Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Seite 3

Kategorie: Gartentipps

Gartentipps kann selbst der erfahrenste Gärtner oder die holde Gärtnerin gut gebrauchen, denn niemand kann alles wissen. Mit unseren Ratgebern und Ideen fällt es Ihnen leichter, einen schönen und gepflegten Garten zu gestalten. Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einem nicht einfallen. Da sind ein paar Gartentipps für Sie als Gärtner oder Gärtnerin hilfreich. Vielleicht möchten Sie mal eine andere Art zu gärtnern probieren oder Sie möchten wissen, ob das Saatgut wirklich noch haltbar ist, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Dann finden Sie hier Tipps und Tricks.

Ein Garten braucht Zeit um sich zu entwickeln. Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften, die Sie beim Gärtnern benötigen. Mit ein paar praktischen Gartentipps nicht nur für Anfänger:innen kann es aber etwas schneller gehen. Eine genaue Anleitung gibt es natürlich nicht, denn schließlich ist jeder Garten ganz individuell. Ganz spezielle Tipps können wir Ihnen aber geben. Zum Beispiel gehen wir der Frage auf den Grund, welche Blüten essbar sind oder was Permakultur ist. Wir geben Ihnen Ratschläge zum Anlegen der neue Wildblumenwiese und zeigen Ihnen, welche Gestaltungsmöglichkeiten es im Garten gibt.

Brunnen im Garten

Brunnen im Garten – was erlaubt ist und wie es geht

  • 27. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Der eigene Brunnen im Garten – hört sich das für Sie auch toll an? Man ist unabhängig vom Wassernetz und kann kostenlos so viel Wasser wie man möchte verwenden. Doch lohnt sich das Ganze tatsächlich? Wo liegen die Vor- und vielleicht auch die Nachteile und was ist überhaupt erlaubt? Wir gehen der Sache einmal nach. Brunnen grundsätzlich erlaubt Um es... Weiterlesen →
Pflanzenvermehrung

Pflanzenvermehrung – so sorgen Sie für Nachwuchs

  • 21. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Bei der Vermehrung von Pflanzen gibt es zahlreiche Methoden, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Die sexuelle und die asexuelle Vermehrung. Die sexuelle Vermehrung funktioniert, indem Blüten bestäubt und somit befruchtet werden. Pflanzen besitzen zum einen Staubbeutel, in denen die männlichen Pollen gebildet werden, zum anderen sogenannte Griffel, die für die Bildung der weiblichen Eizellen nötig sind. Nur wenn die... Weiterlesen →
Kaltkeimer

Was sind Kaltkeimer und wann müssen Sie diese aussäen?

  • 2. Oktober 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Jetzt wird es Zeit, viele Kaltkeimer auszusäen. Die Samen sollten noch vor dem Winter oder im sehr zeitigen Frühjahr ins Beet. Doch was genau sind Kaltkeimer? Und wie müssen die Anzuchtbedingungen für diese Samen sein? Was sind Kaltkeimer? Zu den Kaltkeimer gehören alle Pflanzen, deren Samen unbedingt einen Kälteschock zum Keimen benötigen. Kaltkeimer gibt es bei den Blumen ebenso wie... Weiterlesen →
Apfel

Schadstellen an Obst und Gemüse – essbar oder nicht?

  • 12. September 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Immer wieder fragt man sich, ob die Schadstellen am Gemüse schlimm sind und ob das Gemüse dann immer noch verzehrt werden kann. Oder ist es vielleicht doch besser, es auf den Kompost zu werfen? Fragen, die sich Millionen Deutsche jeden Tag stellen. Damit Sie in Zukunft wissen, ob Sie Gemüse mit Schadstellen verzehren können, stellen wir Ihnen diese Artikel zur... Weiterlesen →
Mischkultur

Mein erster Garten – Fruchtfolge und Mischkultur für eine reiche Ernte

  • 9. September 2024
  • Gabi
  • Gartentipps
Optimal ist es immer, wenn Sie von Beginn an Fruchtfolge und Mischkultur in einem praktizieren. Das ist nicht immer ganz leicht einzuhalten und gerade für Anfänger verwirrend, bringt aber den Vorteil, dass die Pflanzen voneinander profitieren, Krankheiten und Schädlinge reduziert werden können und Sie Platz sparen. Was eine Fruchtfolge ist, haben wir im Artikel „Mein erster Garten – Aussaatzeit ist... Weiterlesen →
Rhabarberblättern

Rhabarberblätter als Dünger – nichts einfacher als das

  • 8. September 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Rhabarber ist nicht nur ein sehr beliebtes Gemüse, sondern auch perfekt geeignet, um Schädlinge und Krankheiten von Pflanzen fernzuhalten. Zudem sind in Rhabarberblättern eine große Menge an Nährstoffen enthalten, weshalb sie sich auch hervorragend als Pflanzendünger eignen. Somit müssen Sie die nicht verzehrbaren Rhabarberblätter nicht entsorgen, sondern können Sie direkt als Pflanzendüngen und -schutz verwenden. Wie Sie dabei vorgehen, erklären... Weiterlesen →
Buchbaumzünsler auf Strauch

Buchsbaumzünsler – eine Plage breitet sich aus

  • 7. September 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Die Plage der Buchsbaumzünsler beginnt gerade wieder und die kleinen Raupen, die den Buchsbaum befallen, sind wieder unterwegs. Seit dem Jahr 2007 richten die Raupen in unseren Breiten großen Schaden an, da sie innerhalb kürzester Zeit die Buchsbaumbestände zerstören können. Aus diesem Grund müssen Sie schnell handeln, wenn Sie die Raupen des Schmetterlings an Ihren Pflanzen entdecken. Die Bekämpfung ist... Weiterlesen →
grüner Rasen

Rasenfarbe – Dinge, die die Welt nicht braucht

  • 6. September 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Wer kennt ihn nicht, den legendären Loriot-Sketch „Auf der Rennbahn“, in dem nicht nur der bekannte Satz „Ja, wo laufen sie denn“ vorkommt, sondern auch die Feststellung, „Ach ist der Rasen schön grün“. Vielleicht haben Sie sich ja auch schon mal gefragt, warum der Rasen Ihres Nachbarn viel grüner ist, als Ihr eigener. Vielleicht liegt das daran, dass Ihr Nachbar... Weiterlesen →
Maulwurf

10 spannende Fakten – was Sie noch nicht über Maulwürfe wussten

  • 4. September 2024
  • Holger
  • Gartentipps
Maulwürfe bekommen wir meist nicht zu Gesicht, denn sie leben unter der Erde. Wenn wir etwas von Ihnen bemerken, dann in Form von Erdhügeln. Aus diesem Grund sehen viele Gärtner einen Maulwurf als lästig an. Solche Hügel mögen den Garten optisch vielleicht nicht gerade aufwerten, dennoch sollte sich jeder freuen, wenn er Besuch von einem Maulwurf erhält, denn der ist... Weiterlesen →
pflegeleichte Pflanzen

15 pflegeleichte Gartenpflanzen, die auch ohne grünen Daumen gedeihen

  • 31. August 2024
  • Stephanie
  • Gartentipps
Pflanzen sind eine tolle Möglichkeit die Natur nach Hause zu holen. Doch nicht jeder, der im Besitz eines Gartens ist, hat auch einen grünen Daumen. Aber keine Angst, den benötigen Sie auch nicht. Denn heute möchten wir Ihnen 15 pflegeleichte Gartenpflanzen aufzeigen, die besonders einfach zu handhaben sind und bei denen Sie kaum etwas falsch machen können. Dabei stellen wir... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 20

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rasen richtig düngen – so geht’s
    Rasen richtig düngen – so geht’s
    17. Mai 2025
  • DIY – Vogelfutter für den Garten
    DIY – Vogelfutter für den Garten
    7. Januar 2024
  • 12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten
    12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten
    16. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz