Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 14

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Weißer Spargel

Anbau von weißem Spargel: Edelgemüse mit sonnigem Gemüt

  • 6. August 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Kaum ein Gemüse ist so beliebt wie der weiße Spargel, der seine zarte Farbe erhält, weil er in Erddämmen wächst. Er ist mehrjährig und kann 10 bis 15 Jahre im Beet bleiben. Die Ernteperiode ist relativ kurz, da sonst die Spargelpflanzen schnell erschöpft wären. Charakteristik von Spargel: männliche und weibliche Pflanzen Bundle of white asparagus on... Weiterlesen →
Erbsen

Zucker-, Schal- und Markerbsen: Was Sie bei Anbau und Verwendung beachten sollten

  • 28. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Erbsen sind im heimischen Garten einfach zu kultivieren und lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Die Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden sich, abhängig von den Sorten der Erbsen. Unterschieden werden Zucker-, Schal- und Markerbsen. Zuckererbsen: zart und mit Schale essbar Zuckererbsen sind ein beliebtes Gemüse, da sie mit Schale roh oder gekocht gegessen werden können. Die Früchte zeichnen sich durch einen süßlichen... Weiterlesen →
Ewiger Kohl

Ewiger Kohl: winterharte und ausdauernde Kohlpflanze

  • 24. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Viele, die gerne Kohlgemüse essen, wünschen sich eine Kohlsorte, die nicht jedes Jahr neu ausgesät und gepflanzt werden muss und die ihrem Standort über mehrere Jahre treu bleibt. Die Lösung ist Ewiger Kohl, eine aus Belgien stammende Kohlsorte, die winterhart und ausdauernd ist. Dieser Kohl blüht nie und wird durch Stecklinge vermehrt. Ewiger Kohl: wichtige Eigenschaften und Vorteile Ewiger Kohl... Weiterlesen →
Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln anbauen: unkompliziert auf tiefgründigem Boden

  • 23. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Schwarzwurzeln sind ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das sich durch einen feinen, milden Geschmack auszeichnet. Die Kulturdauer ist zwar ziemlich lang, doch der Anbau ist unkompliziert, wenn der Boden tiefgründig ist. Es gibt verschiedene Sorten, die sich teilweise durch hohe Erträge und eine lange Lagerfähigkeit auszeichnen. Charakteristik der Schwarzwurzeln: Pfahlwurzeln mit schwarzer Haut Die Schwarzwurzel hat ihren Ursprung in Südeuropa... Weiterlesen →
Gemüseblätter

Blätter von Kohlrabi, Möhren & Co.: zu schade zum Wegwerfen

  • 22. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Häufig landen die Blätter von Kohlrabi, Möhren oder Radieschen achtlos im Abfall und werden bestenfalls noch kompostiert. Die Blätter sind jedoch viel zu schade zum Wegwerfen, da sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Sie können in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden. Gemüseblätter, die essbar sind: viele wertvolle Inhaltsstoffe Nicht von allen Gemüsesorten können die Blätter verwendet werden,... Weiterlesen →
Nachtschattengewächse

Nachtschattengewächse: Pflanzenfamilie mit mehr als 2.800 Arten

  • 20. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Die Familie der Nachtschattengewächse ist mit mehr als 2.800 Arten groß. Nicht alle Vertreter dieser Pflanzenfamilie sind essbar. Einige werden als Heilpflanzen verwendet oder sind giftig. Herkunft des Namens: nicht genau geklärt Der Name Nachtschattengewächse lässt den Eindruck aufkommen, dass die Pflanzen im Schatten der Nacht wachsen und reife Früchte hervorbringen. Die Pflanzen können zwar in der Nacht wachsen, doch... Weiterlesen →
Tomaten

12 ausgefallene Tomatensorten, die Sie unbedingt anbauen sollten

  • 16. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Weltweit gibt es schätzungsweise mehr als 10.000 verschiedene Tomatensorten, teilweise mit ungewöhnlichen Farben und außergewöhnlichen Formen. Entsprechend vielfältig sind die Geschmacksnuancen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die ausgefallensten Tomatensorten. Ausgefallene Tomatensorten: was Sie beim Anbau beachten sollten Viele ausgefallene Tomatensorten sind fast in Vergessenheit geraten, doch handelt es sich dabei nicht um Neuzüchtungen, sondern um alte Sorten. Andere ausgefallene Sorten sind... Weiterlesen →
Bohnen

Busch-, Kletter- und Prunkbohnen: Unterschiede in Anbau und Verwendung

  • 12. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Bohnen gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in ihrem Anbau und in der Verwendung unterscheiden. Bevor Sie Bohnen anbauen, überlegen Sie, wozu Sie sie verarbeiten möchten. Bei verschiedenen Bohnensorten werden die Früchte komplett gegessen, während Sie bei anderen Sorten nur die Kerne verwenden. Buschbohnen: viele Sorten und einfacher Anbau Buschbohnen sind neben den Stangenbohnen eine der beiden Wuchsformen der... Weiterlesen →
Maiskolben

Anbau von Mais: Gemüse, das einen sonnigen Standort liebt

  • 11. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Geht es um den Anbau von Mais, ist meistens Zuckermais gemeint, der als Gemüse beliebt ist. Mais vermehrt sich ausschließlich durch Windbestäubung. Er liebt Wärme und einen sonnigen Standort. Verwendungsmöglichkeiten von Mais: Nutzpflanze aus Mittel- und Südamerika Mais gehört zu den Süßgräsern und hat seinen Ursprung in Mittel- und Südamerika. Bereits die indigenen Völker wussten Mais als Nutzpflanze zu schätzen.... Weiterlesen →
Süßkartoffeln

Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen

  • 8. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Süßkartoffeln haben mit Kartoffeln nur die Knollen gemeinsam und stammen aus den Tropen. Sie stellen daher etwas höhere Ansprüche an den Anbau und lieben Wärme. Die Ernte beschleunigen Sie, indem Sie die Knollen vorkeimen. Charakteristik von Süßkartoffeln: Windengewächs aus Mittelamerika Süßkartoffeln werden auch als Bataten bezeichnet und sind Knollenfrüchte. Der Begriff „Süßkartoffeln“ geht auf die Knolle zurück, die in ihrem... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen
    Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen
    25. November 2023
  • Sie fragen – wir antworten: Krankheiten und Schädlinge an Tomaten
    Sie fragen – wir antworten: Krankheiten und Schädlinge an Tomaten
    5. September 2024
  • Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten
    Gartenplanung – 5 Schritte zum Traumgarten
    8. Mai 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz