Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Obst / Rankhilfe für Himbeeren und Brombeeren – so halten Sie die Beeren im Zaum
Mai 07
Rankhilfe Gusta Garden

Rankhilfe für Himbeeren und Brombeeren – so halten Sie die Beeren im Zaum

  • 7. Mai 2024
  • Gabi
  • Obst

Wenn Sie nicht auf Wildwuchs stehen, ist es sinnvoll, Himbeeren und Brombeeren mit einer Rankhilfe im Zaum zu halten. Die Rankhilfe bringt aber auch noch andere Vorteile. Himbeeren und Brombeeren, die ohne Rankhilfe wachsen, sind anfälliger für Krankheiten, da die Ruten dann meist auf dem Boden liegen. Außerdem tragen Himbeeren und Brombeeren am Rankgerüst mehr Früchte, da die Fruchtbildung durch den offenen Anbau unterstützt wird. Aber wie funktioniert das nun mit der Rankhilfe?

Mit einer Rankhilfe die Pflanzengesundheit unterstützen

Rankhilfe BrombeerenBrombeeren und Himbeeren bilden lange Ruten aus. Am Wegesrand oder im Unterholz wachsen die Beeren nicht nur in die Höhe. Die Ruten biegen sich nach einiger Zeit auch zum Boden und bilden ein dichtes Gestrüpp. Zum Ernten ist das eher ungünstig, denn Sie kommen nicht an jede Rute.

Die gebogenen Ruten liegen aber auch nah am Boden. Durch die hohe Dichte des Gestrüpps und die in Bodennähe höhere Luftfeuchtigkeit werden die Himbeeren und Brombeeren anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Oft dauert es nicht lange und Krankheiten wie Grauschimmel, Himbeerrost, Mehltau oder Brombeerrost zeigen sich an den Pflanzen. Damit ist natürlich auch Ihre Ernte in Gefahr. Mit einer ausreichenden Belüftung durch das Hochbinden der Himbeeren und Brombeeren reduzieren Sie die Gefahr einer Erkrankung.

Ein weiterer Vorteil einer Brombeer- und Himbeer-Rankhilfe ist die höhere Fruchtentwicklung. Die Ruten stehen frei und die Sonne kann überall hin. Dadurch wird die Blütenbildung und damit die Fruchtbildung gefördert. Und natürlich können Sie auch die Früchte an solchen freistehenden Ruten einfacher ernten. Auch Pflegemaßnahmen wie Düngen, Gießen oder Mulchen gehen leichter von der Hand.

Zwei linke Hände – na und?

Schließlich kann man nicht alles können. Wenn es um den Bau von Rankhilfen und anderen Dingen geht, hat mancher die sprichwörtlichen zwei linken Händen. Das ist aber nicht schlimm – schließlich kann nicht jeder handwerklich geschickt sein. Wenn Sie sich also den Bau einer Rankhilfe Himbeeren oder Rankhilfe Brombeeren nicht zutrauen, sollten Sie sich einfach für den Kauf entscheiden.

Sehr pfiffige Lösungen bietet das österreichische Unternehmen Gusta Garden. Das Unternehmen hat sich vor allem dem Urban Gardening verschrieben und kreiert innovative Produkte, die selbst auf kleinstem Raum genutzt werden können. Neben zahlreichen Pflanzgefäßen für Chilis, Tomaten, Kräuter und Co gehören dazu auch Rankhilfen für Brombeeren, Himbeeren und andere Pflanzen, die Unterstützung benötigen.

BERRY BUDDY – die Rankhilfe für süße Himbeeren und fruchtige Brombeeren

BERRY BUDDY

© Gusta Garden

BERRY BUDDY von Gusta Garden ist eine Rankhilfe nicht nur für Himbeeren und Brombeeren. Sie können diese auch bei anderen Pflanzen verwenden, die etwas Halt benötigen. BERRY BUDDY besteht aus recycelten Kunststoff und hochwertigem Holz aus FSC zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Das macht die Rankhilfe schon mal sympathisch.

Von Sympathie allein bekommen Himbeeren und Brombeeren aber keinen Halt. Deshalb wurde BERRY BUDDY aus robustem Lärchenholz gefertigt. Der Vorteil: Lärchenholz brauchen Sie nicht zu behandeln. Aufgrund des hohen Harzgehaltes ist das Holz gegen Witterung gut geschützt. Die natürliche Patina, die nach und nach entsteht, bietet zusätzlichen Schutz.

Zusammengehalten wird alles mit Halterungen aus recycelten Kunststoff. Der Aufbau geht kinderleicht. Sie wollen mehr Himbeeren und Brombeeren? Ihnen kann geholfen werden. Denn mit der Erweiterung von BERRY BUDDY können Sie die Rankhilfe ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Durch das Stecksystem ist die Rankhilfe in der Höhe verstellbar. So können Sie auch noch kleine Pflanzen daran befestigen.

Für die Standfestigkeit der Himbeer-Rankhilfe und Brombeer-Rankhilfe sorgen die Einschlaghülsen aus Stahl. Sind Sie sicher, dass die Rankhilfe nicht jedes Jahr umzieht, können Sie die Einschlaghülsen auch dauerhaft im Boden integrieren. Dazu reicht etwas Mörtel, mit dem Sie die Einschlaghülsen fixieren.

Rankhilfe selbst bauen – Tipps für Hobbyhandwerker

Eine Rankhilfe für Himbeeren oder Brombeeren können Sie natürlich auch selbst bauen. Mit etwas handwerklichen Geschick und dem passenden Material ist alles möglich. Das Spalier sollten Sie gleich nach der Pflanzung der Himbeeren oder Brombeeren bauen. So können Sie die frischen Triebe direkt anbinden. Je nach Ausführung benötigen Sie unterschiedliche Materialien.

Das Spalier als Rankhilfe für Brombeeren und Himbeeren

Einmaltragende Sommerhimbeeren und Brombeeren werden etwas höher gehalten als die Herbsthimbeeren, die zweimal im Jahr tragen. Deshalb benötigen Sie für diese Beerensträucher auch ein höheres Rankgerüst. Für große Flächen bietet sich ein Spalier aus Holzpfosten oder Metallpfosten und Drähten an. An die Querdrähte werden die Ruten der Himbeeren oder Brombeeren gebunden. Die Rankhilfe sollte etwa 1,50 bis 1,80 Meter hoch sein. Für Herbsthimbeeren genügt eine Höhe von 1,50 Meter völlig aus.

Das V-Spalier für Himbeeren und Brombeeren als Rankhilfe

Für ein V-Spalier benötigen Sie Pfosten und Spanndrähte. Die 2 Meter Pfosten werden nicht senkrecht in den Boden geschlagen, sondern V-förmig. Zwischen den Pfosten bringen Sie die Spanndrähte an.

Pfahl als Rankhilfe für kleine Flächen

Ist Ihr Garten nicht zu groß und haben Sie nur wenige Himbeer- oder Brombeerpflanzen, reicht oft ein Pfahl als Rankhilfe aus. Der Pfahl sollte etwa zwei Meter hoch sein. Diese Rankhilfe können Sie auch nutzen, wenn Sie die Beeren im Kübel ziehen. Sie können auch einzelne Pflanzen direkt an den Pfahl pflanzen. Die Ruten werden daran festgebunden. Ideal ist es, wenn Sie gleich den Boden mulchen, damit kein Unkraut mit den Beerenpflanzen konkurriert.

So pflanzen Sie Himbeeren und Brombeeren an eine Rankhilfe

Rankhilfe für BeerensträucherDie Rankhilfe sollten Sie immer gleich mit der Pflanzung der Beerensträucher aufbauen. So können Sie von Anfang an die jungen Triebe an der Rankhilfe festbinden. Die Pflanzen werden in einem Abstand von 30 bis 40 Zentimetern gesetzt. Heben Sie die Pflanzlöcher aus und setzen Sie die Pflanzen so tief, dass die Oberseite der Wurzelballen mit dem Boden auf gleicher Höhe ist. Bei sehr stark durchwurzelten Topfballen reißen Sie diese etwas auf, damit die Wurzeln sich schneller weiter ausbilden können. Gleich nach dem Auspflanzen können Sie einen Beerendünger ausbringen und kräftig wässern. Eine Mulchschicht sorgt dafür, dass der Boden nicht so schnell austrocknet und das Bodenleben angeregt wird. Möchten Sie mehrere Reihen pflanzen, sollten Sie einen Abstand von 1,20 Meter einhalten. Die jungen Ruten können Sie gleich an das Rankgerüst anbinden.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © M. Schuppich – adobe.stock.com
  • © Serjik Ahkhundov – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden

HARRY HERBS – der neue Kräutertopf von Gusta Garden

Gusta-Garden-Produkte: tolle Ideen für den kleinen Garten

Gusta-Garden-Produkte: tolle Ideen für den kleinen Garten

Beerensträucher vermehren – so geht’s

Beerensträucher vermehren – so geht’s

Himbeeren pflanzen und pflegen

Himbeeren pflanzen und pflegen

Brombeeren pflanzen

Brombeeren pflanzen

Busch-, Kletter- und Prunkbohnen: Unterschiede in Anbau und Verwendung

Busch-, Kletter- und Prunkbohnen: Unterschiede in Anbau und Verwendung
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Mit einer Rankhilfe die Pflanzengesundheit unterstützen
  • Zwei linke Hände – na und?
  • BERRY BUDDY – die Rankhilfe für süße Himbeeren und fruchtige Brombeeren
  • Rankhilfe selbst bauen – Tipps für Hobbyhandwerker
    • Das Spalier als Rankhilfe für Brombeeren und Himbeeren
    • Das V-Spalier für Himbeeren und Brombeeren als Rankhilfe
    • Pfahl als Rankhilfe für kleine Flächen
  • So pflanzen Sie Himbeeren und Brombeeren an eine Rankhilfe

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender Mai 2023
    Mondkalender Mai 2023
    1. Mai 2023
  • Bodenbeschaffenheit: Merkmale der verschiedenen Bodenarten
    Bodenbeschaffenheit: Merkmale der verschiedenen Bodenarten
    29. Mai 2022
  • Ringelblumen – die Alleskönner im Garten
    Ringelblumen – die Alleskönner im Garten
    30. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz