Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Rasen gestalten – das Grün toll in Szene setzen
Juli 19
Garten Rasengestaltung

Rasen gestalten – das Grün toll in Szene setzen

  • 19. Juli 2023
  • Holger
  • Allgemein

Einfach nur eine große Rasenfläche im Garten – das mag praktisch sein, sieht aber nicht besonders einladend aus. Doch selbst wenn der Rasen von Beeten gesäumt wird, lässt sich noch einiges mehr mit der Grünfläche anfangen. Wir haben mal in die Trickkiste gegriffen und uns angesehen, was bei der Rasengestaltung alles möglich ist.

Wichtige Punkte bei der Rasengestaltung

BeetabgrenzungEs gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn Sie Gartenflächen mit Rasen gestalten wollen. Schon allein deshalb, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, denn Rasen will regelmäßig gepflegt werden.

  • Beete, die an Rasenflächen anschließen, sollten immer klar abgegrenzt sein. So wird vermieden, dass Gras in die Beete wächst und die Pflege fällt leichter.
  • Werden Rasenflächen von anderen Bereichen abgegrenzt, kann dies durch Hecken, Mauern oder auch durch Zäune geschehen. In diesem Fall ist es anzuraten, zwischen der Begrenzung und dem Rasen einen Bereich freizulassen, um dort gut mähen zu können. Dies kann zum Beispiel durch Kies oder Mulch geschehen. Auch ein Weg, der sich an der Beet-Rasenbegrenzung entlangschlängelt sieht bestimmt toll aus.
  • Eine weitere Möglichkeit ist es, die Begrenzung in den Boden einzulassen, etwa durch Steine oder Metallschienen. Hier sollte der Bereich so beschaffen sein, dass Sie die Randbereiche gut mit dem Rasenmäher bearbeiten können, ohne hängenzubleiben bzw. die Steine mitzureißen.

Rasengestaltung für große Flächen

Je größer eine Rasenfläche, umso einfacher ist es, sie zu gestalten. Die Möglichkeiten sind enorm und die Ideen gehen vermutlich nie aus. Wichtig bei der Gestaltung ist immer, dass die Rasenfläche in den Garten integriert wird. Sie soll ein Teil davon sein und nicht als separate Fläche vielleicht sogar störend empfunden werden.

  • Beginnt der Rasen direkt am Eingang des Gartens oder an der Terrasse und bildet er eine größere Fläche, so erscheint der Garten weitläufig. Von hier aus kann man vieles entdecken und hat einen guten Überblick.
  • Wird der Garten in verschiedene Bereiche aufgeteilt, können so mehrere kleine Gärten in einem entstehen. Alles hat seine Ordnung und die Rasenfläche ist klar abgegrenzt. Dort kann man sich dann sonnen, ein Picknick veranstalten oder die Kids können sich austoben.
  • Blumeninseln oder Staudenbeete auf einer Rasenfläche lockern diese auf und schaffen Fixpunkte an denen man sich orientieren kann.
  • Ein Gartenteich oder ein Springbrunnen, der von einer Rasenfläche umgeben ist, wird zum echten Eyecatcher.
  • Weitere Möglichkeiten, Dinge in eine Rasenfläche zu integrieren, sind zum Beispiel Sitzplätze, größere Büsche oder Bäume, eine Pergola, ein Rosenbogen, eine Mauer, ein Steingarten, ein Lagerfeuerplatz, ein Grillplatz, eine Wildblumenwiese und vieles mehr.

Rasengestaltung für kleine Gärten

SitzplatzIst der Garten recht klein, ist natürlich wenig Platz für eine ausgedehnte Rasenfläche. Umso wichtiger ist es, dass diese dann mit der restlichen Gestaltung harmonisiert, um nicht als Fremdkörper zu wirken. Damit ein kleiner Garten größer wirkt, ist es nicht sinnvoll, die Rasenfläche so groß wie möglich zu halten, sondern eher klein und geschwungen. So kann eine geschwungene Grasfläche, die von Beeten begrenzt wird, die in den Rasen hineinreichen, einen größeren Garten vortäuschen – vor allem, wenn die Fläche, die sich wie ein Weg durch den Garten schlängelt, in einem Ziel endet. Etwa an einem Sitzplatz, einem kleinen Teich oder einem Wasserspiel.

Wenn der Rasen als Weg fungiert und somit immer wieder betreten wird, kann man mit Trittsteinen nicht nur für optische Abwechslung sorgen, sondern auch kahlen Stellen vorbeugen. Denken Sie daran, die Trittflächen so in den Boden zu integrieren, dass sie beim Rasenmähen nicht stören.

Unterschiedliche Formen

Mal eckig, mal rund, mal geschwungen, mal geradlinig  – eine Rasenfläche kann ganz unterschiedliche Formen aufweisen:

  • Ist ein Garten rustikal oder im ländlichen Stil angelegt, dann passen sich geschwungene Formen perfekt an die Gestaltung an. Geschwungene Beete wechseln sich mit geschwungenen Rasenflächen ab. Besonders schön ist es, wenn so einzelne Bereiche des Gartens nicht sofort einsehbar sind. Für weitere Auflockerung sorgen geschwungene Wege, die sich harmonisch an die übrigen Formen anpassen und eine größere Rasenfläche noch interessanter erscheinen lassen.
  • Wenn der Garten modern gestaltet wird, sind geometrische Flächen ein echtes Highlight. So können Sie die Rasenfläche als Rechteck, Kreis, Quadrat, vielleicht sogar als Dreieck oder Vieleck gestalten. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Normalerweise befindet sich eine Rasenfläche in der Mitte des Gartens und wird von Beeten umgeben. Warum aber nicht mal andersherum? Warum nicht die Beete im Garten verteilen und Rasen dazwischen säen? Oder ein Labyrinth aus Rasenwegen anlegen? Vielleicht auch eine tolle Idee.

Verschiedene Ebenen

Garten HanglageLiegt ein Garten in Hanglage, dann wird es schwierig mit der richtigen Gestaltung. Dort sind oftmals nur Grasflächen zu finden, die aber ein weiteres Problem mit sich bringen: Durch die Hanglage lässt sich das Gras dort sehr schlecht mähen. Die Lösung: verschiedene Ebenen schaffen! Diese können unterschiedlich groß sein und zum Beispiel durch kleine Trockenmauern abgestützt werden. Auf diesen Ebenen, die so entstehen, lässt sich dann vieles verwirklichen, eben auch Rasenflächen. Dort können Sie dann zum Beispiel einen Liegestuhl platzieren, eine Bank oder einen kleinen Grillplatz und haben aufgrund der Höhe einen schönen Überblick über den restlichen Garten.

Muster im Rasen – der Hingucker schlechthin

Mal was ganz anderes ist ein tolles Muster im Rasen. Sie kennen bestimmt alle die verschiedenfarbigen Bahnen auf Fußballplätzen und haben sich gefragt, wie das funktioniert. Mehrfarbig ist der Rasen natürlich nicht, denn das Ganze ist eigentlich eine optische Täuschung. Erreicht werden solche Muster durch Walzen, die sich am Ende des Mähers befinden und die Halme in Fahrtrichtung nach unten drücken. Je nach Blickwinkel erscheint das Gras dann heller bzw. dunkler.

Sinnvoll sind solche Muster natürlich nur auf größeren Rasenflächen. Für ein Streifenmuster müssen Sie die Rasenfläche in Bahnen mähen und dann abwechselnd von beiden Seiten. Möchten Sie zum Beispiel ein Schachbrettmuster, dann wird der Rasen doppelt gemäht. Einmal längs in zwei verschiedene Richtungen und dasselbe noch einmal quer.

Das Inselbeet

InselbeetOben bereits kurz angesprochen, möchten wir das Inselbeet noch mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Gerade auf größeren Rasenflächen können durch Inselbeete tolle Blickpunkte geschaffen werden. Der Vorteil ist, dass sich diese Beete von allen Seiten gut bearbeiten lassen und vollkommen frei in der Formgebung sind. Solche Inselbeete können rund sein, quadratisch, rechteckig, vieleckig oder geschwungen. Sie können die Form eines Dreiecks haben, einer Raute, eines „Plus“-Zeichens oder eines Stoppschildes. Denken Sie daran, einen Abstand zum Rasen einzuhalten, damit das Mähen später leichter fällt. Solche Inselbeete können natürlich auch jederzeit erweitert werden – ganz nach Lust und Laune.

So, und jetzt sind Sie dran! Gestalten Sie Ihren Rasen, Vorschläge haben Sie ausreichend bekommen. Vielleicht haben Sie aber ja auch selbst noch eine zündende Idee – na dann mal los!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

2 Kommentare

  1. Leo S.
    27. Oktober 2023 at 10:25 · Antworten

    Vielen Dank für die Ideen aus diesem Beitrag. Zu unserem Haus gehört eine sehr große Außenfläche, die wir als Garten nutzen möchten. Einige Pflanzen und Bäume sind schon vorhanden. Neben den typischen Sachen möchten wir gerne noch eine Wasserlandschaft durch den Garten umsetzen. Dazu soll an einer Stelle auch eine Brücke darüber führen. Sobald der Bau etwas weiter fortgeschritten ist, werden wir uns um die Abdichtung dieser kümmern.

    No votes yet.
    Please wait...
  2. clara grün
    9. Februar 2024 at 13:08 · Antworten

    Danke für den Beitrag. Gut zu wissen, dass Beete, die direkt an eine Rasenfläche grenzen, immer gut abgegrenzt sein müssen. Ich würde gern einen individuellen Gartenumbau in meinem Garten durchführen lassen und bin gerade bei der Planung.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Andrea – adobe.stock.com
  • © Michal – adobe.stock.com
  • © Countrypixel – adobe.stock.com
  • © zeralein – adobe.stock.com
  • © Eberhard – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

Die Rasenpflege über das ganze Jahr

So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen

So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen

Rasen sanden – ein Geheimtipp für schwere Böden

Rasen sanden – ein Geheimtipp für schwere Böden

Rasen überwintern: So schützen Sie ihn vor winterlichen Temperaturen

Rasen überwintern: So schützen Sie ihn vor winterlichen Temperaturen

Rasenpflege bei großer Trockenheit

Rasenpflege bei großer Trockenheit

Welcher Rasen für welche Zwecke?

Welcher Rasen für welche Zwecke?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wichtige Punkte bei der Rasengestaltung
  • Rasengestaltung für große Flächen
  • Rasengestaltung für kleine Gärten
  • Unterschiedliche Formen
  • Verschiedene Ebenen
  • Muster im Rasen – der Hingucker schlechthin
  • Das Inselbeet

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    Knoblauch – Rezepte für Haltbarkeit und für raffinierte Gerichte
    5. März 2025
  • Grüne Tomaten: Wie Sie sie noch verwenden können
    Grüne Tomaten: Wie Sie sie noch verwenden können
    10. Oktober 2023
  • Cottage Gärten – britisches Flair von der Insel
    Cottage Gärten – britisches Flair von der Insel
    15. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz