Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?
Apr. 07
Urin

Urin als Dünger für den Garten: eine Wunderwaffe?

  • 7. April 2023
  • Sabine
  • Allgemein

Urin ist kostenlos verfügbar und reich an Stickstoff sowie anderen Nährstoffen. Was liegt da näher, als ihn für den Garten als Dünger zu verwenden? Nichts spricht dagegen, wenn Sie ihn verdünnen und nicht lange stehen lassen.

Wunderwaffe mit vielen Nährstoffen: Stickstoff in Form von Harnstoff

Urin DüngerWarum sollten Sie teuren Stickstoffdünger kaufen, wo Sie ihn doch völlig kostenlos haben können? In dieser Hinsicht ist Urin als Dünger für den Garten geeignet, da er Stickstoff als einen der Hauptnährstoffe für Pflanzen enthält.

In Urin ist Stickstoff in Form von Harnstoff enthalten, der auch Bestandteil von verschiedenen Kosmetikprodukten ist. Harnstoff ist auch in mineralischen Düngern enthalten, da er eine gute Depotwirkung hat. Im Boden bauen Mikroorganismen den Harnstoff langsam ab. Darüber hinaus enthält Urin noch weitere wichtige Mineralstoffe für Pflanzen:

  • Kalium
  • Phosphor
  • Magnesium

Mit diesen Inhaltsstoffen ist Urin für viele Pflanzen ein wertvoller Dünger.

Problem bei der Verwendung von Urin: Zusammensetzung nicht genau bekannt

Allerdings besteht bei der Verwendung von Urin als Gartendünger ein Problem, da Sie, im Gegensatz zu anderen Düngern, die Zusammensetzung nicht genau kennen. Die Zusammensetzung von Urin hängt von Ihrer Ernährung, Ihrem Gesundheitszustand und Ihrer persönlichen Veranlagung ab. Da Urin möglichst schnell verarbeitet werden sollte, ist es nahezu unmöglich, erst eine Laboranalyse über die Zusammensetzung anfertigen zu lassen.

Urin ist nicht vollständig keimfrei. Leiden Sie unter einer Blasenentzündung, sollten Sie ihn nicht als Dünger verwenden, da er Bakterien enthält. Nun ist es aber möglich, dass Sie an einer Harnwegsentzündung erkrankt sind, von der Sie noch gar nichts wissen, da sie so gut wie symptomfrei verläuft. In diesem Fall schadet es nicht, wenn die Bakterien in den Garten gelangen, denn die Entzündung und die Verwendung von bakteriell verunreinigtem Urin sind kein Dauerzustand.

Tipp: Rauchen Sie oder nehmen Sie Medikamente ein, verwenden Sie Ihren Urin nicht für den Garten. Rückstände gelangen so in den Boden und können ihn belasten.

Urin sofort verwenden: bakterielle Verunreinigung vermeiden

UrintestUrin sollten Sie sofort als Pflanzendünger verwenden, da er sich schnell durch Bakterien zersetzen kann. Die Bakterien führen zu Geruchsbelästigungen, da sie den Stickstoff in Ammoniak umwandeln. Darüber hinaus können die Bakterien zu Schäden an den Pflanzen führen. Sammeln Sie daher keinen Urin, sondern verwenden Sie ihn frisch.

Urin nicht unverdünnt verwenden: Schäden an den Pflanzen vermeiden

Auch wenn Sie den Urin möglichst frisch verwenden sollten, bedeutet das nicht, dass Sie einfach an die Pflanzen urinieren können, um sie zu düngen. Das ist viel zu gefährlich für die Pflanzen, denn Urin ist stark konzentriert und kann zu schweren Schäden an den Pflanzen führen. Die Pflanzen können regelrechte Verbrennungen erleiden, vor allem im Sommer bei intensiver Sonneneinstrahlung.

Bei Urin schwankt der pH-Wert zwischen 4,5 (sauer) bis knapp 8 (basisch), was abhängig von der Tageszeit ist. Moorbeetpflanzen bevorzugen einen sauren pH-Wert, doch für andere Pflanzen kann ein saurer pH-Wert nahezu tödlich sein. Prüfen Sie daher erst den pH-Wert, bevor Sie Urin verwenden.

Urin sollte immer stark mit Wasser verdünnt werden, wenn er als Dünger verwendet wird. Das beugt außerdem üblen Gerüchen vor. Im Verhältnis 1:10 verdünnen Sie Urin mit Wasser, wenn Sie ihn als Dünger für Starkzehrer verwenden. Möchten Sie Schwach- und Mittelzehrer damit düngen, verdünnen Sie im Verhältnis 1:20. Achten Sie beim Gießen unbedingt darauf, dass das Urin-Wasser-Gemisch nicht auf die Blätter der Pflanzen gelangt.

Tipp: Möchten Sie mit Urin nicht hantieren, verwenden Sie einen Düngermischer, den Sie an den Gartenschlauch anschließen. Direkt beim Spritzen wird er dann mit Wasser gemischt.

Pflanzen, für die sich Urin eignet: Gemüse mit hohem Stickstoffbedarf

RosenstrauchUrin ist ein guter Biodünger für alle Pflanzen mit einem hohen Stickstoffbedarf und für Starkzehrer wie

  • Tomaten,
  • Kartoffeln,
  • Rosen oder
  • Kürbis.

Er kann auch für Rasen und Hecken verwendet werden. Er ist nicht für Pflanzen geeignet, die Nitrat einlagern, beispielsweise Spinat. Da Urin viele wertvolle Nährstoffe enthält, eignet er sich auch, um den Kompost zu gießen. Er muss auch dafür im Verhältnis 1:10 verdünnt werden, um den Kompost mit Nährstoffen anzureichern und die Verrottung zu beschleunigen. Geben Sie im Sommer Stroh oder Hobelspäne dazu, damit der Urin besser aufgesaugt wird und es nicht zu Geruchsbelästigungen kommt.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Zerbor – adobe.stock.com
  • © Csaba Deli – adobe.stock.com
  • © Africa Studio – adobe.stock.com
  • © Digitalpress – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?

Düngen mit Schafwolle – ökologisch und nachhaltig

Düngen mit Schafwolle – ökologisch und nachhaltig

Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung

Gründüngung: Auswahl, Aussaat und Umarbeitung

Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen

Blattdüngung – Pflanzen über die Blätter versorgen

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Dünger, Schädlinge, Krankheiten – 10 Hausmittel für den Garten

Gartenirrtümer – von Dünger, Containerpflanzen, Mäusen und duftenden Blüten

Gartenirrtümer – von Dünger, Containerpflanzen, Mäusen und duftenden Blüten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wunderwaffe mit vielen Nährstoffen: Stickstoff in Form von Harnstoff
  • Problem bei der Verwendung von Urin: Zusammensetzung nicht genau bekannt
  • Urin sofort verwenden: bakterielle Verunreinigung vermeiden
  • Urin nicht unverdünnt verwenden: Schäden an den Pflanzen vermeiden
  • Pflanzen, für die sich Urin eignet: Gemüse mit hohem Stickstoffbedarf

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Narzissen – Farbkleckse im Frühlingsbeet
    Narzissen – Farbkleckse im Frühlingsbeet
    3. Juli 2022
  • Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung: So klappt’s umweltfreundlich
    Möglichkeiten der Unkrautbekämpfung: So klappt’s umweltfreundlich
    17. Juni 2023
  • Olivenbaum – ein Stück Urlaub im Garten
    Olivenbaum – ein Stück Urlaub im Garten
    5. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz