Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Zimmerpflanzen / Zimmerpflanzen für den Flur
Aug. 24
Zimmerpflanzen im Flur

Zimmerpflanzen für den Flur

  • 24. August 2021
  • Fritz
  • Zimmerpflanzen

Mit Zimmerpflanzen verleihen Sie Ihrem Zuhause eine gemütliche Atmosphäre. Möchten Sie Ihren Flur mit Pflanzen bestücken, müssen Sie schattenliebende Arten auswählen. In der Regel ist ein Flur dunkler als andere Räume. Lesen Sie, welche Zimmerpflanzen für dunklere Zimmer geeignet sind.

Schattenliebende Pflanze für einen lebendigen Flur

Zimmerpflanzen FlurSogenannte Schattenpflanzen kommen mit wenig Licht zurecht. Im Gegenteil mögen sie keine direkte Sonneneinstrahlung. In der Regel speichern Sie Flüssigkeit, sodass Sie die Zimmerpflanzen im Flur wenig gießen müssen. Die meisten schattenliebenden Pflanzen zeichnen sich durch große, dunkelgrüne, dünne Blätter aus. Damit fangen sie in der Natur im Unterholz der Wälder das spärliche Licht ein. Die Zierde entsteht selten mit hübschen Blüten, sondern vielmehr mit dem Glanz ihrer großen Blätter.

14 Zimmerpflanzen für den Flur

Folgend stellen wir Ihnen 14 Schattenpflanzen vor, mit denen Sie Ihren Flur in eine grüne Oase verwandeln können.

  1. Efeu – Hedera helix

Zimmerpflanze EfeuDie bekannte und beliebte Kletter- und Blattschmuckpflanze ist in zahlreichen Sorten erhältlich. Entscheiden Sie sich für eine grünblättrige Sorte, da sie mit Halbschatten oder Schatten gut zurechtkommt, während buntblättrige Pflanzen etwas mehr Licht benötigen. Je dunkler sie steht, desto weniger müssen Sie gießen. Efeu benötigt eine Zimmertemperatur zwischen 18 und 20 Grad. Von Oktober bis Februar braucht sie eine Ruhephase mit einer Temperatur um 10 Grad Celsius.

 

  1. Efeutute – Epipremnum pinnatum

Zimmerpflanze EfeututeDie immergrüne Blattschmuck- und Kletterpflanze stammt aus Australien und Südostasien. In unseren Breitengraden ist sie als Zimmerpflanze für den Flur, für Schlafzimmer und fürs Büro beliebt. Bei guter Pflege werden ihre Triebe bis zu 10 Meter lang. Sie eignet sich als Hängepflanze, als Ampelpflanze und zur Begrünung von Wänden, Treppengeländern und Raumteilern.

 

  1. Schusterpalme – Aspidistra elatior

Zimmerpflanze SchusterpalmeDieses Liliengewächs gilt als sehr pflegeleicht und robust. Sie gedeiht auch in dunklen Ecken und muss selten gegossen werden. Die Schusterpalme hat große Blätter von einer kräftig grünen Färbung. Sie ist unempfindlich gegen Zugluft und Staub. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur im Winter nicht unter 10 Grad Celsius fällt.

 

 

  1. Bogenhanf – Sansevieria trifasciata

Zimmerpflanze BogenhanfDie Blätter des Bogenhanfes sind steif und aufrecht. Die Pflanze gilt als sehr robust und wächst selbst bei Standortbedingungen, die nicht optimal sind. Ideal ist eine Temperatur zwischen 21 und 24 Grad Celsius und im Winter zwischen 13 und 16 Grad Celsius. Da es Sansevierien eher trocken mögen, sollten Sie den Bogenhanf sparsam gießen.

 

 

  1. Schamblume – Aeschynanthus speciosus

Zimmerpflanze SchamblumeEs gibt rund acht Arten der Schamblume. Sie hat hübsche, rote, röhrenförmige Blütenbüschel. Die Ampelpflanze mag es schattig und kann Staunässe und Trockenheit nicht gut vertragen. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht und besprühen Sie die Pflanze mit handwarmen Wasser.

 

 

  1. Einblatt – Spathiphyllum-Hybride

Zimmerpflanze EinblattDas Einblatt mag den Halbschatten und keine direkte Sonneneinstrahlung. Die Raumtemperatur sollte ganzjährig zwischen 18 und 25 Grad Celsius liegen. Halten Sie das Substrat immer leicht feucht und gießen Sie die Pflanze von Oktober bis Januar sparsamer.

 

 

  1. Drachenbaum – Dracaena

Zimmerpflanze DrachenbaumDer Drachenbaum hat einen verholzten Stamm, der dem von Palmen ähnlich sieht. Die Pflanze kommt mit wenig Licht zurecht und sollte nur mäßig gegossen werden. Für einen dunklen Flur empfiehlt sich der Kanarische Drachenbaum.

 

 

  1. Zimmeraralie – Fatsia japonica

Zimmerpflanze ZimmeraralieDie Zimmeraralie bevorzugt schattige Standorte und im Sommer einen kühlen Platz. Deshalb ist sie als Zimmerpflanze für den Flur wie gemacht.

 

 

 

  1. Kentiapalme – Howea forsteriana

Zimmerpflanze KentiapalmeDie robuste Palme hat einen mäßigen Wasserbedarf und mag keine direkte Sonneneinstrahlung. Lassen Sie die Erde stets vor dem nächsten Gießen abtrocknen. Die Blätter sind übrigens in der Lage, Lärm zu schlucken.

 

 

  1. Frauenhaarfarn – Adiantum raddianum

Zimmerpflanze FrauenhaarfarnDie Pflanze hat wedelartige Fiederblätter. Sie mag Halbschatten und Schatten und eine Temperatur von etwa 22 Grad Celsius. Außerdem bevorzugt sie eine Luftfeuchte von 60 Prozent. Vermeiden Sie Staunässe und halten Sie die Erde mit kalkarmen Wasser gleichmäßig feucht.

 

 

  1. Begonien – Begonia

Zimmerpflanze BegonienSie finden auf dem Markt zahlreiche Sorten und Arten. Für den Flur bietet sich unter anderem die Tigerbegonie (Begonia boweri) an, die allerdings eine Temperatur von 20 Grad Celsius benötigt.

 

 

  1. Fensterblatt – Monstera deliciosa

Zimmerpflanze FensterblattDas Fensterblatt stammt aus den Tropen Süd- und Mittelamerikas und windet sich dort wie eine Liane an Baumstämme. Sie ist besonders durch ihre geschlitzten, großen Blätter ein Blickfang. Vermeiden Sie Staunässe und gießen Sie regelmäßig, jedoch nicht zu viel. Die Pflanze verträgt zu viel Wasser weniger gut als Trockenheit.

 

 

  1. Korbmarante – Calathea

Zimmerpflanze KorbmaranteDie Korbmarante hat einen hohen Zierwert. Ihre Blätter sind samtig behaart und dunkelgrün bis lilafarben. Halten Sie die Erde feucht und besprühen Sie zwischendurch die Blätter.

 

 

 

  1. Glücksfeder – Zamioculcas zamiifolia

Zimmerpflanze GlücksfederDie dekorative Pflanze wächst aufrecht und hat dunkelgrüne, glänzende Blätter. Sie ist recht anspruchslos und kommt mit Trockenheit zurecht. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.

 

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © Sappheiros – adobe.stock.com
  • © Alyona Shu – adobe.stock.com
  • © Елена Захарова – adobe.stock.com
  • © New Africa – adobe.stock.com
  • © miladrumeva – adobe.stock.com
  • © kyrychukvitaliy – adobe.stock.com
  • © skymoon13 – adobe.stock.com
  • © Dariusz Jarzabek – adobe.stock.com
  • © ArtBackground – adobe.stock.com
  • © Anastasia – adobe.stock.com
  • © Anastassiya – adobe.stock.com
  • © ArtBackground – adobe.stock.com
  • © lusyaya – adobe.stock.com
  • © Sabrina – adobe.stock.com
  • © geargodz – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Kakteen als Zimmerpflanzen

Kakteen als Zimmerpflanzen

Zimmerpflanze fürs Büro

Zimmerpflanze fürs Büro

Zimmerpflanzen vermehren – welche Möglichkeiten gibt es

Zimmerpflanzen vermehren – welche Möglichkeiten gibt es
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Die Giftpflanzen des Jahres
    Die Giftpflanzen des Jahres
    15. Oktober 2022
  • Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    Pflegeleichte Pflanzen im Garten – so blüht es auch ohne grünen Daumen
    29. April 2021
  • Zimmerpflanzen für Kinderzimmer
    Zimmerpflanzen für Kinderzimmer
    24. August 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz