Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Perfekten Knoblauch ernten: Darauf sollten Sie bei der Samenauswahl achten
Juli 17
Knoblauch

Perfekten Knoblauch ernten: Darauf sollten Sie bei der Samenauswahl achten

  • 17. Juli 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Knoblauch wird zum Würzen vieler Speisen verwendet und ist gesund. Sie können ihn nicht nur stecken, sondern auch aussäen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Knoblauch-Sorten und bietet Ihnen eine Orientierung für den Kauf.

Knoblauch-Sorten: Softneck- und Hardneck-Sorten

Knoblauch ErnteKnoblauch gibt es in verschiedenen Sorten, die sich in der Größe und im Aussehen der Knollen unterscheiden. Ein wichtiger Unterschied ist der Blütenstängel. Abhängig von der Beschaffenheit des Blütenstängels werden Softneck- und Hardneck-Sorten unterschieden. Elefantenknoblauch ist kein echter Knoblauch, sondern nur mit Knoblauch verwandt. Er bildet große Knollen aus, die einen Durchmesser bis zu sieben Zentimeter erreichen. Solo-Knoblauch bildet keine einzelnen Zehen aus. Er ist keine eigenständige Knoblauchsorte und wird über Brutknospen vermehrt.

Softneck-Sorten: keine harten Blütenstängel

Softneck KnoblauchSoftneck-Sorten bilden keine harten Blütenstängel aus und sind ziemlich anspruchslos. Bei ungünstiger Witterung blühen diese Sorten nur selten. Sie lassen sich einfach ernten und eignen sich zum Flechten von Knoblauchzöpfen. Die Softneck-Sorten bilden Knollen mit vielen Zehen aus, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Diese Sorten sind oft acht bis zwölf Monate lagerbar. Der Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten:

  • Thermidrome: Thermidrome ist eine ertragreiche Sorte, die sich durch Robustheit und eine hervorragende Lagerfähigkeit auszeichnet. Die Sorte hat violett geaderte Zehen.
  • Cledor: Cledor ist eine klassische Sorte mit weißen Knollen und einer starken Würzkraft. Die Sorte wächst nur langsam, ist aber lange lagerfähig.
  • Polish Softneck: Polish Softneck hat einen intensiven, pfeffrigen Geschmack und gute Kocheigenschaften. Die Sorte stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege und eignet sich daher auch für Anfänger.
  • Vivalto: Vivalto hat rosafarbene Knoblauchzehen mit gutem Aroma. Die Sorte ist pflegeleicht und kann schon ab Juli geerntet werden. Sie bringt hohe Erträge hervor.
  • Arno: Arno hat einen vollmundigen Geschmack und eine weiße Schale. Die Sorte wächst schnell und bringt gute Erträge hervor.
  • Germidour: Germidour hat ein feinwürziges, mildes Aroma und ist lange lagerfähig. Die Sorte besticht optisch mit violett-weiß gemusterten Knollen und rosafarbenen Zehen. Sie ist robust gegen viele Viruserkrankungen.

Hardneck-Sorten: Schlangenartiger Blütenstängel

Hardneck KnoblauchHardneck-Sorten bilden einen festen, schlangenförmigen Blütenstängel aus und werden daher auch als Schlangenknoblauch bezeichnet. Auch beim Schlangenknoblauch können Sie aus vielen Sorten wählen:

  • Deutscher Porzellan: Deutscher Porzellan ist eine Urknoblauch-Sorte mit vier Zehen, die mit einem einzigartigen Geschmack überzeugt. Diese Sorte ist pflegeleicht, robust, winterhart und lässt sich leicht vermehren.
  • Ajo Morado: Ajo Morado ist rotviolett und wird hauptsächlich in Spanien angebaut, eignet sich aber auch für deutsche Gärten. Die Sorte hat einen intensiven Knoblauchgeschmack und eine ausgeprägte Schärfe.
  • Chesnok Wight: Chesnok Wight ist eine britische Sorte, die ein mildes, angenehmes Aroma hat. Sie können sie auch roh genießen.
  • Ajo Rosa: Ajo Rosa hat eine rosafarbene Schale und einen scharf-würzigen Geschmack. Die Sorte bringt hohe Erträge hervor.
  • Koreanischer Bauer: Koreanischer Bauer ist eine Urknoblauchsorte mit intensiver Schärfe, die gut zu asiatischen Gerichten passt.
  • Edenrose: Edenrose hat eine rosafarbene Schale, ist gut lagerfähig und hat ein mildwürziges Aroma. Von dieser Sorte können Sie auch das Laub und die Blütenstände verarbeiten.

Kaufberatung für Knoblauch-Samen: wichtige Eigenschaften wie Erträge und Lagerfähigkeit

Knoblauch steckenMöchten Sie Knoblauch aussäen, sollten Sie beim Kauf der Samen auf verschiedene Kriterien achten. Es kommt auf einen guten Geschmack, aber auch auf hohe Erträge, eine gute Lagerfähigkeit, Robustheit und einfache Pflege an. Die folgende Übersicht zeigt Ihnen, wann sich der Anbau welcher Sorte anbietet:

Auswahlkriterium Softneck-Sorten Hardneck-Sorten
Guter Geschmack Cledor, Polish Softneck, Vivalto, Arno und Germidour Ajo Morado, Chesnok Wight, Ajo rosa, Koreanischer Bauer und Edenrose
Hoher Ertrag Thermidrome, Vivalto und Arno Deutscher Porzellan und Ajo rosa
Robustheit Thermidrome und Germidour Deutscher Porzellan
Gute Lagerfähigkeit Thermidrome, Cledor und Germidour Edenrose
Pflegeleichtigkeit Polish Softneck und Vivalto Deutscher Porzellan
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © physyk – adobe.stock.com
  • © Floydine – adobe.stock.com
  • © Danny – adobe.stock.com
  • © Garden Guru – adobe.stock.com
  • © Наталья Устинова – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Bärlauch – der Knoblauchersatz aus dem Kübel

Bärlauch – der Knoblauchersatz aus dem Kübel

Knoblauch pflanzen und ernten – so klappt es im eigenen Garten

Knoblauch pflanzen und ernten – so klappt es im eigenen Garten

Knoblauch anbauen: So klappt’s mit großen Knollen

Knoblauch anbauen: So klappt’s mit großen Knollen

Perfekten Knoblauch ernten: Darauf sollten Sie bei der Samenauswahl achten

Perfekten Knoblauch ernten: Darauf sollten Sie bei der Samenauswahl achten

Schnittknoblauch – was ist das?

Schnittknoblauch – was ist das?

Wintersteckzwiebeln und Sommersteckzwiebeln: Unterschiede und Besonderheiten

Wintersteckzwiebeln und Sommersteckzwiebeln: Unterschiede und Besonderheiten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Knoblauch-Sorten: Softneck- und Hardneck-Sorten
    • Softneck-Sorten: keine harten Blütenstängel
    • Hardneck-Sorten: Schlangenartiger Blütenstängel
  • Kaufberatung für Knoblauch-Samen: wichtige Eigenschaften wie Erträge und Lagerfähigkeit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schadstellen an Obst und Gemüse – essbar oder nicht?
    Schadstellen an Obst und Gemüse – essbar oder nicht?
    12. September 2024
  • Gartenhoroskop Wassermann
    Gartenhoroskop Wassermann
    21. Januar 2024
  • Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung
    Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung
    25. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz