Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Anzucht / Seite 2

Kategorie: Anzucht

Die eigene Anzucht von Jungpflanzen ist spannend. Außerdem bringt es viele Vorteile mit sich. Sie können entscheiden, welche Samen Sie aussäen möchten. Es ist also problemlos möglich, 10 oder mehr Tomatensorten vorzuziehen, die Sie eigentlich im Handel als Jungpflanze nie bekommen würden. Die auf dem Fensterbrett vorgezogenen Pflanzen sind garantiert Bio. Und obendrein ist das Saatgut um vieles preisgünstiger als die in der Gärtnerei vorgezogenen Jungpflanzen. Die Pflanzenanzucht lohnt sich also.

Für eine erfolgreiche Pflanzenanzucht ist nicht nur der Umgang mit dem Saatgut wichtig, es entscheiden auch Temperatur, Lichtverhältnisse und das verwendete Substrat. Nicht ohne Grund gibt es für die Anzucht extra Anzuchterde. Das optimale Klima erreichen Sie mit Zimmergewächshäusern. Anzuchtschalen und Anzuchttöpfe erleichtern die Arbeit bei der Anzucht Ihrer Gartenpflanzen.

Viele Pflanzen haben besondere Ansprüche an die Anzucht. Bei sehr harten Samen ist es sinnvoll, diesen vor der Aussaat einzuweichen. Bei der Anzucht müssen Sie auch zwischen Lichtkeimer und Dunkelkeimer unterscheiden. Nicht jeder Samen möchte mit Erde bedeckt werden. Manche Samen brauchen vor der Aussaat einen Kälteschock, damit sie überhaupt austreiben. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Anzucht von Jungpflanzen bestimmt.

Anzucht Jungpflanzen

Was Sie über Anzuchterde wissen sollten

  • 15. Januar 2023
  • Holger
  • Anzucht
Wenn Blumen, Gemüse oder Kräuter in Vorkultur ausgesät werden sollen, ist immer wieder davon die Rede, man solle Anzuchterde verwenden. Aber warum eigentlich? Was ist an Anzuchterde so anders, als an herkömmlicher Pflanzenerde und muss sie immer verwendet werden? Ist das Ganze vielleicht nur Geldmacherei oder steckt tatsächlich mehr dahinter? Und kann ich Anzuchterde nicht auch selbst herstellen? Fragen über... Weiterlesen →
Erdballenpresse

Erdballenpresse – Jungpflanzenanzucht wie bei den Profis

  • 5. Dezember 2022
  • Gabi
  • Anzucht
Jedes Jahr zum Jahresbeginn haben Gärtner und Gärtnerinnen alle Hände voll zu tun. Wer keine Pflanzen kaufen möchte, zieht selbst an. Eigentlich ist das gar nicht so schwer, wenn die Bedingungen stimmen und die notwendigen Utensilien vorhanden sind. Anzuchtzeit heißt auch volle Fensterbretter und jede Menge Anzuchttöpfe, Zimmergewächshäuser und mehr. Aber es geht auch günstiger. Mit der Erdballenpresse können Sie... Weiterlesen →
Saatgut aufbewahren

Winterpause für das Saatgut: richtige Aufbewahrung und Organisation

  • 5. Oktober 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Zumeist bleibt in jedem Jahr Saatgut übrig, das nicht ausgesät wurde. Damit Sie es in der nächsten Saison noch verwenden können, kommt es auf die richtige Aufbewahrung über den Winter an. Mit der richtigen Organisation vermeiden Sie, dass Sie es im nächsten Jahr doppelt kaufen. Saatgut richtig aufbewahren: Keimfähigkeit und Frische bewahren Saatgut ist über mehrere Jahre haltbar, doch verliert... Weiterlesen →
Anzuchtstöpfe

Anzuchttöpfe kaufen: Welche Größe für welche Pflanzen?

  • 18. September 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Anzuchttöpfe eignen sich gut, um das Gemüse schon frühzeitig vorzuziehen. Sie sollten in ihrer Größe abhängig von den Pflanzen gewählt werden, die Sie darin vorkultivieren möchten. Achten Sie beim Kauf der Anzuchttöpfe auch auf das geeignete Material und die richtige Form. Wahl der richtigen Größe: abhängig von den Pflanzen Anzuchttöpfe werden in verschiedenen Größen, in runder und eckiger Form, angeboten.... Weiterlesen →
Pflanzenshop

Pflanzenkauf vs. Säen: Vor- und Nachteile

  • 12. August 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Wurden früher noch viele Gemüse- und Zierpflanzen von den Hobbygärtnern ausgesät, geht der Trend heute zum Kauf von Jungpflanzen. Das ist teurer, doch können vor allem Gartenanfänger schneller die ersten Erfolge verzeichnen. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die Vor- und Nachteile beider Methoden. Jungpflanzen kaufen: immer größer werdendes Angebot und schnelle Erfolge Das Angebot an Jungpflanzen in den... Weiterlesen →
Samen Aussaat

Richtig aussäen: Faktoren, die Sie bei der Aussaat beachten sollten

  • 9. August 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Säen Sie Gemüse aus, kommt es nicht nur auf den richtigen Zeitpunkt an. Wichtig sind auch die Saattiefe, der Abstand der Samen zueinander und der Standort. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, worauf Sie bei der Aussaat von Gemüse achten sollten. Richtiger Zeitpunkt für die Aussaat: Frostempfindlichkeit beachten Säen Sie Gemüse aus, müssen Sie den richtigen Zeitpunkt beachten. Um gute Bedingungen für... Weiterlesen →
Anzucht Pflanzen

Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden

  • 8. August 2022
  • Sabine
  • Anzucht
Mit der Anzucht von Pflanzen sparen Sie Geld, da Sie keine Jungpflanzen kaufen müssen. Anfängern können Fehler unterlaufen, die die Jungpflanzen schlimmstenfalls unbrauchbar machen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die häufigsten Probleme sind und wie Sie sie vermeiden. Schlechte Keimfähigkeit der Samen: vor der Aussaat Keimprobe vornehmen Saatgut hält sich oft mehrere Jahre, was Sie am aufgedruckten Haltbarkeitsdatum auf... Weiterlesen →
Anzucht-Utensilien

Anzucht-Utensilien: Das brauchen Sie für die Anzucht von Jungpflanzen

  • 25. Juni 2022
  • Fritz
  • Anzucht
Möchten Sie Ihre Gemüsepflanzen aus Samen ziehen, benötigen Sie die richtigen Anzucht-Utensilien. Neben Erde und Anzuchttöpfen brauchen Sie verschiedenes Zubehör. Achten Sie bei der Auswahl auf Nachhaltigkeit. Die richtige Erde für die Anzucht: gute Bedingungen für Jungpflanzen Für Samen und Stecklinge bietet Anzuchterde die idealen Keim- und Anzuchtbedingungen. Sie erhalten Anzuchterde im Bau- oder Gartenmarkt, doch preiswerter und nachhaltiger ist... Weiterlesen →
Gemüsesamen selber anlegen

Gemüsesamen selber nehmen: Was Sie beachten sollten

  • 13. Oktober 2021
  • Fritz
  • Anzucht
Wer sein Saatgut aus seinem eigenen Garten gewinnt, muss es nicht in jedem Jahr kaufen. Für die Samengewinnung eignen sich jedoch nicht alle Gemüsesorten. Haben Sie den Samen für Gemüsepflanzen genommen, bereiten Sie ihn vor und können ihn über mehrere Jahre einlagern. Samenfestes Saatgut und Hybriden: nicht jedes Saatgut ist samenfest Bevor Sie Samen von Ihren Gemüsepflanzen nehmen, sollten Sie... Weiterlesen →
Pflanzen richtig pikieren

Pflanzen richtig pikieren – so geht´s

  • 26. Juli 2021
  • Holger
  • Anzucht
Sicherlich haben Sie auch schon davon gehört, dass man Jungpflanzen pikieren sollte – zumindest dann, wenn sie in einer gemeinsamen Anzuchtschale ausgesät wurden. So bietet man den Pflanzen mehr Platz, um sich entfalten und wachsen zu können. Wie man richtig pikiert, wann der beste Zeitpunkt dafür ist, welche Pflanzen pikiert werden und ob man darauf auch verzichten kann, möchten wir... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Reptil / Lurch des Jahres – von Knoblauchkröte bis Gelbbauchunke
    Reptil / Lurch des Jahres – von Knoblauchkröte bis Gelbbauchunke
    15. April 2025
  • Raumteiler für den Garten
    Raumteiler für den Garten
    8. April 2023
  • Gartengeräte für den Balkon
    Gartengeräte für den Balkon
    10. August 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz