Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte / Herbstzeit – Kürbiszeit: Die besten Kürbisrezepte zum Nachkochen
Okt. 24
Kürbissuppe

Herbstzeit – Kürbiszeit: Die besten Kürbisrezepte zum Nachkochen

  • 24. Oktober 2024
  • Stephanie
  • Rezepte

Kürbisse sind nicht nur sehr aromatisch und vielseitig verwendbar, sondern auch äußerst lecker. Dabei zählt der Kürbis zu den weltweit ältesten Kulturpflanzen. Damit Sie nicht immer nur Kürbissuppe kochen und auch die gesundheitlichen Vorteile von Kürbis kennen, erfahren Sie in diesem Artikel alles, was Sie dazu wissen müssen. Seien Sie gespannt, was der Kürbis alles kann.

Das macht den Kürbis so gesund

KürbisseKürbisvielfalt bestehen zwar rund 90 % aus Wasser, enthalten aber eine große Menge an Nährstoffen, die nicht von der Hand zu weisen sind. Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium sind vor allem gut für die Muskeln, die Nerven und das Herz. Das enthaltene Eisen hingegen ist für den Transport von Sauerstoff essenziell. Schaut man sich die orange Farbe an, ist klar, dass auch Beta-Carotin in großer Menge im Kürbis enthalten ist. Dieser Stoff wirkt nicht nur entzündungshemmend, sondern auch antioxidativ. Wird es im Körper zu Vitamin A umgewandelt, hat es auch einen Vorteil auf die Sehkraft.

Darüber hinaus sind im Kürbis auch wichtige Ballaststoffe enthalten. Diese wirken sich unter anderem positiv auf den Cholesterinspiegel aus und können diesen regulieren. Gleichzeitig sind Kürbiskerne sogar sehr gut für die Verdauung. Doch auch beim Abnehmen kann der Kürbis gute Dienste leisten. Denn durch den hohen Wasseranteil ist er besonders kalorienarm. 100 Gramm Kürbis haben gerade mal 25 Kalorien. Wichtige Nährstoffe, lecker und kaum Kalorien – besser geht es wohl kaum.

Kürbisrezepte – für jeden das passende Rezept

Kürbisrezepte gibt es wie Sand am Meer. Damit für jeden etwas dabei ist, finden Sie hier einfache und schnelle Rezepte ebenso, wie außergewöhnliche und besondere Kürbisrezepte.

Einfache und schnelle Rezepte

Kürbiscremesuppe

Kürbiscremesuppe

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Kokosmilch
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  2. Den gewürfelten Kürbis hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Kokosmilch hinzufügen und die Suppe pürieren, bis sie glatt ist.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Gerösteter Kürbis mit Rosmarin

Gerösteter Kürbis mit Rosmarin

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis, geschält und in Würfel geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Rosmarin, gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Kürbiswürfel auf ein Backblech legen und mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. 25–30 Minuten rösten, bis der Kürbis goldbraun und weich ist, gelegentlich wenden.
Kürbispüree

Kürbispüree

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, halbiert und entkernt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Kürbishälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen und etwa 45 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
  3. Das Fruchtfleisch auskratzen und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Streuen Sie etwas Parmesankäse auf das Backpapier und setzen Sie den Kürbis auf den Parmesankäse. Kürbispüree wird so noch aromatischer.

Kürbis-Risotto

Kürbis-Risotto

Zutaten:

  • 200 g Risottoreis
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 50 g Parmesan, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
  2. Kürbis würfeln, in den Topf hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Reis hinzufügen und unter Rühren glasig werden lassen.
  4. Mit Weißwein ablöschen und nach und nach die Brühe hinzugeben, bis der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat.
  5. Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbis-Chips

Kürbis-Chips

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 150 °C vorheizen und Kürbis in Scheiben schneiden.
  2. Kürbisscheiben mit Olivenöl und Salz vermengen.
  3. Auf ein Backblech legen und 30–35 Minuten backen, bis sie knusprig sind.

Moderat anspruchsvolle Rezepte

Kürbis-Gnocchi

Kürbis-Gnocchi

Zutaten:

  • 500 g Hokkaidokürbis, gekocht und püriert
  • 200 g Mehl
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter und Salbei zum Servieren

Zubereitung:

  1. Kürbispüree mit Mehl, Ei, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Den Teig in Rollen formen und in kleine Stücke schneiden.
  3. Gnocchi in kochendem Wasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  4. In einer Pfanne mit Butter und Salbei schwenken und servieren.
Kürbislasagne

Kürbislasagne

Zutaten:

  • 1 Butternut-Kürbis, in Scheiben geschnitten
  • 200 g Ricotta
  • 200 g Spinat, blanchiert
  • 1 Ei
  • 200 g Lasagneblätter
  • 500 ml Tomatensauce
  • 100 g Mozzarella, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Ricotta, Spinat, Ei, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermengen.
  3. Eine Auflaufform mit Tomatensauce bedecken, eine Schicht Lasagneblätter, Kürbisscheiben und Ricotta-Mischung hinzufügen.
  4. Wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Mit Mozzarella bestreuen.
  5. 40 Minuten backen, bis die Lasagne goldbraun ist.
Kürbis-Curry

Kürbis-Curry

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewürfelt
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Esslöffel Currypaste
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Kichererbsen, abgetropft
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten.
  2. Currypaste hinzufügen und kurz mitbraten.
  3. Kürbiswürfel, Kokosmilch und Kichererbsen hinzufügen und 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Gefüllter Kürbis

Gefüllter Kürbis mit Quinoa

Zutaten:

  • 2 kleine Hokkaidokürbisse, halbiert und entkernt
  • 150 g Quinoa, gekocht
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 100 g Feta, zerbröselt
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Kürbishälften auf ein Backblech legen, mit etwas Olivenöl bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und für etwa 25–30 Minuten im Ofen backen, bis sie weich sind.
  3. In der Zwischenzeit die Quinoa nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
  4. Während die Quinoa kocht, das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anbraten.
  5. Gekochte Quinoa, Cranberrys, Walnüsse, Thymian, Salz und Pfeffer zur Zwiebel-Knoblauch-Mischung geben und alles gut vermengen.
  6. Die gebackenen Kürbishälften aus dem Ofen nehmen und mit der Quinoa-Mischung füllen.
  7. Den zerbröselten Feta über die gefüllten Kürbishälften streuen.
  8. Die gefüllten Kürbishälften zurück in den Ofen schieben und weitere 10–15 Minuten backen, bis der Feta goldbraun ist.
  9. Servieren Sie die gefüllten Kürbisse warm als Hauptgericht oder Beilage.
Kürbis-Cannelloni

Kürbis-Cannelloni

Zutaten:

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewürfelt
  • 250 g Ricotta
  • 1 Ei
  • 150 g Cannelloni-Röhren
  • 500 ml Tomatensauce
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • Salz, Pfeffer und Muskatnuss nach Geschmack
  • 1 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Kürbiswürfel in Olivenöl anbraten, bis sie weich sind, und dann pürieren.
  3. Ricotta, Ei, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu dem Kürbispüree geben und gut mischen.
  4. Die Cannelloni mit der Kürbismischung füllen und in eine Auflaufform legen.
  5. Mit Tomatensauce übergießen und Parmesan darüber streuen.
  6. 30–35 Minuten backen, bis die Cannelloni weich sind und die Oberfläche goldbraun ist.

Außergewöhnliche und besondere Rezepte

Kürbis-Käsekuchen

Kürbis-Käsekuchen

Zutaten:

  • 200 g Vollkornkekse, zerbröselt
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 400 g Kürbispüree
  • 200 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 3 Eier
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 °C vorheizen.
  2. Kekskrümel und geschmolzene Butter vermengen und als Boden in eine Springform drücken.
  3. Kürbispüree, Frischkäse, Zucker, Eier, Zimt und Vanilleextrakt glatt rühren.
  4. Die Mischung auf den Keksboden geben und 50–60 Minuten backen, bis der Käsekuchen fest ist.
  5. Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter

Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Kürbispüree
  • 100 g Ricotta
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 50 g Butter
  • 5–6 Salbeiblätter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Mehl, Eier und Salz zu einem glatten Teig verkneten und 30 Minuten ruhen lassen.
  2. Kürbispüree, Ricotta, Zimt, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Den Teig dünn ausrollen und Kreise ausstechen. Jeweils einen Teelöffel Füllung auf einen Kreis geben und mit einem weiteren Kreis bedecken, die Ränder gut andrücken.
  4. Ravioli in kochendem Salzwasser garen, bis sie an die Oberfläche steigen.
  5. Butter in einer Pfanne schmelzen, Salbeiblätter hinzufügen und die Ravioli darin schwenken. Sofort servieren.
Kürbis-Granola

Kürbis-Granola

Zutaten:

  • 200 g Haferflocken
  • 100 g Kürbispüree
  • 50 g Ahornsirup
  • 2 Esslöffel Kokosöl
  • 50 g gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Mandeln)
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 160 °C vorheizen.
  2. Haferflocken, Kürbispüree, Ahornsirup, Kokosöl, Nüsse, Zimt und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Die Mischung gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech verteilen.
  4. 25–30 Minuten backen, dabei gelegentlich umrühren, bis das Granola goldbraun ist.
  5. Abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Kürbis-Kokos-Panna Cotta

Kürbis-Kokos-Panna Cotta

Zutaten:

  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 g Kürbispüree
  • 50 g Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 3 Blatt Gelatine
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung:

  1. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
  2. Kokosmilch, Kürbispüree, Zucker, Vanilleextrakt und Zimt in einem Topf erhitzen, bis die Mischung leicht köchelt.
  3. Gelatine ausdrücken und in der heißen Mischung auflösen.
  4. Die Mischung in Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. Vor dem Servieren die Pannacotta aus den Förmchen stürzen und nach Belieben garnieren.
Goodie - Kürbis-Smoothie

Goodie – Kürbis-Smoothie

Zutaten:

  • 150 g Kürbispüree (aus Hokkaido- oder Butternut-Kürbis)
  • 1 Banane
  • 250 ml Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
  • 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1⁄2 Teelöffel gemahlener Ingwer
  • 1⁄4 Teelöffel Muskatnuss
  • 1⁄4 Teelöffel Nelkenpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eiswürfel (nach Bedarf)

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten in einen Mixer geben: Kürbispüree, gefrorene Banane, Mandelmilch, Ahornsirup oder Honig (falls gewünscht), Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Nelkenpulver und Vanilleextrakt.
  2. Mixen Sie die Zutaten auf hoher Stufe, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
  3. Probieren Sie den Smoothie und fügen Sie bei Bedarf mehr Süßungsmittel oder Gewürze hinzu.
  4. Falls der Smoothie zu dick ist, etwas mehr Mandelmilch hinzufügen und erneut mixen.
  5. Den Smoothie in ein Glas gießen, bei Bedarf mit Eiswürfeln servieren und genießen!

Tibpp: Frieren Sie Kürbis und Banane vorher ein, um einen Smoothie-Slush zu erhalten.

Anhand dieser Rezepte können Sie sehen, wie vielseitig Kürbis ist und welche tollen Rezepte Sie damit zubereiten können. Seien Sie kreativ und verändern Sie die Rezepte nach Ihrem Geschmack.

Haben auch Sie ein tolles Kürbis-Rezept für uns, dann freuen wir uns, wenn Sie dieses in den Kommentaren hinterlassen, damit wir das Rezept schnell ausprobieren können.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © karepa – adobe.stock.com
  • © Studio Barcelona – adobe.stock.com
  • © elenavah – adobe.stock.com
  • © joanna wnuk – adobe.stock.com
  • © Africa Studio – adobe.stock.com
  • © A_Lein – adobe.stock.com
  • © Studio Gi – adobe.stock.com
  • © 5ph – adobe.stock.com
  • © A_Lein – adobe.stock.com
  • © M.studio – adobe.stock.com
  • © Marco Mayer – adobe.stock.com
  • © istetiana – adobe.stock.com
  • © Jenifoto – adobe.stock.com
  • © A_Lein – adobe.stock.com
  • © karepa – adobe.stock.com
  • © Svetlana Kolpakova – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenkalender Oktober: Zeit für Wintervorbereitungen

Gartenkalender Oktober: Zeit für Wintervorbereitungen

Kürbisse – Arten und Unterschiede

Kürbisse – Arten und Unterschiede

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

Mein erster Garten – Aussaatzeit ist fast das ganze Jahr

Mein erster Garten – Aussaatzeit ist fast das ganze Jahr

Saatgut von Gemüse aus dem Discounter gewinnen: Wie geht’s?

Saatgut von Gemüse aus dem Discounter gewinnen: Wie geht’s?

Viviparie bei Pflanzen: Keime in der Frucht

Viviparie bei Pflanzen: Keime in der Frucht
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Das macht den Kürbis so gesund
  • Kürbisrezepte – für jeden das passende Rezept
    • Einfache und schnelle Rezepte
      • Kürbiscremesuppe
      • Gerösteter Kürbis mit Rosmarin
      • Kürbispüree
      • Kürbis-Risotto
      • Kürbis-Chips
    • Moderat anspruchsvolle Rezepte
      • Kürbis-Gnocchi
      • Kürbislasagne
      • Kürbis-Curry
      • Gefüllter Kürbis mit Quinoa
      • Kürbis-Cannelloni
      • Zutaten:
    • Außergewöhnliche und besondere Rezepte
      • Kürbis-Käsekuchen
      • Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter
      • Kürbis-Granola
      • Kürbis-Kokos-Panna Cotta
      • Goodie – Kürbis-Smoothie

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender August 2023
    Mondkalender August 2023
    1. August 2023
  • Samenbomben – mehr Farben braucht das Land
    Samenbomben – mehr Farben braucht das Land
    5. Juni 2023
  • Königskerzen – die majestätischen Heilpflanzen
    Königskerzen – die majestätischen Heilpflanzen
    12. April 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz