Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / DIY Garten / DIY: Gartenmöbel aus Paletten – jetzt wird´s gemütlich
Sep. 07
Palettenmöbel Bett

DIY: Gartenmöbel aus Paletten – jetzt wird´s gemütlich

  • 7. September 2022
  • Holger
  • DIY Garten

Seit einiger Zeit liegen Möbel aus Paletten voll im Trend. Dabei können Tische und Stühle ebenso aus Paletten bestehen, wie ganze Sofas und sogar Betten. Der Trend beschränkt sich aber nicht nur auf drinnen, gerade für Balkon, Terrasse und Garten sind Palettenmöbel eine tolle und kostengünstige Art, sich auszustatten. Und weil das Bauen überhaupt nicht schwer ist, kann sogar jeder selbst Hand anlegen. Lassen Sie uns also gemeinsam ein paar Gartenmöbel aus Paletten bauen – frei nach dem Motto: do it yourself!

Grundlegendes zu Paletten

PalettenWer sich auf die Suche nach Paletten begibt, der wird feststellen, dass es zahlreiche Varianten gibt. Diese unterscheiden sich dabei nicht nur in der Größe und im Aufbau, sondern auch in der Holzart und in der Stärke und Verarbeitung. Möchten Sie Gartenmöbel aus Paletten herstellen, dann sollten Sie immer Europaletten wählen. Diese sind aus stabilem Fichtenholz gefertigt und haben die Einheitsgröße 120 x 80 x 14,4 Zentimeter.

Wichtig beim Kauf ist, dass die Paletten frei von Schadstoffen sein müssen. Wählen Sie keine Paletten, die in der Logistik verwendet wurden, da diese belastet sein können. Das Gute an Gartenmöbel aus Paletten: Sie können sich eine Menge Geld sparen. Wer schon einmal eine Möbelgarnitur gekauft hat, der weiß, dass das ziemlich ins Geld gehen kann. Eine neue Europalette gibt es dagegen schon ab 25 Euro, wer mehr abnimmt, zahlt auch einen niedrigeren Stückpreis. Gebrauchte sind um einiges günstiger.

Europaletten finden Sie in Baumärkten. Es gibt sie in Naturoptik und angestrichen, etwa in Weiß und in Anthrazit. Möchten Sie sich weniger Arbeit machen, dann entscheiden Sie sich am besten für Paletten aus gehobeltem Holz, alle anderen müssten Sie selbst abschleifen und imprägnieren bzw. streichen. Dies geschieht mit Wetterschutzfarben, Holzlasuren oder Kreidefarben – sinnvoll kann auch eine Behandlung mit einem Schutz gegen Bläuepilze sein. Übrigens: Beim Streichen oder Lasieren von Paletten erhalten Sie einen gleichmäßigen Anstrich, wenn Sie zuerst quer und anschließend längs zur Faserrichtung arbeiten.

Werkzeug und Material für den Gartenmöbelbau

Um Palettenmöbel für den Garten selber zu bauen, brauchen Sie ein paar Werkzeuge und entsprechendes Material. Was wir beim Bau bereits voraussetzen ist, dass die Paletten gehobelt bzw. lasiert und angestrichen sind. Diese Arbeiten werden in der Bauanleitung also nicht mehr erwähnt.

Das brauchen Sie als Grundausstattung für den Bau:

  • Europaletten
  • Säge
  • Hammer
  • Nägel
  • Schrauben
  • Akkuschrauber und Aufsätze

Do it yourself – Paletten-Gartentisch

DiY Palettenmöbel TischEinen Tisch aus Paletten zu bauen ist wohl die einfachste Variante des Gartenmöbelbaus.

Das brauchen Sie zusätzlich:

  • Holzplatte (Sperrholz)
  • Transportrollen

So geht´s:

  1. Nehmen Sie zwei Europaletten und legen Sie diese horizontal aufeinander.
  2. Verschrauben Sie beide miteinander.
  3. Da eine Europalette eine Höhe von knapp 15 Zentimetern hat, wäre Ihr Gartentisch nun rund 30 Zentimeter hoch. Ist Ihnen das zu niedrig, werden einfach weitere Paletten oben draufgeschraubt, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
  4. Möchten Sie auf dem Tisch Essen oder Getränke abstellen, dann ist es sinnvoll, eine durchgängige Tischplatte oben aufzusetzen und anzuschrauben – das ist aber nicht zwingend notwendig.
  5. Sofern der Tisch nicht immer an derselben Position steht, sondern bewegt werden soll, ist es anzuraten, feststellbare Transportrollen unten anzuschrauben, sodass Sie den Tisch bequem an einen anderen Ort rollen können (besonders wichtig im Winter). Tragen ist natürlich auch möglich, doch bedenken Sie, dass eine Palette zwischen 20 und 25 Kilogramm wiegt.

DIY – Paletten-Gartenbank

DiY Palettenmöbel GartenbankDas Grundgerüst für eine Gartenbank haben wir beim Tisch bereits kennengelernt. Dazu kommt dann noch die Lehne.

Das brauchen Sie zusätzlich:

  • Verbindungsplatten (Flachverbinder)
  • Transportrollen
  • Sitzauflagen
  • Kissen

So geht´s:

  1. Wie beim Tisch werden auch hier zwei Europaletten horizontal aufeinandergelegt und zusammengeschraubt.
  2. Auf Wunsch können Sie weitere Paletten auflegen, sodass die Sitzhöhe an Ihre Bedürfnisse angepasst wird.
  3. Nun stellen Sie eine Palette an der breiten Seite senkrecht gegen die gerade montierte Sitzfläche und schrauben diese ebenfalls fest.
  4. Auf Wunsch können Sie hier ebenfalls feststellbare Transportrollen anbringen, um die Bank leichter bewegen zu können.
  5. Legen Sie nun passende Sitzauflagen auf die Bank und drapieren Sie Kissen darauf, um sich bequem anlehnen zu können.
  6. Möchten Sie die Sitzfläche größer gestalten, bauen Sie zwei Bänke und fügen diese oben und unten mit Verbindungsplatten, sogenannten Flachbindern, zusammen. Schon haben Sie die Größe der Sitzfläche verdoppelt.

Tipp: Möchten Sie seitliche Armlehnen haben, können Sie hier ebenfalls eine Palette senkrecht montieren. Ist diese zu groß und würde zu weit nach oben reichen, sägen Sie sie einfach entsprechend zu.

Paletten-Ecksofa – so wird´s gemacht

DiY Palettenmöbel EcksofaWenn Sie viel Platz im Garten oder auf der Terrasse haben und nicht nur eine Sitzgelegenheit möchten, sondern auch etwas zum Liegen oder eine gemütliche Ecke für mehrere Personen, dann bietet sich eine Lounge an, also quasi ein Ecksofa, wie Sie es vielleicht auch im Wohnzimmer stehen haben.

Das brauchen Sie zusätzlich:

  • Verbindungsplatten (Flachverbinder)
  • Transportrollen
  • Sitzauflagen
  • Kissen

So geht´s:

  1. Bauen Sie wie bei der Paletten-Gartenbank unter den Punkten 1-3 beschrieben, zwei gleiche Sitzgelegenheiten.
  2. Für die Eckverbindung wird die Sitzfläche ein drittes Mal gebaut. Der Unterschied ist allerdings, dass die Rückenlehne über zwei Seiten im rechten Winkel reichen muss. Dazu wird auf der langen Seite eine Palette wie bei der Gartenbank senkrecht montiert. Auf der kurzen Seite verfahren Sie genauso, wobei Sie hierbei die Rückenlehne auf die Größe der schmalen Seite zuschneiden müssen. Montieren Sie sie anschließend wie alle anderen Rückenlehnen rückwärtig an die Sitzfläche.
  3. Um die drei Teile miteinander zu verbinden, nutzen Sie Verbindungsplatten (Flachverbinder) und schrauben diese oben, und für einen besseren Halt zusätzlich unten, an die Palette und fügen die Teile so zusammen.
  4. Zum besseren Transport sind auch hier feststellbare Transportrollen sinnvoll.
  5. Sitzauflagen und Kissen machen die Lounge so richtig gemütlich.

Tipp: Auch hier können Sie einen perfekten Abschluss mit Armlehnen erreichen. Schrauben Sie dazu – eventuell auf die passende Höhe zugeschnittene – Paletten seitlich an die Sitzfläche an.

Weitere Ideen für Paletten-Gartenmöbel

DiY PalettenmöbelSchaukel

  • Sie brauchen zwei Paletten, eine davon ist die Sitzfläche, die andere die Rückenlehne. Beide werden entsprechend miteinander verschraubt.
  • Bringen Sie nun stabile Seile an den Vorderseiten der Sitzfläche und an den beiden Ecken der Rückenlehne an und hängen Sie die Schaukel an einen stabilen Ast eines Baumes.
  • Mit Kissen und Auflagen können Sie es sich gemütlich machen.

Theke/Esstisch

  • Für eine Theke im Garten werden zwei Paletten senkrecht nebeneinander gestellt und miteinander verschraubt.
  • Eine weitere Palette wird senkrecht in der Mitte geteilt.
  • Diese beiden Teile werden nun rechts und links der beiden zusammengefügten Paletten senkrecht im 90-Grad-Winkel angeschraubt, sodass das Gestell nicht mehr kippen kann. Oben drauf wird eine entsprechend lange Holzplatte, am besten aus Sperrholz, geschraubt.
  • Die Theke mit senkrechen gestellten Paletten hat eine Höhe von 120 cm. Möchten Sie stattdessen einen hohen Esstisch bauen, gehen Sie ebenso vor, nur dass Sie die Paletten nicht senkrecht, sondern waagrecht stellen. So erreichen Sie eine Höhe von 80 cm.

Hochsitzbank

  • Möchten Sie für den 80 cm Esstisch eine Sitzbank bauen, benötigen Sie dafür zwei Europaletten. Diese werden senkrecht in der Mitte durchgesägt, sodass Sie vier gleiche Teile erhalten.
  • Diese werden nun aufeinandergelegt und gut zusammengeschraubt. Somit haben Sie eine Hochsitzbank mit einer Höhe von 60 cm.
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

2 Kommentare

  1. Paul Trabb
    30. November 2023 at 10:50 · Antworten

    Ein Freund von mir hat sich seine Gartenmöbel auch selbst zusammengebaut. Ich habe leider nicht das handwerkliche Talent dazu. Bei ihm sieht das aber schon nach etwas aus.

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Leonie Schubert
    18. Dezember 2023 at 16:05 · Antworten

    Palettenmöbel wirken in ihrem Bau recht simpel und anfängerfreundlich. Ideal zum Ausprobieren. Da werde ich bald einen Abstecher in einen Baumarkt machen und mir etwas überlegen. Wenn ich noch eine besondere Note hinzufügen kann, umso besser. Glücklicherweise ist ein Bekannter von mir Tischler, den werde ich um Rat fragen.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Robert Kneschke – adobe.stock.com
  • © maleficenta – adobe.stock.com
  • © dizfoto1973 – adobe.stock.com
  • © Andrey – adobe.stock.com
  • © Witte Mediendesign© – adobe.stock.com
  • © Witte Mediendesign© – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon- und Terrassenmöbel – so geht Gemütlichkeit

Balkon- und Terrassenüberdachung – welche soll es sein?

Balkon- und Terrassenüberdachung – welche soll es sein?

DIY – wir basteln uns einen Mosaiktisch

DIY – wir basteln uns einen Mosaiktisch
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Grundlegendes zu Paletten
  • Werkzeug und Material für den Gartenmöbelbau
  • Do it yourself – Paletten-Gartentisch
  • DIY – Paletten-Gartenbank
  • Paletten-Ecksofa – so wird´s gemacht
  • Weitere Ideen für Paletten-Gartenmöbel
    • Schaukel
    • Theke/Esstisch
    • Hochsitzbank

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Kräuteröle selbst herstellen mit Kräutern aus dem Garten
    Kräuteröle selbst herstellen mit Kräutern aus dem Garten
    10. September 2022
  • Gartenkalender Juni – In großen Schritten zur Hauptsaison
    Gartenkalender Juni – In großen Schritten zur Hauptsaison
    7. Februar 2022
  • Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    27. September 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz