Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Anzucht

Kategorie: Anzucht

Die eigene Anzucht von Jungpflanzen ist spannend. Außerdem bringt es viele Vorteile mit sich. Sie können entscheiden, welche Samen Sie aussäen möchten. Es ist also problemlos möglich, 10 oder mehr Tomatensorten vorzuziehen, die Sie eigentlich im Handel als Jungpflanze nie bekommen würden. Die auf dem Fensterbrett vorgezogenen Pflanzen sind garantiert Bio. Und obendrein ist das Saatgut um vieles preisgünstiger als die in der Gärtnerei vorgezogenen Jungpflanzen. Die Pflanzenanzucht lohnt sich also.

Für eine erfolgreiche Pflanzenanzucht ist nicht nur der Umgang mit dem Saatgut wichtig, es entscheiden auch Temperatur, Lichtverhältnisse und das verwendete Substrat. Nicht ohne Grund gibt es für die Anzucht extra Anzuchterde. Das optimale Klima erreichen Sie mit Zimmergewächshäusern. Anzuchtschalen und Anzuchttöpfe erleichtern die Arbeit bei der Anzucht Ihrer Gartenpflanzen.

Viele Pflanzen haben besondere Ansprüche an die Anzucht. Bei sehr harten Samen ist es sinnvoll, diesen vor der Aussaat einzuweichen. Bei der Anzucht müssen Sie auch zwischen Lichtkeimer und Dunkelkeimer unterscheiden. Nicht jeder Samen möchte mit Erde bedeckt werden. Manche Samen brauchen vor der Aussaat einen Kälteschock, damit sie überhaupt austreiben. Mit unseren Tipps gelingt Ihnen die Anzucht von Jungpflanzen bestimmt.

Saatband

Saatbänder und Saatplatten: einfache Aussaat im Garten und auf dem Balkon

  • 29. Juli 2024
  • Sabine
  • Anzucht
Pflanzensamen können Sie inzwischen nicht nur als Samenkörner kaufen. Möchten Sie sich die Aussaat im Garten und auf dem Balkon erleichtern, entscheiden Sie sich für Saatbänder und Saatplatten, die Sie von verschiedenen Herstellern bereits für zahlreiche Arten von Saatgut bekommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile Saatbänder und Saatplatten bieten und wie Sie sie anwenden. Saatbänder und Saatplatten: einfache... Weiterlesen →
Heizmatte mit Salat

Heizmatten – optimale Temperaturen für Pflanzen

  • 5. März 2024
  • Holger
  • Anzucht
Gerade bei der Anzucht von Pflanzen ist die richtige Temperatur entscheidend. Zum einen, damit die Samen überhaupt keimen können, zum anderen, damit die Jungpflanzen gut gedeihen. Heimische Blumen, Kräuter und Gemüsesorten keimen meist bei Temperaturen zwischen +8 und +18 Grad. Pflanzen aus wärmeren Regionen benötigen da schon mal mehr als 20, ja sogar 25 Grad. Die Kunst ist, diese Temperaturen... Weiterlesen →
Aussaat Tomaten

Frühe Aussaat von Chili, Paprika und Tomaten: was Sie beachten sollten

  • 30. Dezember 2023
  • Sabine
  • Anzucht
Mitunter säen Hobbygärtner frostempfindliche Pflanzen wie Chili, Tomaten oder Paprika schon im Januar oder Februar in kleinen Töpfen aus, um sie dann auf der Fensterbank zu platzieren. Da die Jungpflanzen erst nach den Eisheiligen ins Freie können, ist das meist nicht sinnvoll. Allerdings gibt es Möglichkeiten, ihnen auch bei einer frühen Aussaat gute Bedingungen zu bieten. Frühe Aussaat: frühe Ernte... Weiterlesen →
Paprikasamen

Aussaat im Keimbeutel: Wie die Methode ohne Substrat funktioniert

  • 26. Dezember 2023
  • Sabine
  • Anzucht
In vielen Gartenforen wird gegenwärtig über die Keimbeutelmethode zur Aussaat verschiedener Pflanzen diskutiert. Die Samen sollen im Beutel schneller keimen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie diese Methode funktioniert und ob sie tatsächlich sinnvoll ist. Keimbeutelmethode: Prinzip der Keimprobe Die Keimbeutelmethode wird auf verschiedenen YouTube-Videos erläutert und in Gartenforen diskutiert. Sie wird für verschiedene Arten von Samen verwendet, darunter für... Weiterlesen →
Anzucht

Anzuchterde, Kokoserde oder Quelltöpfe: Vor- und Nachteile diverser Substrate

  • 18. Dezember 2023
  • Sabine
  • Anzucht
Für die Anzucht von Pflanzen benötigen Sie ein spezielles Substrat, das deutlich weniger Nährstoffe als gewöhnliche Pflanzerde enthält. Im Handel gibt es verschiedene Varianten, die alle Vor- und Nachteile haben. Alternativ können Sie ein Substrat für die Anzucht auch selbst mischen. Anzuchterde: Klassiker zum Vorziehen von Pflanzen Anzuchterde ist eine Mischung aus Gartenerde, Kompost und Sand und der Klassiker unter... Weiterlesen →
Heizmatte Nelson Garden

Heizmatten für die Pflanzenanzucht: Verwendung und Kaufkriterien

  • 4. Dezember 2023
  • Sabine
  • Anzucht
Für die Anzucht von Jungpflanzen, aber auch zum Schutz empfindlicher Pflanzen reicht die vorhandene Wärme oft nicht aus. Hilfreich ist eine Heizmatte, die Sie in verschiedenen Varianten kaufen können. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie eine Heizmatte anwenden und was Sie beim Kauf beachten sollten. Anwendungsmöglichkeiten von Heizmatten: gleichmäßige Wärme für die Pflanzen © Nelson... Weiterlesen →
Pflanze im Licht

Anzucht – welches Licht Pflanzen brauchen

  • 16. November 2023
  • Holger
  • Anzucht
Dass Pflanzen für das Wachstum Licht brauchen, müssen wir wohl nicht extra betonen. Die Frage lautet da schon eher, welches Licht benötigt wird. Am besten ist natürlich Tageslicht. Bei der Anzucht im Gewächshaus reicht dieses Tageslicht aber oft nicht aus. Da muss also nachgeholfen werden und zwar mit den richtigen Lampen. Schon mal vorweg: Die Pflanzen einfach unter eine Schreibtischlampe... Weiterlesen →
Palmen

Hanfpalme, Dattelpalme und Co – Palmen selbst anziehen

  • 24. Juni 2023
  • Stephanie
  • Anzucht
Viele Gärtner wollen sich den mediterranen Touch in den Garten holen und so eine außergewöhnliche Natur schaffen, die an Sonne, Strand und Meer erinnert. Dazu gehören neben Bougainvillea auch Oleander, verschiedene mediterrane Kräuter und gegebenenfalls auch Kakteen. Was aber auf keinen Fall fehlen darf, sind Palmen. Dabei ist es gleich, ob es sich um Hanfpalmen, Dattelpalmen oder Nadel- und Geleepalmen.... Weiterlesen →
Anzucht

So vermeiden Sie Schimmel bei der Anzucht von Pflanzen

  • 15. Juni 2023
  • Holger
  • Anzucht
Das Ansäen von Pflanzen ist nicht immer einfach, selbst wenn man sich an bestimmte Regeln hält. Denn es kann passieren, dass sich plötzlich ein weißer Flaum auf der Erde oder den Anzuchttöpfen bildet. Schimmel ist leider ein nicht zu unterschätzendes Problem bei der Anzucht und kann selbst unter vermeintlich idealen Bedingungen auftreten. Welche Erde für die Anzucht? Wer Pflanzen ansäen... Weiterlesen →
Kokos-Quelltabletten

Kokos-Quelltabletten: Funktionsweise und Verwendungsmöglichkeiten

  • 4. Februar 2023
  • Sabine
  • Anzucht
Vielleicht kennen Sie noch Torf-Quelltabletten zur Anzucht von Jungpflanzen. Doch zum Schutz der Moore als wertvolle Biotope gelangt Torf beim Gärtnern mehr und mehr in den Hintergrund. Eine Alternative stellen Kokos-Quelltabletten dar, die aus Kokosfasern bestehen und ebenfalls für die Anzucht von Jungpflanzen geeignet sind. Erfahren Sie, wie die Quelltabletten funktionieren und wie Sie sie verwenden können. Was sind Kokosquelltabletten?... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • So können Sie den Rasen unter dem Pool schützen
    So können Sie den Rasen unter dem Pool schützen
    25. Oktober 2024
  • Schmetterling des Jahres – von Aurorafalter bis Brauner Bär
    Schmetterling des Jahres – von Aurorafalter bis Brauner Bär
    24. März 2025
  • Besenheide – Pflanzen und pflegen
    Besenheide – Pflanzen und pflegen
    26. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz