Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus
Juni 28
Rote Rübe

So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus

  • 28. Juni 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Rote Rüben gibt es inzwischen nicht nur mit den klassischen rotfleischigen Knollen, sondern auch mit gelb- und weißfleischigem Fleisch. Im Laufe der Zeit kamen Züchtungen in unterschiedlichen Formen dazu. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten der Roten Rüben, auch Rote Bete genannt.

Rote Rüben: Sorten mit vielen Vorzügen

Rote BeeteRote Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, mit runden, zylindrischen oder plattrunden Knollen. Einige Züchtungen haben schon eine lange Tradition, doch gibt es auch viele neue Züchtungen. Neben Sorten, die sich perfekt für das Gemüsebeet eignen, gibt es auch kleinere Sorten für den Anbau auf Balkon oder Terrasse. Die Sorten unterscheiden sich mitunter stark im Geschmack. Neben Sorten mit dem typischen erdigen Geschmack gibt es süße Varianten, die im Geschmack eher an Zuckerrüben erinnern. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sorten:

  • Rote Kugel
    Die Rote Kugel bildet kugelförmige Knollen mit tiefrotem, zartem Fruchtfleisch aus. Die Knollen haben einen guten Geschmack und sind lange lagerfähig. Eine weitere gute Eigenschaft sind die hohen Erträge.
  • Ägyptische Plattrunde
    Die Ägyptische Plattrunde ist eine altbewährte Sorte mit plattrunden Knollen. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot, mitunter fast schwarz. Sie zählt seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten und am häufigsten angebauten Sorten. Sie ist schossfest.
  • Boro
    Boro ist eine ertragreiche F1-Hybride, die Knollen mit dunkelrotem Fruchtfleisch ausbildet. Die rundlichen Knollen sind lange lagerfähig. Die Sorte ist robust.
  • Boldor
    Boldor ist eine F1-Hybride, die ertragreich ist und Knollen mit gelbem Fruchtfleisch und orangefarbener Schale hervorbringt. Die Knollen sind mild im Geschmack und süßer als rotfleischige Knollen.
  • Crapaudine
    Crapaudine bildet spitze, längliche Knollen aus und eignet sich gut zum Einlegen. Die Sorte ist ertragreich, robust und hat einen guten Geschmack. Die Knollen haben weiß-rot geringeltes Fruchtfleisch.
  • Avalanche
    Avalanche bringt Knollen mit weißem Fruchtfleisch hervor, die sich durch einen milden Geschmack auszeichnen.
  • Chioggia
    Chioggia eignet sich gut für Salate, da die Knollen mit ihrem weiß-rot geringelten Fruchtfleisch eine schöne Optik bieten.
  • Cylindra
    Cylindra hat zylindrische Knollen und ist ertragreich. Die Knollen mit dem tiefroten Fruchtfleisch sind vielseitig verwendbar.
  • Albina Verduna
    Albina Verduna ist ertragreich und bildet große Knollen aus. Das Fruchtfleisch ist elfenbeinfarben und erinnert mit seinem süßen Geschmack an Zuckerrüben.
  • Detroit Dark Red
    Detroit Dark Red bildet Knollen mit tiefrotem Fruchtfleisch aus. Die Knollen haben ein herzhaftes Aroma mit einem leicht süßlichen Einschlag.
  • Detroit 2
    Die Knollen von Detroid 2 sind nitratarm, haben tiefrotes Fruchtfleisch und überzeugen mit langer Lagerfähigkeit.
  • Golden
    Golden hat Knollen mit orangefarbener Schale und goldgelbem Fruchtfleisch. Die Knollen überzeugen mit einem guten Geschmack und leicht süßlichem Aroma.
  • Forono
    Forono bildet lange, zylindrische Knollen mit rotem Fruchtfleisch aus. Die ertragreiche Sorte eignet sich gut zum Schneiden in gleichmäßige Scheiben. Sie zeichnet sich durch gute Anbaueigenschaften aus. Säen Sie richtig aus, müssen Sie kaum vereinzeln.
  • Egitto Migliorata
    Egitto Migliorata stammt aus Italien und ist eine frühreife Sorte, die kleinere Knollen ausbildet. Die Knollen sind plattrund und haben rot-violettes Fruchtfleisch. Die Knollen begeistern mit einem feinen, milden Aroma.
  • Golden Burpees
    Golden Burpees bringt kleinere Knollen hervor und ist ertragreich. Beim Schneiden bluten die Knollen nicht. Die Knollen haben einen süßen Geschmack, gelb geringeltes Fruchtfleisch und eine orangefarbene Schale.
  • Formanova
    Formanova bildet lange, zylindrische Rüben aus, deren Hauptteil oberirdisch wächst. Das Fruchtfleisch ist dunkelrot und ringlos. Die Knollen haben einen milden Geschmack und sind gut lagerfähig.
  • Moulin Rouge
    Moulin Rouge ist eine einkeimige Sorte, die Sie nach der Aussaat nicht vereinzeln müssen. Die kugelrunden Knollen haben tiefrotes Fruchtfleisch.
  • MacGregor’s Favorite
    MacGregor’s Favorite stammt aus Schottland und bildet längliche Knollen aus. Diese Sorte ist auch aufgrund ihres Laubs beliebt, das Sie für Smoothies oder Salate verwenden können. Während der Wachstumsperiode ernten Sie immer wieder einige Blätter, da die Sorte immer neue Blätter ausbildet.
  • Taunus
    Taunus ist eine F1-Hybride, deren zylindrische Knollen tiefrotes Fruchtfleisch aufweisen. Die Knollen lassen sich gut in gleichmäßige Scheiben schneiden und eignen sich zum Kochen. Sie haben ein gutes Aroma.
  • Yellow Mangel
    Yellow Mangel bildet riesige Knollen mit gelbem Fruchtfleisch aus, die ein Gewicht bis zu 1,5 Kilogramm erreichen.
  • Red Mammoth
    Red Mammoth ist eine ertragreiche und pflegeleichte Sorte. Die Knollen erreichen ein Gewicht bis zu zehn Kilogramm. Die Sorte eignet sich daher auch als Futterrübe.
  • Krötchen
    Krötchen bildet eher kleine, unregelmäßig geformte Knollen mit süßem Aroma aus. Sie haben rot-weißes Fruchtfleisch.
  • Pablo
    Pablo ist eine frühreife Sorte, die sich auch für den Anbau auf Balkon oder Terrasse eignet. Die kleinen, kugelrunden Knollen haben rotes, saftiges Fruchtfleisch.
  • Monalisa
    Monalisa ist eine weitere frühreife Sorte mit kleineren Knollen, die für den Anbau auf Balkon oder Terrasse geeignet ist. Die Knollen zeichnen sich durch einen guten Geschmack aus.
  • Monika
    Monika ist eine für Balkon und Terrasse geeignete Sorte, die Sie nicht vereinzeln müssen. Die rundlichen Knollen haben rotes Fruchtfleisch.

Kaufratgeber für Samen: Kriterien, die Sie beachten sollten

Rote Rübe SamenBeim Kauf von Samen von Roten Rüben sollten Sie Prioritäten setzen, welche Eigenschaften Ihnen wichtig sind. Ein guter Geschmack ist ein wichtiges Auswahlkriterium, doch kommt es auch auf hohe Erträge, eine frühe Ernte, Robustheit und gute Lagerfähigkeit an:

  • Durch einen guten Geschmack zeichnen sich Rote Kugel, Boldor, Crapaudine, Avalanche, Albina Verduna, Detroit Dark Red, Golden, Egitto Migliorata, Golden Burpees, Formanova, Taunus und Monalisa aus.
  • Schon frühzeitig können Sie Egitto Migliorata, Monalisa und Pablo ernten.
  • Robuste Sorten sind Boro, Crapaudine und Red Mammoth.
  • Gut lagerfähig sind Rote Kugel, Boro, Detroit 2 und Formanova.
  • Geht es Ihnen um hohe Erträge, eignen sich Rote Kugel, Boro, Boldor, Crapaudine, Cylindra, Albina Verduna, Forono, Golden Burpees und Red Mammoth.
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Printemps – adobe.stock.com
  • © annapustynnikova – adobe.stock.com
  • © fotoduets – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rote Bete: von der Anzucht bis zur Verarbeitung

Rote Bete: von der Anzucht bis zur Verarbeitung

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr

Möhren haltbar machen – Vitaminbomben für das ganze Jahr

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Pastinake

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Pastinake
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Feigenbäumchen – exotische Früchte mit Überraschungen
    Feigenbäumchen – exotische Früchte mit Überraschungen
    17. Februar 2023
  • Gemüse mit geringem Wasserbedarf: Diese Pflanzen überstehen auch Trockenperioden
    Gemüse mit geringem Wasserbedarf: Diese Pflanzen überstehen auch Trockenperioden
    28. September 2021
  • Gesund, vitaminreich, lecker – Salat für den Balkon
    Gesund, vitaminreich, lecker – Salat für den Balkon
    28. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz