Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Schwarzwurzeln säen: So wählen Sie die richtigen Samen
Feb. 04
Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln säen: So wählen Sie die richtigen Samen

  • 4. Februar 2024
  • Sabine
  • Gemüse

Schwarzwurzeln sind gesund und ein ideales Wintergemüse. Sie brauchen einen lockeren, tiefgründigen Boden und sind winterhart. Dieser Beitrag informiert über die wichtigsten Sorten und bietet Ihnen eine Kaufberatung.

Schwarzwurzel-Sorten: Unterschiede in Geschmack und Wuchs

Schwarzwurzel auf BrettMöchten Sie Schwarzwurzeln anbauen, können Sie zwischen verschiedenen Sorten wählen, die sich in ihrem Wuchs und in ihrem Geschmack unterscheiden. Die Sorten sind zumeist ziemlich robust gegen tiefe Minusgrade und können den Winter über im Beet bleiben. Decken Sie den Boden gut ab, können Sie auch im Winter ernten. In der Länge der Wurzeln unterscheiden sich die Sorten. Um gute Erträge zu erzielen, sollten Sie darauf achten, dass sich die Wurzeln nicht verzweigen.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Sorten und deren Eigenschaften:

  • Duplex: Duplex ist eine ertragreiche Sorte, die lange, unverzweigte Wurzeln ausbildet. Die Sorte hat einen hervorragenden Geschmack.
  • Schwarzer Peter: Schwarzer Peter ist eine altbewährte Sorte, die mit hohen Erträgen überzeugt. Die Sorte hat ein gutes Aroma und zeichnet sich durch einen kompakten Wuchs aus.
  • Hoffmanns Schwarzer Pfahl: Hoffmanns Schwarzer Pfahl ist eine altbewährte Sorte, die längere Wurzeln ausbildet. Die Wurzeln lassen sich leicht ernten und sind gut lagerfähig. Sie haben einen guten Geschmack.
  • Antonia: Antonia bildet lange Wurzeln aus, die sich nicht verzweigen. Die Sorte liefert hohe Erträge.
  • Einjährige Riesen: Die Sorte Einjährige Riesen bildet lange, tiefschwarze Wurzeln aus, die sich nicht verzweigen und leicht zu ernten sind. Die Sorte zeichnet sich durch einen hervorragenden Geschmack aus.
  • Russische Riesen: Russische Riesen sind eine traditionsreiche Sorte, die mit guten Eigenschaften überzeugt. Die Sorte verwurzelt kaum, wenn der Boden tief genug gelockert ist.
  • Meres: Meres ist eine neue Sorte, die hohe Erträge hervorbringt. Die Wurzeln verzweigen sich nicht. Eine weitere gute Eigenschaft ist die Resistenz gegen Echten Mehltau.
  • Verbeterde Reuzen Nietschieters: Verbeterde Reuzen Nietschieters bildet lange und ziemlich dicke Sorten aus, die sich kaum verzweigen. Die Sorte liefert hohe Erträge und ist gut lagerfähig.
  • Verbesserter, nichtschießender Riese: Verbesserter, nichtschießender Riese ist eine bekannte Sorte mit guten Eigenschaften. Die Sorte bildet lange, glatte Wurzeln aus, die sich nicht verzweigen. Sie zeichnet sich durch ein gutes Aroma aus.

Kaufratgeber für Schwarzwurzeln: Guter Geschmack und hohe Erträge

Schwarzwurzel AnbauMöchten Sie Schwarzwurzeln aussäen, sollten Sie beim Kauf einige Kriterien beachten. Neben einem guten Geschmack kommt es auf hohe Erträge an. Wichtig ist eine gute Lagerfähigkeit. Die Wurzeln können Sie in einer Kiste mit Sand im Keller lagern. Weiterhin sollten die Wurzeln keine Seitentriebe ausbilden. Robustheit und Resistenz gegen Krankheiten sind weitere wichtige Kaufkriterien für Schwarzwurzel-Samen. So wählen Sie die richtige Sorte:

  • Geht es Ihnen bei Schwarzwurzeln um einen guten Geschmack, eignen sich Duplex, Schwarzer Peter, Hoffmanns schwarzer Pfahl, Einjährige Riesen und Verbesserter, nichtschießender Riese.
  • Sollen sich die Schwarzwurzeln nicht verzweigen, sollten Sie sich für Duplex. Antonia, Einjährige Riesen, Meres oder Verbesserter, nichtschießender Riese für den Garten auswählen.
  • Sind Ihnen hohe Erträge wichtig, sind Schwarzer Peter, Antonia, Meres, Verbeterde Reuzen Nietschieters oder Verbesserter, nichtschießender Riese eine gute Wahl.
  • Ist eine lange Lagerfähigkeit ein wichtiges Kriterium für Sie, eignen sich Hoffmanns schwarzer Pfahl, Verbeterde Reuzen Nietschieters oder Verbeserter, nichtschießender Riese.
  • Suchen Sie nach einer resistenten Sorte, entscheiden Sie sich für Meres.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Ewa – adobe.stock.com
  • © nikolaydonetsk – adobe.stock.com
  • © Karina Baumgart – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenkalender Februar: So wird Ihr Garten fit für das Frühjahr

Gartenkalender Februar: So wird Ihr Garten fit für das Frühjahr

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederbeleben: Was Sie beachten sollten

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederbeleben: Was Sie beachten sollten

Die dicksten Kartoffeln: So wird Ihr Gemüse größer und besser

Die dicksten Kartoffeln: So wird Ihr Gemüse größer und besser

Keimfähigkeit von Samen – Wie lange ist Saatgut haltbar?

Keimfähigkeit von Samen – Wie lange ist Saatgut haltbar?

Grünen Spargel anbauen: keine hohen Ansprüche an den Boden

Grünen Spargel anbauen: keine hohen Ansprüche an den Boden

Große Klette – Gemüse aus längst vergangener Zeit

Große Klette – Gemüse aus längst vergangener Zeit
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Winterharte Palmen für Garten und Balkon
    Winterharte Palmen für Garten und Balkon
    22. April 2021
  • Himbeeren pflanzen und pflegen
    Himbeeren pflanzen und pflegen
    3. September 2023
  • Agri-Photovoltaik – was ist das und wie funktioniert es?
    Agri-Photovoltaik – was ist das und wie funktioniert es?
    24. November 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz