Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 16

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Rotklee

Rotklee – Futterpflanze, Heilkraut und Gründüngung

  • 11. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Rotklee, auch als Wiesenklee bekannt, ist eine heimische Pflanze, deren botanischer Name Trifolium pratense lautet. Das Wort Wiesenklee kommt daher, da der botanische Name sich von folium für Blatt und tri für drei ableitet. Das Wort pratense hingegen wird mit „auf der Wiese“ übersetzt. Der Rotklee zählt zu der Pflanzenfamilie der Hülsenfrüchtler, zu denen unter anderem auch Erbsen, Bohnen, Süßholz,... Weiterlesen →
Unkrautvlies

So vielfältig verwenden Sie Unkrautvlies im Garten

  • 9. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut im Garten ist lästig, da es regelmäßig entfernt werden muss. Mit Unkrautvlies sparen Sie diese Arbeit, doch kommt es auf die richtige Verlegung an. Unkrautvlies ist in verschiedenen Arten und Stärken verfügbar. Was ist Unkrautvlies? Unkraut nimmt Ihren Zier- und Nutzpflanzen die Nahrung weg und muss entfernt werden. Damit es sich gar nicht erst ausbreitet, ist Unkrautvlies für die... Weiterlesen →
Nematoden

Nematoden: kleine Tierchen, die sowohl schädlich als auch nützlich sein können

  • 8. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Manche Lebewesen können schädlich und nützlich zugleich sein. Die Nematoden, auch Älchen genannt, gehören dazu. Die winzigen Fadenwürmer sind in zahlreichen Arten anzutreffen. Nematoden: eine artenreiche Tiergruppe Nematoden gehören zu den artenreichsten Tiergruppen, da es ungefähr 20.000 verschiedene Arten gibt. Sie werden auch als Älchen oder Fadenwürmer bezeichnet und leben im Erdreich. Die winzigen Tiere werden nur wenige Millimeter groß... Weiterlesen →
Naturgarten

Grundsätze des Naturgartens

  • 5. März 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ein Naturgarten hat einen hohen ökologischen Wert. Er bietet vielen Nützlingen einen Lebensraum. Zum Beispiel sorgen Sie mit einem Naturgarten dafür, dass Schmetterlinge und Insekten genügend Pflanzen zur Eiablage und als Nahrungsquelle vorfinden. Als Naturgärtner verwerten Sie Gartenabfälle und setzen Kompost an, womit Sie einen natürlichen Dünger für Ihre Blumen und Ihr Gemüse herstellen. Mit einem Naturgarten schaffen Sie für... Weiterlesen →
biologischer Pflanzenschutz

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

  • 27. Februar 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Krankheiten und Schädlinge an Ihren Pflanzen müssen Sie nicht zwingend mit chemischen Mitteln bekämpfen. Der biologische Pflanzenschutz schont die Umwelt und erfordert bei Nutzpflanzen keine Karenzzeit, bis Sie das Gemüse oder Obst essen können. Mit verschiedenen Maßnahmen wirken Sie Schädlingen entgegen und fördern die Ansiedlung von Nützlingen. Biologischer Pflanzenschutz: Was ist darunter zu verstehen? Beim biologischen Pflanzenschutz geht es darum,... Weiterlesen →
Bauernregeln

Bauernregeln – wenn Landwirte das Wetter vorhersagen

  • 25. Februar 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Heute sagen uns der Wetterbericht oder die Wetter-App ob die Sonne scheint oder ob es regnen wird. Früher gab es das noch nicht. Gerade für Landwirte war es aber schon immer wichtig zu wissen, wie das Wetter sich entwickelt, denn viele Arbeiten konnten nur bei bestimmten Witterungslagen durchgeführt werden. Danach richtete sich der Erfolg der Ernte, kam es zum Misserfolg,... Weiterlesen →
Pflanzenbrühe

Pflanzenbrühe – Schädlinge und Krankheiten bekämpfen

  • 23. Februar 2022
  • Holger
  • Gartentipps
Sie als Gärtner können mit Sicherheit ein Lied davon singen: Unsere Pflanzen sind permanent der Gefahr von Schädlingen und Krankheiten ausgesetzt. Daher ist regelmäßige Kontrolle genauso wichtig, wie Vorbeugung. Diese kann ganz unterschiedlich aussehen. Der Handel bietet uns dafür mit Pflanzenschutzmitteln eine recht einfache Lösung. Allerdings lässt sich Pflanzenschutz auch ganz einfach selbst durchführen – vieles wächst womöglich sogar in... Weiterlesen →
Mondkalender

Gärtnern nach dem Mondkalender

  • 22. Februar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Viele Menschen lehnen das Gärtnern nach dem Mond direkt ab, wenn Sie bereits den Begriff „Mondkalender“ hören oder lesen. Der Einfluss des Mondes auf die Erde und somit auch auf die Pflanzen ist in der Wissenschaft nichts Neues. Unter anderem fand Ernst Zürcher der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich heraus, dass die Entwicklung des Durchmessers von Bäumen von der Mondanziehungskraft beeinflusst... Weiterlesen →
biologisch Gärtnern

Biologisches Gärtnern – im Einklang mit der Natur

  • 21. Februar 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Biologisches Gärtnern bedeutet, mit der Natur im Einklang den Garten bewirtschaften. Sie schonen die Tier- und Pflanzenwelt und sorgen für ein ökologisches Gleichgewicht, da Sie auf chemische Pflanzenschutzmittel verzichten. Außerdem pflanzen Biogärtner insektenfreundliche Stauden und Gehölze. Ein humusreicher Boden für den Biogarten Bevor Sie mit dem biologischen Gärtnern beginnen, sollten Sie Ihren Gartenboden kennenlernen. Damit das Projekt gelingt, ist ein... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender

Gärtnern nach der Phänologie

  • 3. Februar 2022
  • Gabi
  • Gartentipps
Kennen Sie den phänologischen Kalender? Die Basis des Kalenders der Natur sind die natürlichen Prozesse, die Landwirten und Gärtnern eine gute Hilfe für ihre Arbeiten sind. Erfahren Sie im folgenden Artikel, was es mit dem phänologischen Kalender auf sich hat und wie er Ihnen behilflich sein kann. Was ist Phänologie? Bei der Phänologie handelt es sich um eine alte Wissenschaft.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Dahlien – Blütenzauber bis in den Herbst
    Dahlien – Blütenzauber bis in den Herbst
    28. Dezember 2021
  • Perlite, Blähton und andere Granulate: Beschreibung und Anwendungsmöglichkeiten
    Perlite, Blähton und andere Granulate: Beschreibung und Anwendungsmöglichkeiten
    11. Mai 2023
  • Alte Tomatensorten – Geschmack wiederentdeckt
    Alte Tomatensorten – Geschmack wiederentdeckt
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz