Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 13

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Knollenfenchel

Unterschied Knollenfenchel und Gewürzfenchel – who is who?

  • 11. Oktober 2022
  • Stephanie
  • Gemüse
Fenchel kennt fast jeder. Doch es gibt verschiedene Arten, die Sie im Garten anbauen können. Zum einen wäre dies der Gewürzfenchel und zum anderen der Knollenfenchel. Zudem gibt es noch den wilden Fenchel, der jedoch eher seltener in den Gärten angebaut wird. Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Fenchelsorten gibt und was Sie beim Anbau beachten müssen, erklären wir Ihnen... Weiterlesen →
Große Klette

Große Klette – Gemüse aus längst vergangener Zeit

  • 27. September 2022
  • Holger
  • Gemüse
Wenn Sie viel draußen in der Natur unterwegs sind oder gar mit Ihrem Hund über Felder und Wiesen streifen, dann haben Sie sicherlich schon Bekanntschaft mit der Großen Klette gemacht. Vor allem mit den kugelförmigen Pflanzenteilen, die sich aufgrund der kleine Widerhaken gerne an die Kleidung oder in das Fell von Tieren heften. Dabei handelt es sich aber nicht etwa... Weiterlesen →
eingerollte Blätter Tomaten

Tomatenblätter rollen sich ein: Ursachen und Gegenmaßnahmen

  • 15. September 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Rollen sich die Tomatenblätter ein, ist das ein Anzeichen dafür, dass mit den Pflanzen etwas nicht stimmt. Nicht immer muss eine Pflanzenkrankheit vorliegen, sondern auch harmlose Ursachen können zu dieser Veränderung führen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und wie Sie sie vermeiden. Schädlinge an Tomaten: Wie Sie sie erkennen und bekämpfen Häufige Ursachen für gekräuselte Tomatenblätter sind Schädlinge: Tomatenrostmilbe,... Weiterlesen →
Aubergine

Anbau und Pflege von Auberginen

  • 12. September 2022
  • Stephanie
  • Gemüse
Die Aubergine, die auch Eierfrucht genannt wird, zählt zu den Nachtschattengewächsen, wie Tomaten und Kartoffeln auch. Dabei können die Früchte verschiedene Farben aufweisen und sind von weiß bis dunkelviolett in unzähligen Farbnuancen zu finden. Allerdings sollten sie nicht roh verzehrt werden, da sie einen hohen Gehalt an Bitterstoffen und Solanin enthalten. Gekocht hingegen sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Wie die... Weiterlesen →
Ingwer und Kurkuma

Ingwer und Kurkuma – die Powerwurzeln selbst anbauen

  • 3. September 2022
  • Holger
  • Gemüse
Ursprünglich kommen Kurkuma und Ingwer aus den Tropen, können aber auch bei uns kultiviert werden. Beide Pflanzen sind nah verwandt und sehen sich sehr ähnlich. Sowohl vom Ingwer, als auch von der Kurkuma werden die Wurzeln genutzt, die oberirdischen Pflanzenteile sind uninteressant. Verwendung finden die Wurzeln, die auch Rhizome oder Knollen genannt werden, in der Küche als Gewürz, haben aber... Weiterlesen →
Avocado

Avocado selbst ziehen – die exotische Pflanze fürs Wohnzimmer

  • 19. August 2022
  • Holger
  • Gemüse
Essen Sie auch so gerne Avocados? Wenn Sie die südamerikanische Frucht lieben, werden Sie sich vielleicht schon mal gefragt haben, ob man Avocados nicht selbst aus einem Kern ziehen kann. Besonders vor dem Hintergrund des Klimaschutzes. Zum einen verbraucht das Superfood eine Menge Ressourcen, bis es endlich mal bei uns ankommt, zum anderen werden in Mexiko für die Anpflanzung von... Weiterlesen →
Kiwano

Kiwano – der stachelige Gurken-Exot für den Garten

  • 17. August 2022
  • Holger
  • Gemüse
Schlangen- oder Salatgurken haben eine glatte Schale. Bei manchen Einlege- und Gewürzgurken hingegen sind auf der Schale kleine Erhebungen oder sogar feine Stacheln zu erkennen. Eine, die hier besonders heraussticht, ist die Kiwano. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Horngurke. Kiwanos werden aber auch immer wieder als Stachelgurke bezeichnet. Und hier wird es etwas kompliziert, denn zwischen Stachelgurken und... Weiterlesen →
Chayote

Chayote – der Kletter-Exot im Gemüsebeet

  • 14. August 2022
  • Holger
  • Gemüse
Ein bisschen schrumpelig sehen sie ja schon aus, manche haben sogar Stacheln. Ansonsten ähnelt die Chayote einer Birne oder einer grünen Paprika, schneidet man sie auf, dann erinnert sie an eine Avocado. Chayote – vielleicht haben Sie das tropische Gemüse schon irgendwo im Gemüseregal entdeckt, vielleicht sogar schon einmal probiert. Geschmacklich kommt sie einer Gurke sehr nahe, andere schmecken auch... Weiterlesen →
Süßkartoffel

Alles rund um die Süßkartoffel

  • 13. August 2022
  • Holger
  • Gemüse
Neben den herkömmlichen mehlig- und festkochenden Kartoffeln sieht man im Gemüseregal immer öfter Süßkartoffeln liegen. Vielleicht haben Sie sie ja schon mal ausprobiert, vielleicht überlegen Sie auch noch, was es mit der Süßkartoffel auf sich hat und wie Sie sie verarbeiten können. Wir sehen uns das Gemüse mal etwas genauer an, zeigen Ihnen, wie Sie es selbst anbauen und was... Weiterlesen →
Chili Schote

Scharf, schärfer, Chili – wie viel Scoville dürfen es denn sein?

  • 10. August 2022
  • Holger
  • Gemüse
Gehören Sie auch zu denjenigen, die nicht scharf genug essen können oder treibt es Ihnen bereits beim Anblick von Chilis die Tränen in die Augen? Chili gehört für viele in die gute Küche, egal, ob als frische Frucht oder als getrocknetes Pulver. Chilis sind in knackigen Salaten ebenso gerne gesehen wie als Gewürz in Suppen, Eintöpfen, in Marinaden, zu Fleisch,... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Langweilige Hauswände ade – Fassadenbegrünung für Ihr Heim
    Langweilige Hauswände ade – Fassadenbegrünung für Ihr Heim
    25. Januar 2024
  • 12 Stauden für den Gehölzrand
    12 Stauden für den Gehölzrand
    16. April 2021
  • Peperoni trocknen: So machen Sie es richtig
    Peperoni trocknen: So machen Sie es richtig
    7. Dezember 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz