Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 10

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Gelbe und violette Hornveilchen

Hornveilchen – Pflanze, Pflege und Kräuterkunde

  • 26. Juli 2021
  • Fritz
  • Blumen
Mit Hornveilchen bringen Sie im Frühling und Herbst einen hübschen Blütenschmuck auf Ihren Balkon oder in Ihren Garten. Die bis zu 20 Zentimeter hohe Pflanze zeichnet sich nicht nur durch ihren hohen Zierwert aus, sondern sie gilt auch als Heilkraut. Wir erklären Ihnen, wie Sie Hornveilchen pflanzen und pflegen sollten und welche Heilwirkungen der Ein- oder Zweijährigen nachgesagt wird. Wissenswertes... Weiterlesen →
Sonnenblumen für den Balkon

Sonnenblumen – die göttliche Inka-Pflanze

  • 26. Juli 2021
  • Holger
  • Blumen
Der Name ist Programm – sie sieht aus wie eine Sonne, sie ist in jedem Garten und auf jedem Balkon der Star und sie strahlt mit anderen Blumen um die Wette. Die Sonnenblume gehört einfach zum Sommer. Punkt. Doch wo kommt sie eigentlich her, welche Sorten gibt es, wie pflanzt man sie im Topf an, wann blüht sie und wie... Weiterlesen →
Kapuzinerkresse - das pflanzliche Antibiotika

Kapuzinerkresse – Aussaat, Pflege und Verwendung

  • 26. Juli 2021
  • Fritz
  • Blumen
Kapuzinerkresse ist eine dicht wachsende Pflanze, mit der Sie große Flächen schnell bedecken können. Oder Sie lassen die Kresse klettern und gestalten mir ihr einen hübschen Sichtschutz. Darüber hinaus können Sie Kapuzinerkresse essen. Erfahren Sie Wissenswertes über die Pflanze und Aussaat und wie Sie die Kresse verwenden können. Kapuzinerkresse – Steckbrief Die Große Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus) stammt aus Süd- und... Weiterlesen →
Schwarzäugige Susanne für Balkon

Schwarzäugige Susanne – eine der beliebtesten Kletterpflanzen

  • 26. Juli 2021
  • Holger
  • Blumen
Normalerweise trifft man die Schwarzäugige Susanne in Gärten an, aber auch auf Balkonen und Terrassen ist die üppig blühende Kletterpflanze beliebt. Sie bringt zahlreiche Blüten in unterschiedlichen Farben hervor (je nach Sorte) und blüht bis weit in den Herbst hinein. Besonders beliebt ist sie als Sichtschutz. Man gebe ihr ein Klettergerüst, den Rest erledigt die Pflanze selbst. Schwarzäugige Susanne –... Weiterlesen →
Gladiolen im Garten

Gladiolen – Sorten, Anbau und Pflege

  • 22. Juni 2021
  • Fritz
  • Blumen
Mit Gladiolen holen Sie sich nicht nur ein schmückendes Zierwerk in den Garten. Sie können die Pflanzen auch als Schnittblumen verwenden. Im Handel bekommen Sie viele verschiedene Sorten. Lesen Sie hier über das Aussehen, die Sorten und die Pflege von Gladiolen. Herkunft und Aussehen der Gladiolen Gladiolen gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Der botanische Name lautet Gladiolus. Gladius ist das... Weiterlesen →
Lupinen im Garten

Lupinen – mehr als eine Gründüngung

  • 22. Juni 2021
  • Fritz
  • Blumen
Lupinen sind als Gründünger bekannt und beliebt. Dazu können Sie spezielle Sorten aussäen und später schneiden und untergraben, sodass Ihre Beete mit Nährstoffen versorgt werden. Lupinen sind ebenfalls eine Alternative zu Soja. Die eiweißreichen Samen werden zu Mehl, Kaffee und veganer Milch verarbeitet. Aber Vorsicht: Nicht alle Lupinen sind für den Verzehr geeignet. Lupinen – Pflanzenbeschreibung Lupinen (Lupinus) gehören zur... Weiterlesen →
Rote Mohnblüten

Mohn – ein filigraner, auffälliger Farbtupfer für den Garten

  • 22. Juni 2021
  • Fritz
  • Blumen
Mohn ist ein echter Überlebenskünstler. Er wächst in Gärten, auf Schuttplätzen und auf brachliegenden Feldern. Es ist eine anspruchslose Pflanze, die lediglich einen offenen Boden benötigt. Auf Rasen, Wildblumenwiesen und anderen geschlossenen Pflanzendecken kann sie sich nicht durchsetzen. Im naturnahen Garten macht sich Mohn gut in Kombination mit Kornblumen, Ringelblumen oder zwischen Stauden. Erfahren Sie, wie Sie Mohn aussäen und... Weiterlesen →
Ringelblumen im Garten

Ringelblumen – die Alleskönner im Garten

  • 30. April 2021
  • Gabi
  • Blumen
Ringelblumen gehören in jeden Bauerngarten. Und eigentlich nicht nur dorthin, denn die Blumen sind wahre Tausendsassas. Sie sind Blume, Heilpflanze und Schädlingsbekämpfer. Über eine lange Zeit galten die gelben und orangen Blumen sogar als Wetterprophet. Dabei sind sie unermüdlich beim Blühen und selbst in warmen Wintern zaubern sie einen Farbtupfer in den Garten. Die Ringelblume Ringelblumen gehören zu den Korbblütlern.... Weiterlesen →
Bunte Blumen im Garten

Bunte Blumen sind das Herzstück im Garten – So legen Sie ein Blumenbeet an

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Blumen
Ein Garten ohne Blumen? Undenkbar. Für die meisten Gärtner gehört ein Blumenbeet unbedingt in den Garten. Und das ist auch gut so, denn die bunte Blütenpracht ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Ein gut angelegtes Blumenbeet blüht vom zeitigen Frühjahr bis spät in den Herbst. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen... Weiterlesen →
Hortensien im Garten

Warum blüht die Hortensie nicht?

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Blumen
Hortensien sind in vielen Gärten zu finden. Vor allem zum Bauerngarten gehören die meist üppig blühenden Sträucher unbedingt dazu. Allerdings sind Hortensien manchmal auch etwas schwierig. Am falschen Standort blühen sie einfach nicht. Und manche wechseln sogar einfach die Farbe. Dabei sind Hortensie eigentlich recht pflegeleicht. 6 Gründe, die Hortensien nicht blühen lassen Hortensien gehören zu den Ziersträuchern, die Sie... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Auf die Einkochsaison vorbereiten: Gläser und Zubehör auswählen
    Auf die Einkochsaison vorbereiten: Gläser und Zubehör auswählen
    7. April 2021
  • Engelstrompeten – wuchtige Blühwunder
    Engelstrompeten – wuchtige Blühwunder
    16. April 2023
  • Blumenzwiebeln pflanzen – ist auch eine späte Pflanzung möglich?
    Blumenzwiebeln pflanzen – ist auch eine späte Pflanzung möglich?
    9. Januar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz