Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Garten- und Beetplanung – der Weg zum perfekten Garten
Juni 21
Garten- und Beetplanung

Garten- und Beetplanung – der Weg zum perfekten Garten

  • 21. Juni 2022
  • Fritz
  • Gartentipps

Jeder hat von einem idealen Garten sein eigenes Bild. Der eine mag gerne üppige Staudenbeete, der andere Steingärten, wieder ein anderer steht mehr auf den mediterranen Stil. Und dann ist da ja auch noch die Möglichkeit, Obst und Gemüse anzubauen. Ergo sollte einem Anbau von Blumen, Gemüse & Co. eine Gartenplanung vorausgehen. Hier können Sie sich austoben und all Ihre Ideen in Eigenregie verwirklichen. Alternativ lassen Sie sich dabei helfen, zum Beispiel mit dem Gartenjournal von Frau Buchhop, das wir Ihnen in unserem Shop anbieten.

Gartenplanung – die Grobplanung

GartengrobplanungDie große Frage ist natürlich, wo fängt man bei der Garten- und Beetplanung an. Am besten damit, seine Ideen zu sammeln und zu klären, ob und wie sich diese verwirklichen lassen. Hierbei steht ganz zu Beginn die Größe des Gartens. Diese ist entscheidend, um zu erkennen, was alles möglich ist. Aber auch das Budget muss mit einbezogen werden. Mögliche Fragen sind somit im Vorfeld zu klären:

  • Wie groß soll die Terrasse sein und aus welchen Materialien?
  • Möchte ich eine Hecke haben oder genügt ein Zaun als Sichtschutz?
  • Habe ich Platz für ein Garten- / Gerätehäuschen?
  • Sind zusätzliche Sitzgelegenheiten im Garten machbar?
  • Welche Fläche soll der Rasen einnehmen?
  • Ist das Anlegen eines Gartenteiches möglich?

Diese und weitere Fragen lassen sich am besten erörtern, wenn Sie sich eine maßstabsgetreue Skizze Ihres Gartens anlegen. Sind grundlegende Fragen beantwortet oder bereits erledigt, dann geht es ins Detail.

Gartenplanung – die Feinplanung

Die angefertigte Skizze ist jetzt Gold wert, denn so können Sie ganz genau festlegen, wo welche Beete hinkommen sollen, wie groß diese werden und wofür Sie überall Platz haben. Planen Sie so

  • Blumenbeete, Staudenbeete
  • Steingärten
  • Hochbeete
  • Gemüsebeete
  • Kräuterbeete
  • Bereiche für Obststräucher und Bäume

Da unterschiedliche Pflanzen auch unterschiedliche Ansprüche an den Standort haben, sollten Sie bereits jetzt abklären, wo Sonne, Halbschatten und Schatten herrschen. Beispielsweise macht ein Gemüsebeet im Schatten eines großen Baumes wenig Sinn. Checken Sie also, wo die Sonnen- und wo die Schattenbereiche Ihres Gartens liegen und planen Sie entsprechend.

Weitere wichtige Fragen zur Gartenplanung

GartenplanungViele Fragen tauchen erst im Laufe der Zeit auf. Schreiben Sie bereits jetzt alles nieder, was Ihnen in den Sinn kommt und klären Sie ab, ob die Gestaltung Sinn macht. Wichtige Fragen, die dabei beantwortet werden sollten, sind zum Beispiel:

  • Ist genügend Spielfläche für Kinder vorhanden?
  • Soll der Garten pflegeleicht sein oder haben Sie ausreichend Zeit, sich um ihn zu kümmern?
  • Sind die Wege so angelegt, dass ich alle Gartenbereiche gut erreichen kann?
  • Kann alles problemlos gegossen werden, auch in Hinblick auf automatische Gießsysteme?
  • Benötigen Terrassen- und Bodenbeläge größeren Pflegeaufwand?
  • Sind die Hecken und Bäume im passenden Abstand zur Grundstücksgrenze gesetzt?
  • Habe ich Platz für einen Komposthaufen und wo kann dieser installiert werden?
  • Macht ein Gewächshaus Sinn, um Pflanzen vorzuziehen?

Kunterbunt oder ein eigener Gartenstil?

Ebenfalls zu bedenken ist, ob Sie einen besonderen Stil in Ihrem Garten verwirklichen möchten oder ob Sie auf den Gartentyp wenig Wert legen. Es gibt eine Reihe von Gartenstilen, die Sie aber auch gerne mixen können:

  • Ziergarten
  • Nutzgarten
  • Rosengarten
  • Japanischer Garten
  • Romantikgarten
  • Steingarten
  • Duftgarten
  • Familiengarten
  • Mediterraner Garten
  • Hanggarten
  • Landhausgarten

Gestalten Sie nach Lust und Laune, finden Sie ein Motto oder werden Sie Individualist.

Beetplanung – die Pflanzenauswahl

BeetplanungKaufen, pflanzen, fertig – nun, so einfach ist es leider nicht. Denn bei der Pflanzenauswahl gibt es einiges zu beachten:

  • Welche Pflanzen haben welche Ansprüche in Sachen Sonne, Halbschatten oder Schatten?
  • Zu welchem Zeitpunkt blühen die Pflanzen? Gleichzeitig, nacheinander oder im zeitlichen Abstand?
  • Wie groß werden die Pflanzen und verdecken große damit kleinere? Auch darauf achten, wie viel Schatten die Pflanzen produzieren, wenn sie ausgewachsen sind.
  • Um welche Pflanzen handelt es sich? Bodendecker, Steingartenpflanzen, Stauden, Sträucher, Kletterpflanzen, Rankpflanzen etc.
  • Wo sollen die Pflanzen ihren Platz finden? So sind zum Beispiel Duftpflanzen, die viele Bienen anziehen, direkt an einem Sitzplatz eher ungünstig.

Beetplanung – Gemüse, Kräuter, Obst

Soll der Garten nicht nur als Zier-, sondern auch ein Nutzgarten dienen, dann gilt es, die passenden Gemüse-, Kräuter- und Obstsorten zu finden. Im Gegensatz zu Blumenbeeten werden die Nutzbeete Jahr für Jahr neu bestückt, sodass Sie immer wieder variieren können. Beachten Sie dabei vor allem:

  • Welches Obst und Gemüse welche Boden- und Standortansprüche hat.
  • Welche Sorten mit anderen können – Stichwort: Mischkultur.
  • Wie sich die Fruchtfolge verhält.
  • Wann die jeweiligen Sorten gesät und geerntet werden können.

Gartenplanung – was ist zu tun?

Beet- und GartenplanungZu einer guten Gartenplanung gehört es natürlich auch zu wissen, in welchem Monat welche Gartenarbeiten anstehen. Diese richten sich selbstverständlich nach den Pflanzen, die Sie bei sich im Garten haben. Daher sollten Sie neben der oben genannten Gartenskizze auch eine Liste mit allen Pflanzen erstellen, die sich im Garten befinden. Dazu sind folgende Infos hilfreich:

  • Welche Ansprüche an den Standort haben meine Pflanzen?
  • Wie groß werden sie?
  • Wie oft muss ich gießen und düngen?
  • Müssen die Pflanzen zurückgeschnitten werden und wenn ja, wann?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt, um Pflanzen bzw. Blumenzwiebeln zu setzen?
  • Sind meine Pflanzen winterhart?
  • Wann kann ich Gemüse direkt in den Garten säen / pflanzen?
  • Wann macht es Sinn, Gemüse vorzuziehen?
  • Wann kann geerntet werden?
  • Welche Gartenarbeiten fallen in welchem Monat an?

Eine richtige und umfangreiche Gartenplanung erleichtert auf Dauer die Arbeit und lässt Sie eine Menge Geld sparen. Auch wenn die eigentliche Planung vielleicht recht aufwändig erscheint, macht sie sich bezahlt. Und mehr noch: Mit einer Gartenplanung können Sie perfekt die Wintermonate überbrücken und zu Saisonbeginn direkt loslegen. Sie haben alles im Blick und wissen genau, was wo wächst und was zu tun ist. Selbst Änderungen sind so spielend durchzuführen. Legen Sie sich am besten ein Gartenbuch an, in dem Sie alles kompakt und übersichtlich dokumentieren. Mit einer solchen Planung werden Sie viel Freude an Ihrem Garten haben.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Sonja Birkelbach – adobe.stock.com
  • © mashiki – adobe.stock.com
  • © toa555 – adobe.stock.com
  • © AYAimages – adobe.stock.com
  • © efired – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten

Permakultur – gärtnern mit der Natur

Permakultur – gärtnern mit der Natur

Ideale Sorten und längere Ernteperiode: Garten optimal planen

Ideale Sorten und längere Ernteperiode: Garten optimal planen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Gartenplanung – die Grobplanung
  • Gartenplanung – die Feinplanung
  • Weitere wichtige Fragen zur Gartenplanung
  • Kunterbunt oder ein eigener Gartenstil?
  • Beetplanung – die Pflanzenauswahl
  • Beetplanung – Gemüse, Kräuter, Obst
  • Gartenplanung – was ist zu tun?

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Von Wiesenschaumkraut bis Gartenschaumkraut – was kann man damit machen?
    Von Wiesenschaumkraut bis Gartenschaumkraut – was kann man damit machen?
    9. Juli 2023
  • Gemüse und Obst richtig lagern: Wie Sie es länger genießen können
    Gemüse und Obst richtig lagern: Wie Sie es länger genießen können
    16. März 2022
  • Zimmergewächshaus: Spielerei oder nützliches Equipment?
    Zimmergewächshaus: Spielerei oder nützliches Equipment?
    19. Oktober 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz