Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Seite 17

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Tomaten Klettergemüse

Klettergemüse: So nutzen Sie kleine Anbauflächen perfekt aus

  • 18. März 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Ist die Anbaufläche in Ihrem Garten nur klein, eignet sich Klettergemüse perfekt, da es in die Höhe wächst. Mit seinen Blüten und Früchten ist es auch noch außerordentlich dekorativ. Für Ihre Kletterkünstler benötigen Sie eine Rankhilfe entsprechend der Wuchsform. Klettergemüse: Unterschied zwischen Schling- und Rankpflanzen Klettergemüse ist ideal für das Gärtnern auf engem Raum, da Sie die Pflanzen in geringem... Weiterlesen →
Asia-Salat

Asia-Salate: pikante Bereicherung mit fernöstlichem Einfluss

  • 7. März 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Die schmackhaften Asia-Salate sind auch in deutschen Gärten eine Bereicherung. Schon wenige Wochen nach der Aussaat sind sie reif für die Ernte. Es gibt verschiedene Sorten, die mit einem pikanten, würzigen Geschmack überzeugen. Unterschied zwischen Asia-Salaten und Asia-Gemüse: die engmaschige Aussaat Asia-Gemüse und Asia-Salate unterscheiden sich nicht in den Sorten, denn es handelt sich um Blatt- und Senfkohlarten. Der Unterschied... Weiterlesen →
alte Gemüsesorten

Was ist dran am Trend: alte Gemüsesorten neu entdeckt

  • 1. Februar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Verschiedene Gemüsesorten wie Guter Heinrich, Pastinaken oder Erdbeerspinat waren fast schon vergessen, doch viele Hobbygärtner haben solche Sorten wieder neu entdeckt. Die weniger bekannten Gemüse können durchaus schmackhaft und gesund sein und stellen keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über spannende alte Sorten sowie deren Vor- und Nachteile. Historische Gemüsesorten: beliebt bei Spitzenköchen... Weiterlesen →
Kürbis

Kürbis im eigenen Garten anbauen

  • 30. Januar 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Es gibt ungefähr 800 Kürbissorten. Zu den beliebtesten Speisekürbissen gehören Butternut und Hokkaido. Sie können Kürbis in Ihrem Garten anbauen. Der Anbau gestaltet sich relativ einfach und zudem sind Kürbisse gut zu lagern. Darüber hinaus gibt es viele leckere Rezepte für Gerichte mit Kürbis. Tipps zum Anbau von Kürbissen Kürbisse werden als Nutzpflanzen bereits seit über 10.000 Jahren angebaut. Der... Weiterlesen →
Grünkohl

Grünkohl anbauen im Herbst: Aussaat spätestens im August

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Grünkohl ist ein ideales Wintergemüse, das frostunempfindlich ist und auch noch im Herbst angebaut werden kann. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten stellt Grünkohl nur geringe Ansprüche an Standort und Pflege. Noch bis zum August kann er für den Winter ausgesät werden. Aussaat von Grünkohl im Herbst: spätestens im August Der geeignete Zeitpunkt für die Aussaat von Grünkohl direkt ins Freiland... Weiterlesen →
Spinat

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

  • 25. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Spinat ist ein gesundes Blattgemüse, das in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Er lässt sich leicht im Garten kultivieren und kann schon nach kurzer Zeit geerntet werden. Haben Sie Lust auf frisches Grün im Salat und Gemüse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die größte Ernte erhalten. Der richtige Standort für Spinat Bevor Sie Spinat säen, sollten Sie in Ihrem... Weiterlesen →
Salatsorten

Wintersalate: Sorten und was Sie bei der Kultur beachten sollten

  • 4. Januar 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Frischen, knackigen Salat können Sie nicht nur im Frühjahr und Sommer genießen. Es gibt verschiedene Sorten von Wintersalaten, die sich für den Anbau im Garten, im Gewächshaus oder auf der Fensterbank eignen. Einige Sorten kommen auch mit Minusgraden gut klar und sind leicht zu pflegen. Salatsorten für den Anbau in Herbst und Winter: ideal als Beetnachfolger Bauen Sie Salate für... Weiterlesen →
Spinat

Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten

  • 3. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Spinat ist ein gesundes Blattgemüse und in vielen Sorten verfügbar. Der Mittelzehrer benötigt viel Feuchtigkeit und Windschatten und kann im Frühjahr und Herbst ausgesät werden. Schon wenige Wochen nach der Aussaat ist die Ernte möglich. Spinat: Ansprüche an Standort und Pflege Spinat kann ungefähr 30 Zentimeter tief wurzeln und benötigt einen humosen, durchlässigen Boden. Da die weichen Blätter schnell trocknen,... Weiterlesen →
Tomatenkrankheiten

Typische Probleme mit Tomaten: So halten Sie die Pflanzen gesund

  • 28. Dezember 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Die Freude an Tomaten aus dem eigenen Garten kann durch verschiedene Schädlinge und Krankheiten ernsthaft getrübt werden. Die Früchte bekommen unansehnliche Flecken und werden unbrauchbar, während das Laub gelb wird. Bei den Tomaten gibt es drei grundlegende Ursachen für Schäden: Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen. Tomatenkrankheiten: Schäden an Früchten und Blättern Tomaten sind ziemlich empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und mögen... Weiterlesen →
Sojabohne

Sojabohnen im Garten anbauen – so geht es

  • 27. Dezember 2021
  • Fritz
  • Gemüse
Aus Sojabohnen lässt sich Tofu selbstmachen. Außerdem eignen sich die Bohnen für viele vegane oder vegetarische Gerichte. Sie können frühreife Soja-Sorten in Ihrem eigenen Garten anbauen. Wir geben Ihnen Tipps für die Auswahl der Sorten, die Aussaat und die Ernte. Wissenswertes über die Sojabohne Soja ist weltweit die wichtigste Öl- und Eiweißpflanze, die ursprünglich aus Japan und Nordchina stammt. Der... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 21

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden
    Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden
    31. Januar 2023
  • Samenbomben – mehr Farben braucht das Land
    Samenbomben – mehr Farben braucht das Land
    5. Juni 2023
  • Balkon- und Terrassenbeläge – praktisch, gemütlich, hübsch
    Balkon- und Terrassenbeläge – praktisch, gemütlich, hübsch
    22. Juni 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz