Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Life-Hacks für den Garten
Okt. 26
Life Hacks

Life-Hacks für den Garten

  • 26. Oktober 2022
  • Stephanie
  • Gartentipps

Hobbygärtner lieben die Arbeit im Garten. Aber ja, sie kann auch sehr anstrengend sein und nicht immer hat man Lust dazu. Dennoch muss die Gartenarbeit gemacht werden. Da wir in einer Welt leben, in der jeder seine Ideen in die sozialen Medien stellen kann, gibt es auch Gärtner, die sich tolle Live-Hacks ausdenken. Diese Life-Hacks für den Garten erleichtern Ihnen die Arbeit ungemein und genau deshalb haben wir für Sie die besten Ideen für das Gärtnern zusammengestellt.

Dünger einfach selbst machen

Life-Hacks NudelwasserSeit dem Krieg in der Ukraine ist Dünger Mangelware und den geliebten Dünger, den Sie sonst immer gekauft haben, gibt es plötzlich nicht mehr. Kein Problem. Weshalb stellen Sie sich Ihren Gartendüngen nicht einfach selbst her?

Dazu benötigen Sie eigentlich nur Brennnesseln und Wasser und schon können Sie den Dünger selbst herstellen. Die Brennnesseljauche ist günstig, hochwirksam und vertreibt Schädlinge. Auch das abgekühlte Kochwasser von Kartoffeln, Nudeln und Gemüse ist ein sehr guter Dünger. Haben Sie abgestandenes Mineralwasser? Dann schütten Sie es nicht weg. Öffnen Sie die Flasche und lassen Sie die Kohlensäure vollkommen entweichen. Anschließend können Sie Ihre Balkon- und Zimmerpflanzen damit gießen.

Frostschutz aus unbenutzten Terrakottatöpfen

Life-Hacks TerrakottatöpfeDie Eisheiligen ziehen im Mai durchs Land und dann kann es noch zu Nachtfrösten kommen, die Ihren Pflanzen schaden. Waren Sie zu voreilig und haben die Setzlinge schon ins Freiland gesetzt? Dann sollten Sie die Pflänzchen natürlich schützen. Nehmen Sie einfach nicht benutzte Terrakottatöpfe und stülpen Sie sie über Nacht über die Setzlinge. Das Steingut speichert die Wärme und gibt sie über die ganze Nacht ab. Somit haben es die Jungpflanzen schön warm.

Doch auch große Kübelpflanzen können Sie gut vor Frösten schützen. Mit Sicherheit haben Sie alte Autoreifen in der Garage liegen. Diese sind perfekt für große Kübelpflanzen, damit sie keine kalten Füße bekommen. Legen Sie ein Stück Holz auf den Boden, auf den Sie dann den Autoreifen legen. Mittig in den Autoreifen wird dann der Kübel gestellt. Die Zwischenräume können Sie mit Stroh, Holzwolle oder Zeitungen ausstopfen, damit die Füße auch bei Frösten warm bleiben.

Pflanzen im Mini-Gartenhaus vorziehen

Life-Hacks PET-GewächshausSie haben nur wenig Platz, wollen aber trotzdem Ihre Pflanzen vorziehen? Kein Problem, nutzen Sie doch einfach leere PET-Flaschen. Wenn Sie große Flaschen mit einem breiten Hals haben, können Sie diese längs halbieren und die Flaschen einfach bepflanzen. Die andere Hälfte der Flasche dient als Deckel. Allerdings sollten Sie hier ausreichend Luftlöcher machen. Haben Sie bereits Keimlinge im Garten, schneiden Sie den Boden aus den Flaschen heraus und stecken Sie die PET-Flasche einfach über die Pflänzchen. Damit genügend Luft an die Pflanze kommt, öffnen Sie einfach den Deckel. So schützen Sie die Jungpflanzen an kalten Tagen.

Bewässerungssystem für den Urlaub

Life-Hacks BewässerungssystemWer in Urlaub fährt, macht sich natürlich Gedanken, um seine Pflanzen. Nicht jeder hat nette Nachbarn, denen man es auch zutraut, die Pflanzen zu gießen. Auch das ist nicht wirklich ein Problem. Denn Sie können sich in kürzester Zeit selbst ein Bewässerungssystem bauen. Dabei benötigen Sie nur leere Plastikflaschen, in die Sie einige Löcher in den Deckel bohren. Im Anschluss wird der Deckel wieder auf die Flasche geschraubt.

Nun schneiden Sie den Flaschenboden mit einem Messer ab und stecken die Flasche kopfüber in den Boden. Die Flasche nur noch mit Wasser befüllen und fertig ist das Bewässerungssystem. Durch die Löcher, die Sie in den Deckel gebohrt haben, tritt jetzt so viel Wasser aus, wie die Pflanze tatsächlich benötigt.

Aussäen leicht gemacht

Life-Hacks SaatrilleStehen Sie auch vor dem Problem, dass Sie die Saatrillen nie im gleichmäßigen Abstand ziehen können? Nichts leichter als das. Verfügen Sie über einen alten Gartenschlauch, den Sie noch nicht entsorgt haben? Perfekt. Dann ziehen Sie einfach zwei gleich lange Stücke des Schlauchs über die Zinken der Gartenharke – und zwar in dem Abstand, den Sie gerne für die Saatrillen hätten. Jetzt ziehen Sie mit der Harke gleichmäßige Saatrillen.

Eine weitere Idee kommt für Weinliebhaber, die so für die Korken noch eine Verwendung haben. Kleben Sie die Korken in einem gleichmäßigen Abstand auf deine Holzlatte. Jetzt können Sie die Holzlatte mit den Korken einfach in den Boden drücken und haben so für Ihre Samen Mulden in gleichmäßigem Abstand.

Garten pflegeleicht anlegen

Life-Hacks pflegeleichte PflanzenEs gibt zahlreiche Pflanzen, die pflegeleicht sind. Auch Obst- und Gemüsepflanzen, die kaum Pflege benötigen, finden Sie im Gartenfachmarkt. Die Zucchini ist unter anderem ein solches Gemüse. Sie benötigt keinen Dünger und wächst hervorragend. Gleiches gilt auch für Stachelbeer-, Himbeer- und Johannisbeerpflanzen. Diese müssen Sie kaum pflegen, können aber reichlich ernten.

Auch viele mehrjährigen Stauden sind sehr pflegeleicht. Achten Sie beim Kauf vor allem darauf, dass diese Winterhart sind und nicht im Haus überwintert werden müssen. Sogar pflegeleichte Rosen finden Sie im Fachhandel. Wenn auch Sie sich die Gartenarbeit erleichtern möchten, nutzen die pflegeleichte Pflanzen, um sich einen schönen Wohlfühlgarten anzulegen.

Effektive Unkrautkiller

Life-Hacks MulchUnkraut jäten ist eine undankbare Aufgabe. Zudem wird es mit zunehmendem Alter schwieriger, da die Gelenke und Knochen einfach nicht mehr so wollen. Auch hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Neben einem Unkrautvlies können Sie die Erde auch mit Mulch bedecken. Selbst Bodendecker sind perfekt geeignet, um das Wachstum von Unkraut einzudämmen. Zudem eignen sich Moose oder Waldbeeren, bei denen Sie noch die leckeren Beeren ernten können.

Vom Smart Home zum Smart Garden

Life-Hacks RasenmähroboterDas Smart Home hat schon längst Einzug in unsere Häuser erhalten. Dabei sind die smarten Helfer gar nicht so schlecht und können Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern. Ein Rasenmäher Roboter dreht seine Runden, wenn Sie gemütlich auf der Couch entspannen. Auch ein Bewässerungssystem kann Ihnen die Arbeit erleichtern, da Sie so nicht alle Pflanzen selbst gießen müssen. Was spricht also gegen einen Smart Garden?

Naturnahe Gärten sind pflegeleicht

Life-Hacks naturnaher GartenEs muss nicht immer der perfekte Garten mit englischem Rasen sein. Wer wenig Zeit für einen Garten hat, wird mit einem naturnahen Garten sehr viel Freude haben. Sie tun nicht nur etwas für die Tiere, die dort wertvolle Rückzugorte vorfinden, sondern haben auch wenig Arbeit mit der Pflege und sparen somit Zeit und auch kostspielige Dünger. Allerdings sollten Sie dabei auf einheimische Pflanzen setzen, damit Ihr Garten auch die Ansprüche erfüllen kann.

Wie Sie sehen, gibt es viele tolle Life-Hacks für den Garten, um die Arbeit in der grünen Oase zu erleichtern. Die Zeit, die Sie sparen, können Sie so nutzen, um sich zu entspannen und vielleicht auch noch dem Rasenmäher Roboter bei der Arbeit zuzuschauen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © AlexanderDenisenko – adobe.stock.com
  • © Caroline Birkás-Paffrath – samenhaus
  • © Carmina – adobe.stock.com
  • © Sukjai Photo – adobe.stock.com
  • © RafMaster – adobe.stock.com
  • © conzorb – adobe.stock.com
  • © mofupic – adobe.stock.com
  • © maryviolet – adobe.stock.com
  • © Alexandre Patchine – adobe.stock.com
  • © Christine Kuchem – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

15 Tipps rund um den Kompost: Richtig kompostieren und verwenden

15 Tipps rund um den Kompost: Richtig kompostieren und verwenden

ABC der Hühnerhaltung – die wichtigsten Fragen, die Einsteiger klären sollten

ABC der Hühnerhaltung – die wichtigsten Fragen, die Einsteiger klären sollten

Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden

Grundlegende Begriffe für Gartenanfänger: Wissen, wovon Gartenfreunde reden
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Dünger einfach selbst machen
  • Frostschutz aus unbenutzten Terrakottatöpfen
  • Pflanzen im Mini-Gartenhaus vorziehen
  • Bewässerungssystem für den Urlaub
  • Aussäen leicht gemacht
  • Garten pflegeleicht anlegen
  • Effektive Unkrautkiller
  • Vom Smart Home zum Smart Garden
  • Naturnahe Gärten sind pflegeleicht

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    28. November 2023
  • Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte
    Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte
    26. April 2024
  • Waldmeister – das gesunde und leckere Wildkraut
    Waldmeister – das gesunde und leckere Wildkraut
    4. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz