Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 9

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Strandflieder Blüten

Strandflieder – vom Meer in unsere Gärten

  • 28. Mai 2022
  • Fritz
  • Blumen
Mit Flieder hat der Strandflieder so gar nichts zu tun, mit Strand dann schon eher. Optisch sieht er dem Flieder mit etwas Fantasie ähnlich, vielleicht auch dem Lavendel, weswegen sein zweiter Name Meerlavendel ist. Strand und Meer sind dagegen seine eigentliche Heimat – und das über alle Kontinente. Der Strandflieder bevorzugt nämlich salzhaltige Böden, wächst aber auch problemlos in unseren... Weiterlesen →
farbenfrohe Zinnien

Zinnien – Anbau, Pflege und Tipps zur Kultivierung

  • 10. Mai 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Zinnien sind beliebte Sonnenblumen und stehen nahezu in jedem Garten und auf jedem Balkon. Die Farbvielfalt wie auch die Blühfreudigkeit der äußerst hübschen Blumen sind somit für jeden Gärtner eine wahre Freude. Zudem dürfen sie in keinem Bauerngarten fehlen und sind außerdem hervorragend als Schnittblumen geeignet. Heute möchten wir die beliebten Sommerblumen vorstellen und Ihnen Tipps für die Kultivierung geben.... Weiterlesen →
Fingerhutfeld

Fingerhut – die giftige und heilende Gartenschönheit

  • 24. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Bei vielen Pflanzen rätselt man, woher der deutsche Name kommt, beim Fingerhut muss man gar nicht viel erklären, denn wer sich die Pflanze betrachtet, erkennt sofort, dass die Blüten Fingerhüten zum Verwechseln ähnlich sehen. Wer aufmerksam durch die Natur schlendert, dem wird wilder Fingerhut immer wieder begegnen. Die Schönheit ist aber auch im eigenen Garten nicht zu verachten. So schön... Weiterlesen →
Polsterstauden

Polsterstauden – Blütenmeere in der unteren Etage

  • 22. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Stauden dürfen in keinem Gartenbeet fehlen, Sie verzaubern uns regelrecht mit ihren fantastischen und vielfältigen Blüten. In der Regel erreichen Stauden eine gewisse Größe. Manche sind vielleicht 30 Zentimeter hoch, andere erreichen 150 Zentimeter. Der Vorteil: Man kann verschiedene Ebenen anlegen und das Beet somit noch interessanter gestalten. Und dann gibt es die sogenannten Polsterstauden, die ganz unten zu finden... Weiterlesen →
Phlox

Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet

  • 15. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Phlox ist sehr beliebt, Phlox ist vielfältig, Phlox gehört zu den schönsten Beetpflanzen überhaupt. Aufgrund seiner zahlreichen Arten, und wenn Sie ihn geschickt pflanzen, haben Sie vom Frühjahr bis in den Herbst wunderbare Blütenteppiche. So beginnt der Wald-Phlox bereits im April seine Blüten zu zeigen, gefolgt vom Polster-Phlox, der ab Mai blüht. Im Juni erfreut uns der Vorsommer-Phlox, während der... Weiterlesen →
Königskraut

Königskerzen – die majestätischen Heilpflanzen

  • 12. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Von so manchem Unwissenden werden Königskerzen oftmals als Unkraut bezeichnet. Dabei ist die majestätisch anmutende Sommerstaude nicht nur ein gern gesehener Gast im Blumenbeet, sondern auch als Heilpflanze hinlänglich bekannt. Wer gerne wandert, wird die Königskerze mit Sicherheit schon einmal auf seinem Weg entdeckt haben. Während der Blüte kann die Blume imposante Höhen von bis zu 2 Metern erreichen und... Weiterlesen →
Lavendel und Rosen

Warum sich Lavendel und Rosen nicht so gut vertragen

  • 15. März 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Rosen und Lavendel sind beliebte Pflanzen in unseren Gärten. Aus diesem Grund werden sie auch oft zusammen gepflanzt. Lavendel soll laut Aussagen Läuse von den Rosen fernhalten. Ist die Rose jedoch einmal von Läusen befallen, kann Lavendel hier auch nichts mehr ausrichten. Doch sind sie wirklich ein Traumpaar? Eigentlich sollten Rosen und Lavendel nicht nebeneinander gepflanzt werden, da sie ganz... Weiterlesen →
Stauden

Alles, was Sie über Stauden wissen sollten

  • 24. Februar 2022
  • Holger
  • Blumen
Stauden verschönern jeden Garten. Mit der Zeit werden sie größer und wachsen allmählich zusammen, sodass sich ein herrlicher Blütenteppich bildet – und das über viele Jahre hinweg. Wichtig beim Pflanzen sind immer, der Standort selbst, also ob er sonnig, halbschattig oder schattig ist, und die Bodenbeschaffenheit. Diese beiden Faktoren bestimmen das Wachstum. Alles andere ist Geschmackssache, sprich, ob Sie eher... Weiterlesen →
Hortensien

So schneiden Sie Ihre Hortensien

  • 3. Januar 2022
  • Fritz
  • Blumen
Hortensien gehören aufgrund der hübschen großen Blüten zu den beliebten Pflanzen. Hydrangea blüht von Juni bis September und eignet sich auch für halbschattige Standorte. Hortensien benötigen einen Schnitt. Wir erklären Ihnen, wann Sie die Pflanze schneiden müssen und wie Sie beim Schneiden vorgehen sollten. Schnittgruppe der Hortensie bestimmen Für den richtigen Schnitt müssen Sie wissen, ob Ihre Hortensie zur Schnittgruppe... Weiterlesen →
Lilien

Lilien – von der unscheinbaren Zwiebel zur Gartenschönheit

  • 28. Dezember 2021
  • Holger
  • Blumen
Sie sind unförmig, klobig und sehen nicht sehr ansprechend aus. Nein, wir sprechen nicht von den wunderschön blühenden Lilien, sondern vom Ausgangsmaterial, den Lilienzwiebeln. Die sind tatsächlich keine Schönheiten, müssen Sie aber auch gar nicht. Schließlich ist wichtig, was am Ende dabei herauskommt – und das kann sich durchaus sehen lassen. Weltweit gibt es über 100 Lilien-Arten und mittlerweile mehr... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Das Ebbe – und Flutsystem
    Das Ebbe – und Flutsystem
    9. März 2025
  • Balkonarbeiten im März
    Balkonarbeiten im März
    2. März 2023
  • Was Sie mit Fallobst tun können
    Was Sie mit Fallobst tun können
    2. August 2025

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz