimmer kultivieren. Er ist auch als Königsklimme, Königswein oder Rautenblättrige Klimme bekannt. Die Zimmerpflanze bildet gegabelte Ranken, mit deren Hilfe sie sich an einer Rankhilfe festhält. Der Russische Wein ist für nicht zu helle Standorte geeignet. Ein Halbschatten ist ideal. Die aus den Tropen und Subtropen stammende Pflanze benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit. Seine dreiteiligen Blätter wirken sehr interessant.

Kletternde Leuchterblume

Kletternde Leuchterblume

Ein kleines Highlight im Zimmer ist die Kletternde Leuchterblume, die eigentlich eine Schlingpflanze ist. Sie ist auch als Fallschirmblume oder Fallschirmleuchterblume bekannt. Ursprünglich stammt sie aus dem südlichen Afrika. Besonders auffällig sind die extravaganten Blüten, die wie kleine Fallschirme aussehen. Die Pflanze mag einen hellen Standort bei normaler Raumtemperatur. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie aber vermeiden. Gedüngt wird die Pflanze nur schwach im Frühling und Sommer. Der Wasserbedarf ist niedrig bis mäßig. Auch in der Hauptwachstumszeit sollten Sie nicht zu viel gießen.

Die richtige Kletterhilfe für Zimmerrankpflanzen

Nicht alle rankenden Zimmerpflanze benötigen eine Kletterhilfe. Einige können Sie auch einfach am Topf hängen lassen. Eingepflanzt in eine Ampel wirken die langen Ranken sehr bizarre. Als Kletterhilfen können Sie je nach Pflanze Schnüre, bemooste Stäbe und Rankhilfen aus Holz verwenden. Möchten Sie die Wand beranken lassen, ist ein Blumengitter die ideale Unterstützung.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © knipseria – adobe.stock.com
  • © knipseria – adobe.stock.com
  • © U2M Brand – adobe.stock.com
  • © knipseria – adobe.stock.com
  • © Venus – adobe.stock.com
  • © ronstik – adobe.stock.com
  • © Tatiana – adobe.stock.com
  • © MT.PHOTOSTOCK – adobe.stock.com
  • © Irina Burakova – adobe.stock.com
  • © Flower_Garden – adobe.stock.com
  • © Татьяна Пинкасевич – adobe.stock.com
  • © skymoon13 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

Beliebte Zimmerpflanzen für das Badezimmer

Achtung! Giftige Zimmerpflanzen!

Achtung! Giftige Zimmerpflanzen!

Bananen als Zimmerpflanzen

Bananen als Zimmerpflanzen

Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen

Tipps zum richtigen Umtopfen von Zimmerpflanzen

Zimmerpflanze fürs Büro

Zimmerpflanze fürs Büro

Zimmerpflanzen für Kinderzimmer

Zimmerpflanzen für Kinderzimmer
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Deshalb sind rankende Zimmerpflanzen so beliebt
  • Diese rankenden Zimmerpflanzen sind besonders beliebt
    • Die Efeutute
    • Die Erbsenpflanzen
    • Die Monstera
    • Der Zimmerefeu
    • Die Schamblume
    • Der Kletter-Philodendron
    • Die Wachsblume
    • Die Blaue Passionsblume
    • Russischer Wein
    • Kletternde Leuchterblume
  • Die richtige Kletterhilfe für Zimmerrankpflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • So nutzen Sie Gemüsereste bei der Verarbeitung effektiv
    So nutzen Sie Gemüsereste bei der Verarbeitung effektiv
    5. Mai 2022
  • Was sind Kaltkeimer und wann müssen Sie diese aussäen?
    Was sind Kaltkeimer und wann müssen Sie diese aussäen?
    2. Oktober 2024
  • Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen
    Mediterrane Pflanzen anbauen: Schaffen Sie Kleinklimazonen
    25. November 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz