Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Seite 9

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Hortensien

So schneiden Sie Ihre Hortensien

  • 3. Januar 2022
  • Fritz
  • Blumen
Hortensien gehören aufgrund der hübschen großen Blüten zu den beliebten Pflanzen. Hydrangea blüht von Juni bis September und eignet sich auch für halbschattige Standorte. Hortensien benötigen einen Schnitt. Wir erklären Ihnen, wann Sie die Pflanze schneiden müssen und wie Sie beim Schneiden vorgehen sollten. Schnittgruppe der Hortensie bestimmen Für den richtigen Schnitt müssen Sie wissen, ob Ihre Hortensie zur Schnittgruppe... Weiterlesen →
Lilien

Lilien – von der unscheinbaren Zwiebel zur Gartenschönheit

  • 28. Dezember 2021
  • Holger
  • Blumen
Sie sind unförmig, klobig und sehen nicht sehr ansprechend aus. Nein, wir sprechen nicht von den wunderschön blühenden Lilien, sondern vom Ausgangsmaterial, den Lilienzwiebeln. Die sind tatsächlich keine Schönheiten, müssen Sie aber auch gar nicht. Schließlich ist wichtig, was am Ende dabei herauskommt – und das kann sich durchaus sehen lassen. Weltweit gibt es über 100 Lilien-Arten und mittlerweile mehr... Weiterlesen →
Dahlien in strahlenden Farben

Dahlien – Blütenzauber bis in den Herbst

  • 28. Dezember 2021
  • Holger
  • Blumen
Dahlien gehören zu einer der beliebtesten Blumensorten im Garten. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind seit dem 16. Jahrhundert bei uns Europäern bekannt. 1575 gab es erste schriftliche Aufzeichnungen durch den spanischen Arzt Francisco Hernandez. Da sie damals bereits als Kulturpflanze gehalten wurde, ist klar, dass sie auf dem amerikanischen Kontinent schon lange bekannt war. Bei uns... Weiterlesen →
Besenheide mit Schmetterling

Tipps zur Pflege und Überwinterung der Besenheide

  • 30. November 2021
  • Fritz
  • Blumen
Die Besenheide – Calluna vulgaris – wächst beispielsweise in der Lüneburger Heide, wo sie jedes Jahr zur Blütezeit im Spätsommer zahlreiche Bewunderer anzieht. Die niedrigwachsende und pflegeleichte Pflanze ist im Garten als Bodendecker geeignet. Außerdem zieht sie mit ihrem Nektar Insekten an. Erfahren Sie, wie Sie Besenheide pflegen und überwintern müssen. Informationen über die Besenheide Die Besenheide stammt aus Nord-... Weiterlesen →
Löwenmäulchen in voller farbpracht

Löwenmäulchen – Farbenpracht den ganzen Sommer

  • 14. November 2021
  • Holger
  • Blumen
Wer in seinem Garten eine wahre Farbenvielfalt haben möchte, der kommt an Löwenmäulchen nicht vorbei. Die Sommerblume blüht – an richtigen Standorten – von Juni bis in den September hinein in vielen unterschiedlichen Farben. Mittlerweile werden sogar mehrfarbige Löwenmäulchen angeboten. Dabei sind die Blumen sehr pflegeleicht und säen sich sogar selbst aus. Bekannt ist das Löwenmäulchen bereits seit mindestens 500... Weiterlesen →
Blumenuhr nach Linne

Die Blumenuhr – ein raffinierter Blumenschmuck

  • 14. Oktober 2021
  • Fritz
  • Blumen
Eine Blumenuhr zeigt Ihnen, wann sich die Blüten verschiedener Blumen öffnen und schließen. Manche Pflanzen, wie die Mittagsblume, öffnen um eine bestimmte Uhrzeit ihre Blüten. Lesen Sie hier über den Erfinder der Blumenuhr und was es mit dieser besonderen Uhr auf sich hat. Erfinder der Blumenuhr Die Blumenuhr stammt von Carl von Linné. Der schwedische Naturforscher lebte von 1707 bis... Weiterlesen →
Blumenwiese im Frühling

Blumenzwiebeln – diese Frühlingsboten kommen jetzt in die Erde

  • 13. Oktober 2021
  • Holger
  • Blumen
Wenn sich das Gartenjahr so langsam dem Ende entgegen neigt, dann denkt der Gärtner schon wieder an die nächste Saison. Diese beginnt nicht etwa im Mai nach den Eisheiligen, sondern bereits im Januar, denn dann stecken vorwitzige Blumenzwiebeln Ihre Köpfe aus der Erde. Damit Ihr Garten in dieser Zeit wieder zum Leben erwacht, müssen Sie jetzt im Herbst aktiv werden.... Weiterlesen →
Sonnenblumen auf dem Feld

Sonnenblumen im Garten

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Blumen
Sonnenblumen lassen ein echtes Summerfeeling entstehen. Die jungen Pflanzen richten sich nach der Sonne und drehen ihre Knospen immer dem Sonnenlicht entgegen. Besonders schön wirken Sonnenblumen, wenn sie mit mehreren gepflanzt werden. Für den Balkon sind kleine Züchtungen für die Kultivierung in Kübeln erhältlich. Lesen Sie hier, wie Sie Sonnenblumen pflanzen und pflegen und erfahren Sie, welche Sorten erhältlich sind.... Weiterlesen →
Akelei

Akelei – Schönheit mit extravaganten Blüten

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Blumen
Die Akelei zeichnet sich durch ihre besondere Blütenform aus, weshalb sie auch Narrenkappe, Zigeunerglocke oder Elfenschuh genannt wird. Im Mittelalter sowie in der frühen Neuzeit wurde sie in der Medizin genutzt. Auch auf Tafelgemälden ist sie oft vorzufinden. Erfahren Sie Interessantes über die Herkunft und Verwendung und wie Sie die Akelei aussäen und pflanzen können. Herkunft der Akelei Akeleien (Aquilegia)... Weiterlesen →
bunte Blumen

Die Bedeutung der Blumenfarben

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Blumen
Rote Rosen stehen für die Liebe, doch welche Bedeutung haben andere Blumenfarben? Mit der Kenntnis über die Bedeutung der Blumenfarben können Sie zukünftig noch besser Ihre Wünsche oder Gefühle auf blumige Weise ausdrücken. Ein Beispiel anhand der Rosen: Mit roten Rosen drücken Sie Ihre Liebe aus. Mit orangefarbenen Rosen wünschen Sie dem anderen Glück und gelbe Rosen sind ein Symbol... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?
    Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?
    4. März 2022
  • Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    Pflücksalat anbauen: So finden Sie die richtige Sorte
    28. April 2023
  • No-dig-Beet: das Beet ohne Umgraben
    No-dig-Beet: das Beet ohne Umgraben
    6. Februar 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz