Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten / Seite 3

Kategorie: Selbstversorger-Garten

Selbstversorger-Garten und der Selbstversorger-Balkon liegen im Trend. Immer mehr Menschen möchten auf konventionell angebaute Produkte verzichten und sich lieber mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten versorgen. Das ist meist nicht nur günstiger, sondern ist auch spannend. Die Umstellung vom herkömmlichen Garten zum Selbstversorger-Garten ist aber nicht ganz leicht. Dabei gibt es vieles zu berücksichtigen. Wie viel Fläche brauchen Sie für Ihre Familie? Und wie bauen Sie Obst, Gemüse und Kräuter am besten an, damit Sie lange Zeit versorgt sind?

Die Umgestaltung von Garten und Balkon zum Selbstversorger-Paradies benötigt Planung. Planen Sie die Struktur Ihres Gartens, die Menge, die Sie benötigen und die Folgekulturen exakt. Das funktioniert nicht gleich im ersten Gartenjahr, da Sie vieles erst testen müssen. Themen wie: „Welches Gemüse liebt die Familie?“ oder „Wie schaffen wir einen Vorrat für den Winter?“ stehen an und wollen genau überlegt sein.

Der richtige Standort kann Ihnen fast das ganze Jahr frisches Gemüse, duftende Kräuter und knackiges Obst bringen. Der Nutzgarten sollte vollsonnig liegen und über einen humusreichen Boden verfügen. Bei einem Selbstversorger-Garten muss aber auch die Bevorratung berücksichtigt werden. Einkochen, Einfrieren, Trocknen und Fermentieren sind die gängigen Arten, die reiche Ernte für den Winter haltbar zu machen.

Getreide

Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege

  • 17. Juli 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Die Folgen der Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine schüren die Angst vor einem Getreidemangel. Vielleicht beschäftigen auch Sie sich mit Alternativen. Deshalb widmet sich dieser Beitrag den Anbau von eigenem Getreide im heimischen Garten. Dabei kommt es auf die Wahl der Sorte und die richtige Pflege an. Die richtige Sorte wählen: alle deutschen Sorten geeignet Nicht nur zum... Weiterlesen →
Imker

Bienen selbst halten: Blüten befruchten und Honig produzieren

  • 3. Juli 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Für viele Gartenbesitzer mag es verlockend sein, Bienen zu halten, um die Obstbäume und Gemüsepflanzen zu befruchten, aber auch, um eigenen Honig zu produzieren. Prinzipiell kann jeder Imker werden, doch sollten Sie zuvor einen Imkerkurs besuchen. Nicht zu vergessen sind die rechtlichen Grundlagen, die Sie beachten müssen. Rechtliche Grundlagen bei der Bienenhaltung: zum Wohle der Tiere und der Mitmenschen Bevor... Weiterlesen →
Selbstversorger Garten

Die Voraussetzungen: Bin ich zum Selbstversorger geeignet?

  • 3. Juni 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorgung liegt im Trend, doch müssen Sie dafür verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Eine wichtige Voraussetzung ist der eigene Garten. Es ist aber nicht zwingend erforderlich, Ihre Kleidung selbst herzustellen oder eigenen Strom zu erzeugen. Selbstversorgung: materielle Grundlagen des täglichen Lebens schaffen Angesichts der Verknappung der Ressourcen, der Umweltverschmutzung, des Klimawandels und Lebensmittelskandalen wird die Selbstversorgung immer beliebter. Menschen wollen wieder zunehmend... Weiterlesen →
Müsli Garten

Müsli aus dem Garten – Flockenquetschen für Selbstversorger

  • 7. Mai 2022
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten ist längst kein Trend mehr – immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack, Gemüse, Obst und Getreide selbst anzubauen und zu ernten. Empfohlen wird dabei, dass pro Person die Gartengröße mindestens 100 Quadratmeter beträgt, wobei hier der Platz für Obstbäume und Sträucher nicht mitgerechnet wird. Möchten Sie sich also komplett selbst versorgen, benötigen Sie... Weiterlesen →
Selbstversorgung Garten

Aufwand für die Selbstversorgung: Nur nebenbei oder als Vollzeitjob?

  • 6. Mai 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Selbstversorgung ist mehr als nur ein kurzfristiger Trend, denn angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Zerstörung der Umwelt wird sie immer beliebter. Sie erfordert Zeit, doch entscheiden Sie selbst, in welchem Umfang Sie sich selbst versorgen möchten. Auch dann, wenn Sie einem Vollzeitjob nachgehen, ist die Selbstversorgung bis zu einem bestimmten Grad möglich. Selbstversorgung und Vollzeitarbeit: Planen Sie, wie weit... Weiterlesen →
Microgreens

Microgreens anbauen: So bauen Sie die Superfoods erfolgreich an

  • 28. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Microgreens sind der neue Trend unter den Superfoods und lassen sich ganz einfach anbauen. Die Kultur ist auf der Fensterbank und auch ohne Erde möglich. An die Pflege stellen Microgreens keine hohen Ansprüche. Microgreens: Keimlinge von Gemüse- und Kräuterpflanzen Microgreens sind nicht mit Sprossen zu verwechseln, denn sie müssen etwas länger wachsen und werden für die Ernte dicht über der... Weiterlesen →
Superfood

7 Superfoods aus dem eigenen Garten: mehr Gesundheit auf dem Teller

  • 25. April 2022
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten
Verschiedene Obst- und Gemüsesorten gelten als Superfoods, da sie außerordentlich reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen sind. Nicht alle diese Pflanzen stellen hohe Ansprüche an die Kultur und können daher problemlos im heimischen Garten angebaut werden. Der Beitrag zeigt Ihnen, welche Superfoods Sie unbedingt im nächsten Jahr anbauen sollten und warum sie so gesund sind. Superfood: Obst und Gemüse mit... Weiterlesen →
Vorratskammer

Tipps für die perfekte Organisation in der Vorratskammer

  • 21. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Eine Vorratskammer ist eine feine Sache, vor allem, wenn die Küche nicht genug Platz bietet oder kein Keller vorhanden ist. Es kommt jedoch auf die richtige Organisation an, damit Ihre Lebensmittel nicht verderben und sie nicht irgendwann Gläser von vor 30 Jahren finden. Mit einigen Tipps und Tricks gelingt die Organisation. Struktur in die Vorratskammer bringen: Schaffen Sie eine Grundordnung... Weiterlesen →
Wintergemüse

19 Gemüsesorten für den Anbau im Winter: frosthart und gesund

  • 20. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Im Winter müssen Sie auf leckeres Gemüse nicht verzichten, wenn Sie es im Garten anbauen. Verschiedene Gemüsesorten sind frosthart, wachsen ziemlich schnell und können den Winter über geerntet werden. Wintergemüse aus dem Garten ist deutlich gesünder als exotische Sorten aus dem Supermarkt. ​Der richtige Zeitpunkt für Aussaat oder Pflanzung: abhängig vom ersten Frost Wann Sie Wintergemüse anbauen, ist abhängig vom... Weiterlesen →
Überschuss Gemüseernte

Zu viel geerntet: Was Sie mit den Überschüssen tun können

  • 18. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie eine reiche Gemüseernte, können Sie vielleicht nicht immer alles sofort verarbeiten, was Sie geerntet haben. Verschiedene Gemüsesorten, bei denen die Ernte üppig war, lassen sich einfrieren, einkochen oder fermentieren. Was Sie mit dem Gemüse tun können, das Sie selbst nicht verbrauchen, lesen Sie in diesem Beitrag. ​Gemüse haltbar machen: So verarbeiten Sie Ihre Überschüsse Ist Ihre Gemüseernte reichlich... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 9

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schadensbild der Zwiebelfliege bei Zwiebeln und Porreepflanzen
    Schadensbild der Zwiebelfliege bei Zwiebeln und Porreepflanzen
    25. August 2023
  • Geschichte des Getreides: Anbau seit mehr als 10.000 Jahren
    Geschichte des Getreides: Anbau seit mehr als 10.000 Jahren
    19. April 2024
  • Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen?
    Welche Nährstoffe benötigen Pflanzen?
    23. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz