Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Gartenarbeit an Regentagen
Sep. 30
Regen Garten

Gartenarbeit an Regentagen

  • 30. September 2023
  • Stephanie
  • Allgemein

Wenn es draußen stürmt und regnet, haben die meisten Menschen keine große Lust auf Gartenarbeit. Doch es gibt auch Gartenliebhaber, die genau dieses Wetter lieben, um etwas im Garten zu tun. Doch Vorsicht, wenn es viel geregnet hat, sollte der Garten in der Regel ein bis zwei Tage ruhen, bevor Sie an die Beete gehen. Das Gartenhaus hingegen kann bei jedem Wetter aufgeräumt werden. Auch das Testen von Saatgut oder viele weitere Gartenarbeiten können Sie bei schlechtem Wetter erledigen. Welche Gartenarbeiten Sie an Regentagen durchführen können, finden Sie in diesem Bericht. Denken Sie aber bei der Gartenarbeit an Regentagen, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt.

Die richtige Kleidung

Gummistiefel RegenWenn Sie Gartenarbeit an Regentagen durchführen möchten, müssen Sie natürlich auch richtig gekleidet sein. Gummistiefel und Regenjacke mit Kapuze sowie Handschuhe sind perfekt. Selbstverständlich sollte die Regenjacke auch komplett wasserdicht sein, damit Sie nicht nach kurzer Zeit durchnässt sind. Des Weiteren müssen Sie darauf achten, dass Ihnen die Jacke auch die größtmögliche Bewegungsfreiheit bietet, also nicht zu groß und nicht zu klein ist. Daher sollten Sie sich beim Kauf von Regenkleidung für die Gartenarbeit Zeit lassen, um auch wirklich die optimale Regenkleidung zu erhalten.

Nutzen Sie die Regentage, um den Geräteschuppen aufzuräumen

Der Geräteschuppen oder das Gartenhaus sind an Regentagen perfekt, um mal wieder auf Vordermann gebracht zu werden. Dabei können Sie auch kleinere Schönheitsarbeiten im Gartenhaus oder Geräteschuppen durchführen. Prüfen Sie die Regale und Aufhängevorrichtungen und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus, sortieren Sie die Gartengeräte neu oder räumen Sie einfach im Allgemeinen das Chaos auf, das manchmal in einem Schuppen oder Gartenhaus herrscht. Denn wir alle kennen das doch, dass die Gartengeräte nicht immer dort hingelegt werden, wo sie eigentlich hingehören, insbesondere dann, wenn wir es eilig haben. Nutzen Sie also die Regentage, um einen Vorzeigeschuppen zu gestalten, an dem alles an seinem Platz ist. Vor allem im Frühling ist es häufig auch an der Zeit, den sogenannten Frühjahrsputz durchzuführen, um das Gartenhaus oder den Schuppen auf den Sommer vorzubereiten.

Werkzeuge reinigen – hervorragende Gartenarbeit an Regentagen

GartenwerkzeugeWie mit dem Schuppen auch, wenn Sie es eilig haben und das Gartenwerkzeug schnell an beliebiger Stelle ablegen, ist es auch mit der Reinigung. Wer es eilig hat, verschiebt das Reinigen meist auf einen anderen Tag und schwups ist es vergessen. Auch wenn Sie noch so sorgsam mit Ihren Gartenwerkzeugen umgehen, kommt es dennoch vor, dass es einmal vergessen wird, das Gerät zu reinigen. An Regentagen haben Sie so die beste Möglichkeit, die Werkzeuge zu kontrollieren und Sie dann auch zu reinigen.

Dabei ist aber nicht nur die Reinigung nach der Nutzung gemeint. Denn einige Gartengeräte benötigen ein- bis zweimal im Jahr etwas mehr Pflege und müssen außerdem gewartet werden. Insbesondere Rasenmäher oder Vertikutierer benötigen etwas mehr Zeit, um gepflegt zu werden. Neben dem Reinigen gehört das Kontrollieren von Öl dazu oder das Schleifen der Messer. Zählen Sie auch zu den Menschen, die Gartengeräte von den Eltern oder Großeltern haben? Dann wissen Sie, dass diese besonders gepflegt werden müssen, damit Sie sie noch lange nutzen können.

Gleichzeitig sollten Sie auch Gartenscheren und -messer schleifen, Schrauben kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen sowie verschiedene Gartengeräte ölen, damit Sie leichtläufig sind. Vergessen Sie dabei nicht das Desinfizieren der Messer und Scheren, damit Sie keine Krankheiten auf andere Pflanzen übertragen.

Ziehen Sie Pflanzen vor und schneiden Sie Stecklinge

Es gibt jede Menge Gartenarbeit an Regentagen. So auch das Schneiden von Stecklingen und das Vorziehen von Pflanzen. In den Schlechtwetterperioden können Sie die Zeit nutzen, um Pflanzen vorzuziehen. Natürlich ist es wichtig, zu testen, ob das Saatgut überhaupt noch keimt. Schlechtes Wetter ist dafür die beste Möglichkeit, da sie die Pflänzchen dann bei besserem Wetter ins Freiland setzen können. Geben Sie ein paar Samen in einen kleinen Topf und schauen Sie in den nächsten Wochen, ob das Saatgut noch keimt oder ob Sie es entsorgen müssen.

Gleichzeitig können Sie aber auch Stecklinge schneiden und somit Pflanzen vermehren. Diese Gartenarbeiten an Regentagen sind sehr effektiv, da Sie zum einen nur kurz nach draußen müssen und zum anderen gleich Ihren Garten mit hübschen Pflanzen aufwerten können. Denn gerade das Vermehren von Pflanzen nimmt man sich in vielen Fällen vor, aber am Ende hat man keine Zeit und vergisst es wieder. Regentage sind perfekt, um Stecklinge zu schneiden und Pflanzen zu vermehren.

Natürlich ist es dabei vollkommen gleich, ob Sie Garten- oder Zimmerpflanzen vermehren möchten. Nutzen Sie die Regentage, um Ihre Pflanzenpracht zu vermehren und so für den Sommer eine wahre Wohlfühloase zu gestalten. Gerade, wenn es noch kalt draußen ist, haben Sie so die Möglichkeit, Stecklinge oder Samen im warmen Zimmer, Wintergarten oder Gartenhaus vorzuziehen und dann nach draußen zu setzen, sobald es wärmer wird.

Bauen Sie Nistkästen und Insektenhotels

Nistkasten bauenTun Sie den Insekten etwas Gutes und bauen Sie an Regentagen Nistkästen oder Insektenhotels. Sie müssen handwerklich gesehen kein Meister sein. Insektenhotels oder Nistkästen sind sehr einfach zu bauen, selbst wenn Sie zwei linke Hände haben. Zudem finden Sie Bausätze im Shop, damit Sie im Grunde nur noch nach Anweisung vorgehen müssen, um die Nistkästen oder das Insektenhotel zu bauen.

Hauptsächlich, wenn Sie Kinder haben, ist der Hausbau für Insekten und Vögel perfekt. Die Kids sind so auch an Regentagen beschäftigt und haben mit Sicherheit viel Spaß daran!

Gestalten Sie Neues für Ihre Terrasse

Regentage sind ideal, um Neues für Ihre Terrasse zu gestalten. Auch Kids haben riesigen Spaß dabei, wenn Sie kreativ werden können. Langweilige Blumentöpfe können so zu kreativen Kunstwerken werden und danach Ihre Terrasse aufwerten. Dabei können Sie Terracotta Töpfe bemalen oder die Serviettentechnik anwenden, wenn die Töpfe im Trockenen stehen.

Eine weitere sehr beliebte Kunst ist Kintsugi. Diese besondere Reparaturtechnik kommt aus Japan und wird auch in unseren Breiten immer beliebter. Kintsugi bedeutet übersetzt so viel wie „mit Gold reparieren“ und diese Reparaturtechnik bringt umwerfenden Kunstwerke hervor. Dabei werden zerbrochene Tassen, Teller oder auch Tontöpfe mit Kleber und Blattgold wieder zusammengesetzt. Natürlich müssen Sie kein Blattgold benutzen, um zerbrochene Tontöpfe zu reparieren. Auch bunter Kleber ist hervorragend geeignet, um mit den Kids kleine Kunstwerke zu erschaffen.

Seien Sie kreativ und gehen Sie auch auf die Suche nach defekten Dingen. Ein alter Gartenschlauch kann unter anderem als Zierde für große Tontöpfe genutzt werden. Haben Sie Bambus oder Gräser im Garten, sind diese perfekt geeignet, um sie zu trocknen und Trockengestecke zu kreieren. Doch auch Schnittgut eignet sich brillant, um Töpfe oder Schalen zu verzieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und holen Sie sich im Internet Anregungen, um Ihre Terrasse ganz individuell zu gestalten.

Lieben Sie Holz und sind gerne kreativ? Dann haben Sie auch die Möglichkeit, aus alten Paletten Möbel zu gestalten. Doch auch tolle Pflanzwände können aus Paletten gebaut werden. Sie werten jede Terrasse auf besondere Weise auf. Die Pflanzwand kann dann entweder mit verschiedenen Kräutern oder mit blühenden Pflanzen bestückt werden. Erlaubt ist, was gefällt.

Gartenarbeiten an Regentage – bitte nicht ins Beet

Garten RegenAn Regentagen ist es nicht wirklich sinnvoll, Arbeiten im Beet durchzuführen. Denn so können Sie den Pflanzen schaden. Gerade, wenn es viel geregnet hat und das Regenwasser schlecht abläuft, kann das Laufen auf dem Rasen oder dem Beet noch dafür sorgen, dass sich der Boden weiter verdichtet und das Wasser deutlich schlechter ablaufen kann. Durch das weitere Verdichten können die Pflanzen schlechter Wurzeln bilden. Außerdem trocknet der Boden dann auch schlechter ab. Aus diesem Grund sollten Sie Ihrem Garten nach Regen ein bis zwei Tage Zeit geben, sich zu erholen und dass das Wasser ablaufen kann.

Wenn Sie unbedingt in den Garten müssen, nutzen Sie die Gartenwege, damit der Boden in den Beeten und auf dem Rasen schön locker bleibt. Beschränken Sie sich bei den Gartenarbeiten an Regentagen besser auf Arbeiten im Gartenhaus, Geräteschuppen oder auf der Terrasse.

Planen Sie die Umgestaltung Ihres Gartens

Regentage eignen sich aber auch sehr gut dafür, wenn Sie Ihren Garten umgestalten möchten. Auch bei der Planung einer Kinderecke, eines kleinen Teichs oder einer romantischen Wohlfühlecke sind die Regentagen perfekt. So haben Sie Zeit, sich im Internet nach 3D-Gartenplanern umzuschauen, bei denen Sie Ihren Garten einfach und schnell so planen können. Der Vorteil dieser Gartenplaner ist, dass Sie sich schon vorher alles anschauen können. So können Sie noch Änderungen vornehmen, bevor Sie überhaupt mit der Umsetzung beginnen. Zudem kann die Familie noch Ideen einbringen, damit alle Familienmitglieder viel Spaß und eine schöne Zeit im Garten haben.

Wie Sie sehen können, gibt es jede Menge Gartenarbeit an Regentagen und Sie müssen sich definitiv nicht langweilen. Es ist vollkommen gleich, ob Sie kreativ sein möchten oder Ihre Gartengeräte auf Vordermann bringen. Am Ende des Tages werden Sie stolz auf sich sein, dass Sie trotz schlechtem Wetter so viel geschafft haben.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Jurga Jot – adobe.stock.com
  • © Татьяна Максимова – adobe.stock.com
  • © Marina – adobe.stock.com
  • © sunday pictures – adobe.stock.com
  • © piter2121 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bauernregeln – wenn Landwirte das Wetter vorhersagen

Bauernregeln – wenn Landwirte das Wetter vorhersagen

Regenwürmer – was die glitschigen Tiere im Garten tun

Regenwürmer – was die glitschigen Tiere im Garten tun

Starkregen – wenn zu viel Wasser dem Garten zu schaffen macht

Starkregen – wenn zu viel Wasser dem Garten zu schaffen macht

Günstig gärtnern: 10 einfache Tipps zum Sparen im Garten

Günstig gärtnern: 10 einfache Tipps zum Sparen im Garten

Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird

Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird

Wasser im Garten sparen: Was tun in Trockenperioden?

Wasser im Garten sparen: Was tun in Trockenperioden?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Die richtige Kleidung
  • Nutzen Sie die Regentage, um den Geräteschuppen aufzuräumen
  • Werkzeuge reinigen – hervorragende Gartenarbeit an Regentagen
  • Ziehen Sie Pflanzen vor und schneiden Sie Stecklinge
  • Bauen Sie Nistkästen und Insektenhotels
  • Gestalten Sie Neues für Ihre Terrasse
  • Gartenarbeiten an Regentage – bitte nicht ins Beet
  • Planen Sie die Umgestaltung Ihres Gartens

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?
    Welches Tierkreiszeichen hat den grünen Daumen?
    1. Februar 2022
  • Vorsicht beim Upcycling – diese Stoffe sind schädlich
    Vorsicht beim Upcycling – diese Stoffe sind schädlich
    4. Januar 2023
  • Welche Frauenkräuter gibt es und wofür sind sie gut?
    Welche Frauenkräuter gibt es und wofür sind sie gut?
    8. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz