Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Steckrüben-Samen: Diese Sorten eignen sich für Ihren Garten
März 04
Steckrübe im Beet

Steckrüben-Samen: Diese Sorten eignen sich für Ihren Garten

  • 4. März 2024
  • Sabine
  • Gemüse

Steckrüben werden auch als Kohlrüben bezeichnet und sind als Wintergemüse vor allem für Eintöpfe beliebt. Sie waren über einige Zeit fast in Vergessenheit geraten, doch sie sind nun wieder da und werden aufgrund ihrer Inhaltsstoffe geschätzt. Es gibt verschiedene Sorten, die Ihnen dieser Beitrag vorstellt.

Steckrüben Sorten: gute Eigenschaften für den Anbau im Garten

SteckrübenSteckrüben sind ein altes Gemüse und galten früher als Arme-Leute-Essen. Da Steckrüben einfach zu kultivieren und nahrhaft sind, wurden sie im Steckrübenwinter 1916/17 häufig verwendet. Sie wurden nicht nur für Eintöpfe, sondern auch als Ersatz für Kartoffeln und Sauerkraut, zum Kochen von Marmelade und sogar als Kaffee-Ersatz verarbeitet. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg, im Hungerwinter 1946/47, waren Steckrüben von Bedeutung.

Inzwischen wurden sie wiederentdeckt und werden für Eintöpfe, Suppen, aber auch für Pürees und andere Speisen verwendet. Eigentlich ist die Steckrübe eine zweijährige Pflanze, doch die Rübe wird bereits im ersten Jahr geerntet. Steckrüben stellen keine hohen Ansprüche an Standort, Boden und Pflege. Gut geeignet ist ein sonniger bis halbschattiger Standort. Der Boden sollte humushaltig, lehmig und tiefgründig sein. Es gibt verschiedene Steckrübensorten, die sich in der Größe, Farbe und Form der Knollen, aber auch im Geschmack unterscheiden. Die Knollen sind je nach Sorte gelb, grünlich oder violett.

Samenüberblick: Steckrüben-Sorten

Diese Sorten von Steckrüben eignen sich für Ihren Garten:

  • Wilhelmsburger: Wilhelmsburger ist ein Klassiker unter den Steckrüben-Sorten. Sie bildet große Rüben mit tiefgelbem Fleisch aus. Die Knollen werden ungefähr 800 Gramm schwer und haben einen milden, süßlichen Geschmack. Die Sorte ist resistent gegen Kohlhernie. Ihren aromatischen Geschmack bekommen die Rüben durch leichte Frosteinwirkung, doch vertragen sie keine Temperaturen unter minus acht Grad Celsius. Die Ernte ist von Ende Oktober bis Mitte November möglich.
  • Marian: Marian bringt dunkelrote Rüben mit hellgelbem Fleisch hervor, die einheitlich rund sind. Die Rüben haben ein deftiges Aroma und können von Juni bis Oktober geerntet werden.
  • Gelbe aus Friesland: Gelbe aus Friesland bildet länglich-runde, gelbe Rüben mit gelbem Fleisch aus. Mit bis zu 1,5 Kilogramm erreichen die Rüben ein beachtliches Gewicht. Die Ernte ist von September bis November möglich.
  • Best of All: Best of All ist eine alte Sorte mit gelben Rüben, die im oberen Bereich violett sind. Die Rüben erreichen ein Gewicht von 500 bis 1.000 Gramm. Sie sind gut lagerfähig.
  • Helenor: Helenor bringt kugelig-runde Rüben hervor, die gelbfleischig und im oberen Bereich violett sind. Die Sorte ist winterhart und ermöglicht eine Ernte von Oktober bis März. Die Knollen sind gut lagerfähig.
  • Tyne: Tyne ist eine F1-Hybride, die weißes Fleisch hat. Die Sorte ist gut lagerfähig.

Kaufberatung für Steckrüben: guter Geschmack und Robustheit

SteckrübeMöchten Sie Steckrüben im Garten anbauen, kommt es bei der Auswahl der Sorten auf bestimmte Kriterien an. Ein wichtiges Kriterium ist der Geschmack, doch sollten die Steckrüben auch robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten sein. Ein wichtiges Kriterium können auch große Knollen sein.

Ist ein guter Geschmack für Sie entscheidend, eignen sich Wilhelmsburger und Marian. Soll die Sorte möglichst robust sein, entscheiden Sie sich für Wilhelmsburger. Geht es Ihnen um große Knollen, sollten Sie Wilhelmsburger, Gelbe aus Friesland oder Best of All anbauen. Kommt es Ihnen auf eine lange Lagerfähigkeit an, entscheiden Sie sich für Best of All, Helenor oder Tyne. Suchen Sie nach einer Sorte, die winterhart ist und eine lange Erntezeit bis ins Frühjahr ermöglicht, entscheiden Sie sich für Helenor.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Dolores Harvey – adobe.stock.com
  • © dekanaryas – adobe.stock.com
  • © TwilightArtPictures – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Rübe ist nicht gleich Rübe: Möhren, Mairüben, Schwarzwurzeln & Co.

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

Wurzelgemüse: Bekannte und exotische Sorten, deren Anbau sich lohnt

Wurzelgemüse: Bekannte und exotische Sorten, deren Anbau sich lohnt

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Altes Gemüse wiederentdeckt – die Steckrübe

Roter Rettich – der Rote unter den scharfen Rüben

Roter Rettich – der Rote unter den scharfen Rüben

Selbstversorgung mit Gemüse im Winter: überwintern und einkochen

Selbstversorgung mit Gemüse im Winter: überwintern und einkochen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Steckrüben Sorten: gute Eigenschaften für den Anbau im Garten
  • Samenüberblick: Steckrüben-Sorten
  • Kaufberatung für Steckrüben: guter Geschmack und Robustheit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies
    Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies
    13. April 2023
  • Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?
    Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?
    7. April 2023
  • Vogel des Jahres – von Wanderfalke bis Kiebitz
    Vogel des Jahres – von Wanderfalke bis Kiebitz
    23. Juni 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz