Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / So gelingt das Säen von Zwiebeln
Aug. 24
Zwiebeln im Garten

So gelingt das Säen von Zwiebeln

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Gemüse

Die meisten Gärtner stecken ihre Zwiebeln. Die Aussaat ist zwar mit mehr Aufwand verbunden, bringt jedoch eine bessere Lagerfähigkeit und gesünderes Wachstum mit sich. Mit Samen können Sie robuste Zwiebeln heranziehen. Ob Sie direkt ins Beet aussäen oder die Zwiebeln in Töpfen vorziehen sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel.

Zwiebeln stecken oder säen – was ist besser?

Zwiebeln AussaatWenn Sie Zwiebeln stecken, gewinnen Sie Zeit, da sie mit jungen Pflanzen anfangen. Sie können Steckzwiebeln vier Wochen früher als Saatzwiebeln ernten. Säen Sie Zwiebeln aus, wachsen sie in der Regel gesünder heran. Bei ausgesäten Zwiebeln sind Pflanzenkrankheiten seltener. Sie müssen allerdings in den ersten Wochen immer wieder Unkraut jäten, damit sich die Saatzwiebeln gut entwickeln können. Bei ungünstigen Bodenverhältnissen sowie bei einer kurzen Vegetationsperiode ist es besser, auf Steckzwiebeln zu greifen. Oder Sie ziehen die Zwiebeln vor. Unter diesen Umständen würde es zu lange dauern, bis Sie aus der Saat Zwiebeln ziehen und ernten können.

Welchen Boden benötigen Zwiebeln?

Zwiebeln sind Schwach- bis Mittelzehrer. Sie benötigen einen humosen, lockeren und durchlässigen Boden. In Sandboden sollten Sie im Frühling reifen Kompost einarbeiten. Verzichten Sie auf Stallmist oder frischen Kompost, weil die Zwiebeln durch zu viel Stickstoff schnell zu dick werden. Am besten entwickeln sie sich an einem warmen, vollsonnigen Standort. An einem windoffenen Platz lassen sich Pilzerkrankungen verhindern, weil Feuchtigkeit schnell abtrocknet. Es ist eine Mischkultur mit Salat, Rote Bete, Pastinaken oder Möhren zu empfehlen. Schützen Sie die Zwiebeln mit einem Netz gegen die Zwiebelfliege.

Aussaat von Zwiebeln

ZwiebelfeldDer Zeitpunkt der Aussaat hängt von der Zwiebelart ab. Sie können Sommerzwiebeln ab Mitte März bis Anfang April aussäen, wenn der Boden noch winterfeucht ist. Die Aussaat von Winterzwiebeln erfolgt Mitte August bis September. Möchten Sie Steckzwiebeln vorziehen, bietet sich der Zeitraum von Januar bis März an. Lauchzwiebeln können Sie in Sätzen säen.

Aussaat direkt ins Freiland

Ratsam ist die Aussaat in Reihen, damit Sie es später leichter haben, Gartenarbeiten wie Unkrautjäten zu erleiden. Bereiten Sie das Beet vor und befreien Sie es von Unkraut. Säen Sie die Samen flach und mit einem Reihenabstand von rund 20 Zentimetern aus. Die Saat sollte nicht tiefer als 2,5 Zentimeter ausgesät werden. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie vorsichtig.

Zwiebelsamen keimen bereits ab einer Temperatur von 5 Grad Celsius. Die Keimdauer verkürzt sich bei Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius um mindestens drei Wochen. Die Keimzeit hängt jedoch ebenfalls von der Sorte ab. Später müssen Sie die Jungpflanzen auf einen Abstand von fünf bis zehn Zentimetern vereinzeln.

Zwiebeln auf der Fensterbank vorziehen

ZwiebelmixMit der Vorkultur erzielen Sie robuste Jungpflanzen. Verwenden Sie Anzuchterde und feuchten Sie diese an. Ende Februar können Sie die Samen mit mehreren pro Topf oder breitwürfig in Saatschalen säen. Bedecken Sie die Saat etwa zwei Zentimeter mit Erde. Um die Erde feucht zu halten, wird der Pflanzbehälter mit einer durchsichtigen Folie abgedeckt. Die erste Woche ist kein Licht nötig. Sobald die ersten Sprossen erscheinen, stellen Sie den Topf oder die Saatschale an einen nicht zu warmen, hellen Platz. Sie können die Abdeckung nach einer Gewöhnungsphase abnehmen. Sollten die jungen Pflanzen zu dicht wachsen, müssen Sie diese in kleine Töpfe vereinzeln. Sind die Zwiebelpflanzen bleistiftdick, können Sie sie ins Gartenbeet pflanzen.

Zehn Zwiebelsorten für die Aussaat

  1. Stuttgarter Riesen

Zwiebeln Stuttgarter RiesenDie Sorte lässt sich sehr gut lagern. Sie ist robust, gelb und plattrund.

 

 

 

  1. The Kelsae

Zwiebel The KelsaeDiese Riesengemüsezwiebel erreicht einen Umfang bis 40 Zentimeter und ein Gewicht bis 4 Kilogramm. Sie hat einen milden Geschmack und lässt sich gut einlagern, für Salate verwenden und schmeckt roh und gekocht.

 

 

  1. Bulbing Cipolla Tonda Musona

Zwiebel Bulbing Cipolla Tonda MusonaDie weißhäutige, runde, fleischige, große Zwiebel ist für die Herbst- und Winterlagerung ideal. Sie eignet sich in der Küche für viele Gerichte.

 

 

 

  1. Bulbing Onion Rossa di Toscana

Zwiebel Bulbing Onion Rossa di ToscanaAuch diese rote Zwiebel ist für die Lagerung bestens geeignet. Die glänzende Zwiebel mit roten Ringen hat einen würzigen Geschmack.

 

 

 

  1. Brunswijker

Zwiebel BrunswijkerBei dieser Sorte handelt es sich um eine dunkelrot gefärbte, sehr feste, flache und plattrunde Zwiebel. Sie ist in der Küche vielseitig verwendbar und eignet sich gut zum Einlagern. Brunswijker ist bedingt resistent gegen Möhrenfliegen und resistent gegen Spinnmilben und Pilzkrankheiten.

 

 

  1. Weiße Frühlingszwiebel

Weiße FrühlingszwiebelDiese feinschalige, mittelgroße Zwiebel ist vollständig winterfest und sehr wohlschmeckend.

 

 

 

  1. Weiße Königin

Zwiebel Weiße KöniginDie Weiße Königin ist eine kleine Zwiebel, die viele Vitamine enthält und einen sehr milden Geschmack vorweist. Sie eignet sich zum Einmachen.

 

 

 

  1. Braunschweiger

Zwiebel BraunschweigerDie dunkelrote, plattrunde Zwiebel ist bestens für den frischen Verbrauch und als Würze für Salate und Speisen geeignet. Sie ist reichhaltig an Mineralstoffen und Vitaminen.

 

 

 

  1. Lauchzwiebel Lange Weiße

Lauchzwiebel Lange WeißeDiese lange, zarte Lauchzwiebel hat einen weißen Schaft und gehört zu den schnellwachsenden Sorten.

 

 

 

  1. Winterheckenzwiebel Freddy

Winterheckenzwiebel FreddyDie winterharte Zwiebel ist eine hohe, dicke Schalotte. Vom Geschmack her ähnelt sie dem des Schnittlauchs.

 

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

1 Kommentar

  1. Kira N.
    31. März 2022 at 14:57 · Antworten

    Vielen Dank für diesen Beitrag über das Aussäen von Zwiebeln. Interessant, dass es hilfreich sein kann, wenn man die Zwiebeln auf der Fensterbank vorzieht. Ich möchte dieses Jahr viele Zwiebeln in meinem Garten anbauen und werde mal eine Landwirtschaftsfirma um Rat bitten.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Johanna Mühlbauer – adobe.stock.com
  • © rdnzl – adobe.stock.com
  • © theeraphong – adobe.stock.com
  • © Dolores Harvey – adobe.stock.com
  • © Сабина Аршинова – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Alexander – adobe.stock.com
  • © valya82 – adobe.stock.com
  • © bukhta79 – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © valery121283 – adobe.stock.com
  • © lepatriote – adobe.stock.com
  • © teen00000 – adobe.stock.com
  • © fastudio4 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Steckzwiebeln stecken – so geht es richtig

Steckzwiebeln stecken – so geht es richtig

Steckzwiebeln richtig pflanzen und ernten: Zeitpunkt und Pflanztiefe beachten

Steckzwiebeln richtig pflanzen und ernten: Zeitpunkt und Pflanztiefe beachten

So gelingt das Säen von Zwiebeln

So gelingt das Säen von Zwiebeln
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Zwiebeln stecken oder säen – was ist besser?
  • Welchen Boden benötigen Zwiebeln?
  • Aussaat von Zwiebeln
    • Aussaat direkt ins Freiland
  • Zwiebeln auf der Fensterbank vorziehen
  • Zehn Zwiebelsorten für die Aussaat

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Insektenhotel für Balkon und Terrasse
    Insektenhotel für Balkon und Terrasse
    3. April 2021
  • Vogelhäuschen, Futtersäulen & Co.: welche Variante für welche Vögel?
    Vogelhäuschen, Futtersäulen & Co.: welche Variante für welche Vögel?
    12. September 2023
  • Geschenke aus dem Garten – vielseitig, ideenreich, einzigartig
    Geschenke aus dem Garten – vielseitig, ideenreich, einzigartig
    20. November 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz