Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten / Organisation in Gefrierschrank oder -truhe: immer alles an seinem Platz
Feb. 02
Kühlschrank organisiert

Organisation in Gefrierschrank oder -truhe: immer alles an seinem Platz

  • 2. Februar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten

Haben Sie viel Obst und Gemüse geerntet, bietet sich ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe an, um es über längere Zeit haltbar zu machen. Dabei gilt es, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen und trotzdem nicht den Überblick zu verlieren. Eine Liste hilft Ihnen, Ihr Gefriergut zu verwalten.

Neustart in Gefriertruhe oder Gefrierschrank: abgelaufene Lebensmittel aussortieren

abgelaufene LebensmittelModerne Gefriergeräte verfügen über eine Abtauautomatik, sodass Sie sie nicht abtauen müssen. Ist eine solche Automatik nicht vorhanden, bietet sich das Abtauen an, um Ordnung in Ihr Gefriergerät zu bringen. Auch vor der Ernte, wenn Sie viel Obst und Gemüse einfrieren müssen, ist das Aufräumen sinnvoll.

Räumen Sie den kompletten Inhalt aus Gefrierschrank oder Gefriertruhe und kontrollieren Sie angebrochene Verpackungen auf Vereisungen. Entfernen Sie Eis von der Verpackung. Kontrollieren Sie, ob Lebensmittel abgelaufen sind, und entsorgen Sie sie. Bevor Sie Ihr Gefriergut wieder einsortieren, reinigen Sie Gefrierschrank oder Gefriertruhe gründlich. Nun sortieren Sie die vorhandenen Lebensmittel wieder ein und beachten die Regeln für die Organisation:

  • Haben Sie die Behälter und Beutel bislang noch nicht mit Inhaltsangaben beschriftet, wird es jetzt Zeit dafür. Verwenden Sie für die vorhandenen Lebensmittel am besten beschreibbares Klebeband und einen wasserfesten Stift.
  • Schreiben Sie ein Inhaltsverzeichnis. Haben Sie viele Lebensmittel zum Einfrieren, eignet sich ein Schulheft. Anderenfalls reicht ein DIN A4-Blatt aus.
  • Bei den vorhandenen Lebensmitteln wissen Sie oft nicht, wie lange sie noch haltbar sind. Notieren Sie im Inhaltsverzeichnis und auf den Lebensmitteln das Datum, an dem Sie sortiert haben, und eine kurze Zeit, bis wann sie verbraucht sein sollten, beispielsweise nach sechs Wochen.

Tipp: Sortieren Sie die bald zu verbrauchenden Lebensmittel möglichst alle in ein Fach oder bei einer Gefriertruhe in einen Korb. Wird mehr als ein Fach benötigt, legen Sie in ein Fach Obst sowie Gemüse und in das andere Fleisch, Speiseeis oder Pizza.

Beschriftung und Inhaltsverzeichnis: So schützen Sie Ihr Gefriergut vor Überlagerung

beschriftung LebensmittelAlle Lebensmittel im Gefrierschrank, egal, ob es sich um Obst und Gemüse aus dem Garten, selbstgekochte Speisen oder Tiefkühlprodukte aus dem Supermarkt handelt, sind nur begrenzt haltbar. Im Gefrierschrank können Sie zwar die Haltbarkeit deutlich erhöhen, doch im Laufe der Zeit gehen Vitamine und Geschmack verloren. Beschriften Sie Ihre einzufrierenden Lebensmittel mit

  • Inhaltsangabe, beispielsweise Rosenkohl,
  • Zahl der Portionen in der Verpackung,
  • Datum, an dem Sie das Lebensmittel gekauft oder eingefroren haben, und
  • Datum, bis zu dem das Lebensmittel verbraucht werden sollte.

Um nun nicht den Überblick zu verlieren und die Lebensmittel nicht jedes Mal nach Verfallsdatum kontrollieren zu müssen, führen Sie ein Inhaltsverzeichnis. Notieren Sie dort alle Angaben ebenso wie auf den Lebensmitteln. Entnehmen Sie etwas aus dem Gefrierschrank, streichen Sie es aus Ihrem Inhaltsverzeichnis.

Auch wenn Sie Ihren Gefrierschrank gut aufgeräumt haben, sollten Sie mindestens einmal im Jahr den Inhalt kontrollieren. Mitunter wurde vergessen, ein Lebensmittel aus dem Inhaltsverzeichnis zu streichen. Mit der richtigen Organisation brauchen Sie für das Sortieren Ihrer Lebensmittel künftig nicht mehr viel Zeit.

App für den Gefrierschrank: digitale Verwaltung der Lebensmittel

Möchten Sie die Zeit für das Führen eines Inhaltsverzeichnisses für Gefrierschrank oder -truhe sparen, können Sie auch eine App für die Organisation verwenden. Es gibt verschiedene Apps, beispielsweise Frizor, NoWaste oder die Foodsaver-App von Toppits, mit denen sich Lebensmittel verwalten lassen. Sie behalten den Überblick über die Inhalte und erstellen Inventarlisten. NoWaste ist auch geeignet, um Inventarlisten für Keller oder Speisekammer anzufertigen. Sie sehen immer, wo sich die verschiedenen Lebensmittel befinden, und wann sie verbraucht werden sollten.

Beschriftung der Gefrierfächer

Beschriftung GefrierfächerBei größeren Gefrierschränken verlieren Sie schnell den Überblick, was sich in den einzelnen Fächern befindet. Noch schneller geht die Übersicht bei einer großen Truhe verloren. Um auch Lebensmittel, die im unteren Bereich der Gefriertruhe liegen, schnell zu finden und nicht erst alles ausräumen zu müssen, eignen sich Körbe, die Sie übereinander stapeln können. Die Fächer im Gefrierschrank und die Körbe in der Truhe bekleben Sie mit einer beschreibbaren Folie, auf die Sie Inhaltsangaben schreiben. Diese Angaben müssen nicht ausführlich mit Datum, so wie im Inhaltsverzeichnis, sein. Sie finden auf einen Blick, was Sie suchen, und müssen das Gerät nicht lange offenstehenlassen.

Gleiche oder ähnliche Produkte zusammen lagern: langes Suchen vermeiden

Organisation KühlschrankBilden Sie in Gefrierschrank oder Gefriertruhe Gruppen gleicher oder ähnlicher Lebensmittel, um nicht lange suchen zu müssen. Bei vielen Lebensmitteln verwenden Sie für jede Gruppe ein Fach im Gefrierschrank oder einen Stapelkorb in der Truhe. Das ist nicht immer möglich, da Sie von einigen Gruppen nicht so viele Lebensmittel haben. Trennen Sie diese Lebensmittel innerhalb eines Fachs von den anderen Lebensmitteln, beispielsweise durch eine stabile Pappe. Innerhalb einer Gruppe bringen Sie die Lebensmittel, die Sie häufig benötigen, nach vorn, während das, was seltener auf dem Speiseplan steht, weiter hinten im Fach liegt. Lebensmittel lassen sich gut in Gruppen zusammenfassen:

  • Gesundes aus dem Garten (Obst, Gemüse, Nüsse und Kräuter)
  • Fleisch
  • Fisch
  • Fertigprodukte wie Backwaren, Pommes frites und Pizza
  • Speiseeis

Schnell können Sie innerhalb einer Gruppe Ordnung schaffen, indem Sie die Lebensmittel, die bald verbraucht werden müssen, nach vorn räumen.

Platz sinnvoll ausnutzen: die richtigen Verpackungen

Aufbewahrung GefrierschrankSo nutzen Sie den Platz in Gefrierschrank und -truhe sinnvoll aus:

  • Verwenden Sie für Gefrierschrank oder Gefriertruhe eckige Gefrierbehälter, die sich gut stapeln lassen.
  • Mit Behältern in unterschiedlichen Größen, die Sie an die Menge der Lebensmittel anpassen, lässt sich jeder Freiraum ausnutzen.
  • Gut geeignet für Obst und Gemüse aus dem Garten sind auch Gefrierbeutel, die Sie verschweißen und flach übereinander stapeln.
  • Abhängig von der Größe, beispielsweise bei Fleisch, lassen sich die Lebensmittel vakuumieren. Kräuter lassen sich in Portionen und in kleinen Beuteln einschweißen.
  • Bei Lebensmitteln aus dem Supermarkt wie Tiefkühlpizza kann die Verpackung viel Platz beanspruchen. Entfernen Sie die Umverpackung und stecken Sie die Lebensmittel in einen Gefrierbeutel, um Gefrierbrand zu verhindern.
  • Vergessen Sie nicht, alle Lebensmittel zu beschriften, um eine Überlagerung zu verhindern.

Tipp: Je besser der Gefrierschrank gefüllt ist, desto weniger Energie verbraucht er. Beim Öffnen der Tür kann weniger warme Luft in das Gerät eindringen, die erst wieder heruntergekühlt werden muss.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © HollyHarry – adobe.stock.com
  • © Andrey Popov – adobe.stock.com
  • © Fevziie – adobe.stock.com
  • © Pixel-Shot – adobe.stock.com
  • © Andy – adobe.stock.com
  • © bravissimos – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

So klappt’s mit den Bohnen: geringe Ansprüche, reicher Ertrag

So klappt’s mit den Bohnen: geringe Ansprüche, reicher Ertrag

Warum blüht meine Amaryllis nicht?

Warum blüht meine Amaryllis nicht?

Zwiebelanbau im Balkonkasten

Zwiebelanbau im Balkonkasten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Neustart in Gefriertruhe oder Gefrierschrank: abgelaufene Lebensmittel aussortieren
  • Beschriftung und Inhaltsverzeichnis: So schützen Sie Ihr Gefriergut vor Überlagerung
  • App für den Gefrierschrank: digitale Verwaltung der Lebensmittel
  • Beschriftung der Gefrierfächer
  • Gleiche oder ähnliche Produkte zusammen lagern: langes Suchen vermeiden
  • Platz sinnvoll ausnutzen: die richtigen Verpackungen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden
    Probleme bei der Pflanzenanzucht: Ursachen erkennen und vermeiden
    8. August 2022
  • Kompost vor Nagetieren schützen
    Kompost vor Nagetieren schützen
    19. Januar 2024
  • Was ist dran am Trend: alte Gemüsesorten neu entdeckt
    Was ist dran am Trend: alte Gemüsesorten neu entdeckt
    1. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz