Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Gartenarbeit – gesund durchs Gartenjahr
Jan. 10
Gartenarbeit

Gartenarbeit – gesund durchs Gartenjahr

  • 10. Januar 2023
  • Holger
  • Gartentipps

Dass Gartenarbeit gesund ist, das muss man wohl nicht extra betonen. Man ist an der frischen Luft, man hat Bewegung, man kommt auf andere Gedanken. Wie die Gartenarbeit unseren Körper und auch unseren Geist beeinflussen kann, das möchten wir uns mal etwas genauer ansehen. Und gleich mal vorweg: Dazu brauchen Sie kein Großgrundstück, es genügt ein kleiner Garten, ja sogar eine Terrasse oder der Balkon.

Arbeiten an der frischen Luft

Garten gute LauneIm Durchschnitt verbringen wir 90 % des Tages in Innenräumen. Wenn diese dann – etwa in der kalten Jahreszeit – kaum mit Frischluft versorgt werden, ist schlechte Luft vorprogrammiert. Zum Beispiel durch Kochen, Duschen oder gar Rauchen wird das Raumklima deutlich verschlechtert. Und nicht zu vergessen, wenn wir mit vielen Menschen gemeinsam in einem Raum sind. Durch das Atmen wird Sauerstoff verbraucht und CO2 produziert. Hier muss zwar niemand Angst haben, dass der Sauerstoff ausgehen könnte, doch ohne Frischluft lassen Konzentration und Leistungsfähigkeit sehr schnell nach. Also: Raus an die frische Luft!

Man glaubt gar nicht, was frische Luft alles bewirken kann. Vieles passiert unterschwellig, wenn man sich die Wirkungen aber mal bewusst macht, wird man feststellen, dass hier viel Wahres dran ist.

  • Wer viel an der frischen Luft ist, ist besser gelaunt.
  • Das Immunsystem wird durch Frischluft gestärkt – und das bei jeder Temperatur.
  • Bewegung in Kombination mit frischer Luft regt die Durchblutung an.
  • Frischluft, vor allem in Verbindung mit Gartenarbeit, bringt unseren Kreislauf in Schwung.
  • Wenn wir draußen sind, wird unser Gehirn vermehrt mit frischem Sauerstoff versorgt. Schon das Umherlaufen im Garten erhöht die Sauerstoffversorgung um bis zu 20 %.
  • Das allgemeine Wohlbefinden steigt.
  • Wer viel draußen ist, sorgt dafür, dass der Körper Vitamin D über das Sonnenlicht aufnehmen kann. Vitamin D wird benötigt, um Kalzium im Darm aufzunehmen und das Immunsystem und unsere Muskelkraft zu stärken. Auch werden so starke Knochen und Zähne gefördert.

All diese positiven Eigenschaften erreichen wir mit bereits 30 Minuten Frischluft pro Tag. Kommt dann noch Gartenarbeit dazu – und im Garten ist ja immer etwas zu erledigen – haben Sie alles richtig gemacht.

Bewegung ersetzt Fitnessstudio

Ärzte empfehlen neben einer gesunden Ernährung vor allem regelmäßige Bewegung. Da wir in unserem Alltag durch Technologie und Fortbewegungsmitteln unseren Körper immer weniger belasten, gleichen dies viele durch den Besuch im Fitnessstudio aus. Dort werden an Geräten Muskeln gestählt und auf dem Laufband oder dem Crosstrainer die Kondition verbessert. Wer einen Garten hat, der kann sich glücklich schätzen, denn durch regelmäßige Gartenarbeit können Sie das Fitnessstudio getrost links liegen lassen.

  • Rasen mähen, Hecken schneiden, Unkraut jäten, Laub rechen, Boden umgraben, Erde auflockern – all diese Arbeiten halten uns in Bewegung und sorgen dafür, dass sich unsere Kondition verbessert.
  • Doch nicht nur das: Durch die körperliche Anstrengung werden unsere Muskeln gefordert. Gartenarbeit kann somit unsere Muskeln durchaus aufbauen.
  • Immer wieder ist zu hören, dass man beim Training gezielt vorgehen sollte und Übungen nur dann Sinn machen, wenn sie in korrekter Haltung und in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt werden. Das ist aber gar nicht nötig, sagt zum Beispiel der renommierte Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse. Wichtig sei bei der Gartenarbeit, dass man seinem Körper zuhört und Warnsignale erkennt. Wenn Muskeln zu schmerzen beginnen oder wer müde ist, sollte eine Pause einlegen. Ansonsten könne man all das tun, was der Körper zulässt.

Wer regelmäßig im Garten beschäftigt ist – und wir meinen jetzt nicht Kaffee trinken und Kuchen essen … – der wird mit der Zeit nicht nur fitter, sondern auch kräftiger, kann dabei sogar das Herz-Kreislaufsystem stärken und Osteoporose vorbeugen.

Stressbewältigung durch Gartenarbeit

Gartenarbeit zusammenStress hat sich in den letzten Jahrzehnten immer mehr zur Volkskrankheit entwickelt. Auch wenn Stress selbst natürlich keine Krankheit ist, begünstigt er psychische Erkrankungen. Verantwortlich dafür sind vor allem Überforderung und Überreizung. Während kurzfristiger Stress kein Problem für unseren Körper darstellt, sieht es bei Dauerstress anders aus, denn dann kann dieser chronisch werden. Die Folgen können unter anderem Depressionen, Bluthochdruck und sogar Krebs sein. Wichtig ist, dass man die Produktion der Stresshormone immer wieder unterbricht und dafür ist Gartenarbeit ein probates Mittel.

  • Beim Gärtnern kommen wir auf andere Gedanken und können gedanklich abschalten.
  • Die Produktion von Glückshormonen wird angekurbelt, was sich sogar messen lässt.
  • Ein hoher Blutdruck durch Stress kann allein mit 10 Minuten Gartenarbeit um ein Zehntel verringert werden.
  • Im eigenen grünen Paradies kommen wir runter, werden ruhiger und unser Herz schlägt gleichmäßiger.
  • Wer Stress hat, ist auch sehr oft verspannt. Auch hierbei kann Gartenarbeit helfen – und das oftmals besser als eine Massage. Denn durch die Arbeit im Garten werden Verspannungen gelöst.
  • Ein Garten ist Balsam für die Seele. Man baut Stress ab, findet innere Ruhe und wird sogar stressresistenter.
  • Erfolge im Garten wirken ebenfalls positiv auf die Psyche. Nach getaner Arbeit und wenn man die Ergebnisse sieht, ist man nicht nur zufriedener, sondern auch stolz darauf.
  • Selbst Patienten mit Rheuma, Alzheimer, Parkinson und Essstörungen berichten von positiven Eigenschaften beim Gärtnern. Ebenso Menschen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten.

Durch effektiven Stressabbau beim Gärtnern leiden wir weniger häufig an Kopfschmerzen oder Migräne, Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen, selbst über besseren Schlaf berichten viele Betroffene.

Erholung beim Gärtnern

Wenn Gartenarbeit gegen Stress hilft und unserem Körper gut tut, dann ist der Weg zur Erholung nicht mehr weit. Klar, ein ausgedehnter Urlaub am Strand, in den Bergen oder einfach in anderen Gefilden ist nicht außer Acht zu lassen, einen Tapetenwechsel braucht man ab und an mal, doch selbst die regelmäßige Gartenarbeit bewirkt Wunder. Dort können wir uns auf vielfältige Weise erholen und Kräfte sammeln.

  • Gartenarbeit sorgt dafür, dass unsere Nervosität nachlässt und wir ruhiger werden.
  • Wer viel im Garten arbeitet, der sorgt dafür, dass ein erhöhter Blutdruck gesenkt wird.
  • Im Garten begegnen uns viele unterschiedliche Düfte, Farben und Geräusche. All das wirkt sich erholsam auf unsere Seele aus.
  • Wir hoffen, dass Sie ein gutes Verhältnis zu Ihren Nachbarn haben, denn auch gute Gespräche sorgen für Erholung.
  • Vergessen Sie neben der Gartenarbeit nicht, sich auch mal auszuruhen und natürlich, den Garten zu genießen. Kaffeekränzchen oder ein Grillfest mit Familie und Freunden können sehr erholsam sein. Und natürlich auch das Bad in der Sonne.

Gesundes aus dem eigenen Garten

Garten GemüseWenn Sie nicht nur einen Ziergarten haben, sondern zusätzlich Obst, Gemüse und Kräuter anpflanzen, dann tun Sie auch durch Ihre Ernährung etwas für die Gesundheit. Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten ist nicht nur gesünder, weil pestizid- und schadstofffrei, sondern enthält durch optimale Bedingungen oftmals viel mehr Vitamine und Nährstoffe als Obst und Gemüse aus dem Supermarkt. Und natürlich schmeckt es um ein Vielfaches besser!

Auch wenn manche Gartenarbeiten lästig sein mögen, sollten Sie immer die positiven Effekte darin sehen. Ein Garten kann so viel bewirken, was Ihrer Gesundheit zugutekommt. Nutzen Sie diese Gelegenheit und genießen Sie Ihr grünes Reich nicht nur beim Entspannen, sondern auch bei der Gartenarbeit – es lohnt sich!

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Alexander Raths – adobe.stock.com
  • © loreanto – adobe.stock.com
  • © Viktoriia – adobe.stock.com
  • © encierro – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

7 Superfoods aus dem eigenen Garten: mehr Gesundheit auf dem Teller

7 Superfoods aus dem eigenen Garten: mehr Gesundheit auf dem Teller

Balkon und Terrasse – Sicherheit für Kinder und Tiere

Balkon und Terrasse – Sicherheit für Kinder und Tiere

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Arbeiten an der frischen Luft
  • Bewegung ersetzt Fitnessstudio
  • Stressbewältigung durch Gartenarbeit
  • Erholung beim Gärtnern
  • Gesundes aus dem eigenen Garten

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen?
    Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen?
    23. Juni 2023
  • Die Erdmiete: das Vorratslager für Gemüse
    Die Erdmiete: das Vorratslager für Gemüse
    17. März 2022
  • Blumenzwiebeln richtig pflanzen
    Blumenzwiebeln richtig pflanzen
    2. Dezember 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz