Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / News / Interessante Produkte für Garten und Balkon
Juni 17
Produkt-Tipps_Juni

Interessante Produkte für Garten und Balkon

  • 17. Juni 2024
  • Gabi
  • News

In unseren News Samenhaus Gartentipps stellen wir Ihnen Produkte vor, die Sie genau jetzt benötigen könnten.

Nahrung für die Königin der Blumen

Bio Rosen DüngerFür wunderschöne Blüten und ein saftiges Blattgrün benötigen Rosen viele Nährstoffe. Der BIO Rosen-Dünger ProtoPlus von Florissa bringt genau diese Nährstoffe mit. Der Dünger ist für Neuanpflanzungen und bestehende Kulturen geeignet. Den organischen Rosendünger mit Langzeitwirkung können Sie für alle Rosenarten einsetzen. In den Monaten Mai/Juni erfolgt die zweite Düngung der Rosen. Von Juli bis Mitte August können Sie die Pflanzen nochmals düngen. Pro Pflanze benötigen Sie circa 50 g Düngergranulat, das Sie leicht in den Boden einarbeiten. Die Zusammensetzung des Düngers ist im Verhältnis NPK (Stickstoff – Phosphor – Kalium) 7 – 7 – 5 und damit genau auf blühende Pflanzen abgestimmt. Bodenmikroorganismen sorgen für eine schnelle Verfügbarkeit der Nährstoffe.


Blattläuse und andere Schädlinge haben Hochkonjunktur

Neudosan BlattlausfreiDurch die wechselnde Witterung haben in diesem Jahr Blattläuse, Weiße Fliege, Spinnmilben und andere blattsaugende Schädlinge Hochkonjunktur. Verwenden Sie das nicht bienengefährliche und Nützlingsschonende Neudosan AF Neu Blattlausfrei von Neudorff. Das Produkt können Sie sowohl Indoor als auch Outdoor anwenden. Es dient der gezielten Bekämpfung von saugenden Schädlingen an Gemüse-, Obst- und Zierpflanzen und ist für den ökologischen Landbau zulässig. Sprühen Sie die pflanzen so früh wie möglich mit dem Präparat ein. So verhindern Sie, dass sich die Schädlinge unkontrolliert ausbreiten und die Pflanzen ernsthafte Schäden nehmen. Beachten Sie bei der Anwendung die Informationen am Produkt.


ErnteWunder für mehr Obst und Gemüse

ErnteWunderPflanzen benötigen zur Ausbildung der Früchte sehr viel Energie. Mit ErnteWunder für Obst und Gemüse von deNatura können Sie die Pflanzen auf biologischem Weg unterstützen. Das Produkt basiert auf einem Bambusextrakt und ist ein natürliches Biostimulanz-Mittel. Biostimulanz-Produkte sind keine Pflanzenschutz- oder Düngemittel. Das heißt, die Produkte enthalten Substanzen aus natürlichem Ursprung, welche die natürlichen Prozesse in der Pflanze unterstützen und stimulieren. Das Bodenleben wird gefördert, die Nährstoffaufnahme und -verwertung optimiert und die Stresstoleranz erhöht. Sie können das Produkt gießen oder sprühen. Von März bis Oktober sollten Sie ErnteWunder aller zwei Wochen anwenden.


Ein Kartoffelturm nicht nur für Kartoffeln

Kartoffelturm Paul PotatoNicht jeder hat ausreichend Platz für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen. Vertikales Gärtnern ist dann eine gute Alternative. Der Paul Potato Kartoffelturm Starterset von Gusta Garden bietet vier Etagen und einen Untersetzer. So können Sie noch mehr anpflanzen und selbst auf dem Balkon, dem Hinterhof oder der Terrasse eine gut Ernte einfahren. Natürlich bietet der Kartoffelturm nicht nur Platz für Kartoffeln. Auch Salat, Radieschen, Kräuter und andere Pflanzen fühlen sich in dem Turm wohl. Die einzelnen Etagen werden einfach mit Erde befüllt, bepflanzt und übereinandergesetzt. Im Herbst können Sie den Kartoffelturm leicht wieder auseinanderbauen und platzsparend verstauen.


Frische Flocken für Müsli und mehr

Kornquetsche FlockenquetscheDie Flockenquetsche ist das ideale Werkzeug, um endlich frische Flocken fürs Müsli herzustellen. Die Kornquetsche von Eschenfelder verfügt über eine besonders hohe Qualität. Nussbaumholz sieht nicht nur toll aus, sondern überzeugt auch durch leise Töne bei der Arbeit. Das zum Teil fast schwarze Kernholz hebt sich interessant vom Gestell aus hellem Buchenholz ab. Quetschwerk und Schütte bestehen aus nickelfreiem Edelstahl und sorgen so für eine lange Funktionsfähigkeit. Der Vorteil von frisch gequetschten Flocken ist natürlich der hervorragende Geschmack und der Erhalt der gesunden Inhaltsstoffe, die bei der Lagerung von bereits gequetschten Flocken schnell verloren gehen. Auch die wertvollen Keimöle bleiben erhalten. Wenn Sie Getreide anbauen oder kaufen, lohnt sich die Anschaffung einer Flockenquetsche für mehr Geschmack.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © – samenhaus
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert

Biodynamischer Garten: selbsterhaltender Organismus, der sich selbst reguliert

Flockenquetsche richtig anwenden

Flockenquetsche richtig anwenden

Müsli aus dem Garten – Flockenquetschen für Selbstversorger

Müsli aus dem Garten – Flockenquetschen für Selbstversorger

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

Blattläuse – unliebsame Pflanzengäste

20 beliebte Kartoffelsorten für den eigenen Anbau

20 beliebte Kartoffelsorten für den eigenen Anbau
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Nahrung für die Königin der Blumen
  • Blattläuse und andere Schädlinge haben Hochkonjunktur
  • ErnteWunder für mehr Obst und Gemüse
  • Ein Kartoffelturm nicht nur für Kartoffeln
  • Frische Flocken für Müsli und mehr

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse
    Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse
    4. Mai 2023
  • Unsere Produkttipps für den Garten – von Gartenhandschuhen bis Pflanzenpflege
    Unsere Produkttipps für den Garten – von Gartenhandschuhen bis Pflanzenpflege
    9. Juli 2024
  • Flockenquetsche richtig anwenden
    Flockenquetsche richtig anwenden
    28. Januar 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz