Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Teelichtofen – diese Gefahr geht von dem Trend aus
Dez. 09
Teelichtofen

Teelichtofen – diese Gefahr geht von dem Trend aus

  • 9. Dezember 2022
  • Stephanie
  • Allgemein

Der Winter steht schon vor der Tür und klopft an. Die Temperaturen fallen und es geht kein Weg daran vorbei, dass Sie heizen müssen. Es macht gerade ein Trend im Internet die Runde, um Geld zu sparen – der Teelichtofen. Wenn auch Sie schon überlegt haben, sich eine solchen zu bauen, sollten Sie besser diesen Artikel lesen. Denn gerade der Teelichtofen ist äußerst gefährlich und ist außerdem nicht wirklich eine günstige Möglichkeit etwas Wärme in den Raum zu bringen.

Was ist der Teelichtofen?

Ofen TeelichtDer Teelichtofen verspricht, den Raum zu wärmen und so Geld für das Heizen zu sparen. Es gibt verschiedene Varianten zum Selbstbauen. Doch auch als Komplettset sind sie erhältlich. Im Grunde ist es bei allen Varianten das gleiche Grundprinzip. Ein umgedrehter Tontopf wird mithilfe einer Gewindestange und einem Abstand über einer Tonschale befestigt. Auf die Tonschale werden dann Teelichter gestellt und angezündet. Die Kerzen sollen dann die Luft unter dem Topf erwärmen und gespeichert werden. Dies soll dann den Raum aufheizen, damit die Heizung gespart werden kann. Zum einen sollte jeder, der bei klarem Verstand ist, wissen, dass dies gar nicht funktionieren kann. Mit wenigen Teelichtern kann kein ganzer Raum beheizt werden. Zum anderen ist diese Variante des angeblichen Sparens lebensgefährlich! Denn wer mit einem Teelichtofen heizen möchte, riskiert:

  • eine Kohlenmonoxidvergiftung
  • einen Wohnungsbrand
  • muss tief in die Tasche greifen

So gefährlich ist der Teelichtofen

Teelichtofen BrandDie alternative Heizmethode hört sich zwar erst einmal gut an, hat aber ihre Tücken und kann nicht nur einen Brand auslösen, sondern auch tödlich sein.

Kohlenmonoxidvergiftung durch den Teelichtofen

Ein Teelichtofen kann nämlich zu einer Kohlenmonoxidvergiftung führen. Das tödliche Kohlenmonoxid strömt in den Raum. Atmet man dieses ein, bekommt man Kopfschmerzen und wird müde. Wer einschläft, wacht in der Regel auch nicht mehr auf. Das Tückische daran ist, dass sie Kohlenmonoxid nicht riechen können.

Des Weiteren werden die Töpfe auch sehr heiß. Es kann durchaus vorkommen, dass die Tontöpfe eine Temperatur von bis zu 400 Grad bekommen, was dann natürlich auch die Verbrennungsgefahr erheblich steigert. Zudem hat ein Teelichtofen keine Zulassung für geschlossene Räume. Gleiches gilt übrigens auch für Holzkohlegrills!

Wohnungsbrand durch den Teelichtofen

Aufgrund der hohen Hitzeentwicklung können Gardinen, Zeitungen oder auch andere Gegenstände, die in der Nähe gelagert werden, das Brandrisiko noch deutlich erhöhen. Die Feuerwehren in ganz Deutschland schlagen Alarm, da sie schon zu einigen Bränden gerufen wurden, die durch einen Teelichtofen ausgelöst wurden.

Außerdem kann es auch zu einem Wachsbrand kommen, der mit einem Fettbrand zu vergleichen ist. Daher sollte niemals Wasser als Brandlöscher eingesetzt werden. In diesem Video ist ein solcher Wachsbrand sehr gut zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=nTqWdYcBx2Q

Ein Teelichtofen ist sogar teurer als Gas

Rechnet man sich aus, wie viele Teelichter Sie für einen Raum benötigen, der etwa 20 qm groß ist, werden Sie erstaunt sein. Um den Raum für etwa vier Stunden etwas warm zu bekommen, benötigen Sie 81 Teelichter. Pro Tag gerechnet wären das dann knapp 500 Teelichter und Kosten in Höhe von etwa 25 Euro. Nutzen Sie Ihre Gasheizung, zahlen Sie nur rund 16 Euro. Möchten Sie Gas sparen und setzen auf elektrische Heizgeräte, fallen Kosten in Höhe von rund 30 Euro pro Tag an. Somit ist das auch keine Alternative.

Um wirklich zu sparen, sollten Sie das Thermostat etwas nach unten drehen und lieber noch einen Pullover mehr anziehen. Die Alternative Teelichtofen oder auch Holzkohlgrill ist somit gescheitert und zudem auch noch lebensgefährlich.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

1 Kommentar

  1. Hundemahlzeit
    11. Februar 2024 at 06:45 · Antworten

    Treffend geschrieben, Danke.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © ZEN SUMR – adobe.stock.com
  • © TwilightArtPictures – adobe.stock.com
  • © benjaminnolte – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

DIY-Projekte für den Gemüsegarten – Nützliches einfach selber machen

DIY-Projekte für den Gemüsegarten – Nützliches einfach selber machen

DIY – Feuerstelle für gemütliche Abende

DIY – Feuerstelle für gemütliche Abende

Achtung! Giftige Zimmerpflanzen!

Achtung! Giftige Zimmerpflanzen!
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist der Teelichtofen?
  • So gefährlich ist der Teelichtofen
    • Kohlenmonoxidvergiftung durch den Teelichtofen
    • Wohnungsbrand durch den Teelichtofen
    • Ein Teelichtofen ist sogar teurer als Gas

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • So vermeiden Sie Schimmel bei der Anzucht von Pflanzen
    So vermeiden Sie Schimmel bei der Anzucht von Pflanzen
    15. Juni 2023
  • Guerilla Gardening – Flower Power mit Pflanzenbomben
    Guerilla Gardening – Flower Power mit Pflanzenbomben
    22. Februar 2024
  • Schnecken checken: die 10 besten Tipps, um die Schädlinge loszuwerden
    Schnecken checken: die 10 besten Tipps, um die Schädlinge loszuwerden
    24. August 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz