Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Kräuter / 13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen
Mai 28
Kräuter

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

  • 28. Mai 2023
  • Stephanie
  • Kräuter

Freitag der 13. ist ja eigentlich ein Tag wie jeder andere. Nicht aber für Menschen, die abergläubisch sind. Denn dieser Tag wird mit Unheil und Aberglaube verbunden. Dabei ist es nicht nur die Zahl 13, sondern auch die Kombination mit dem Tag Freitag. Dabei ist gerade die Zahl 13 nicht in jeder Kultur eine Unglückszahl, sondern auch eine Glückszahl. Wie Sie aber dennoch gut durch den Tag kommen, möchten wir Ihnen heute passend dazu 13 Vitalkräuter vorstellen, damit auch Sie den Tag entspannt und relaxed angehen können.

Woher kommt der Aberglaube um Freitag den 13.?

Freitag der 13teDer Ursprung kommt aus der Bibel. Judas war der 13., der zum letzten Abendmahl kam und hat dann Jesus verraten. Infolgedessen wurde Jesus an einem Freitag gekreuzigt. Eine weitere Erklärung kann aber auch aus Frankreich kommen. Philipp IV. von Frankreich hatte 1307 die Verhaftung von Mitgliedern des Templerordens angeordnet. Durch die Festnahme am Freitag dem 13. kann dies ebenfalls eine Möglichkeit sein, dass es zu diesem Aberglaube kam.

Allerdings ist dieses Datum nicht überall ein Unglücksdatum und wird mit Unheil verbunden. Im Judentum zum Beispiel ist die Zahl 13 eine Glückszahl und Freitag der 13. ist somit ein guter Tag. Zudem belegen auch Statistiken, dass es an einem Freitag dem 13. nicht zu deutlich mehr Unfällen kommt. Die Anzahl der Unfälle ist mit denen der anderen Tage vergleichbar.

Damit Sie dennoch gut durch diesen Tag kommen, stellen wir Ihnen verschiedenen Kräuter zur Entspannung vor. Und dabei ist es vollkommen egal, ob Sie an die Wirkung der Kräuter glauben oder nicht – sie helfen trotzdem und lassen Sie relaxt diesen angeblichen Unglückstag angehen.

Minze gegen Stress und Unruhe

Kräuter MinzeMinze ist ein Allrounder in der Verwendung. Neben einem klassischen Minztee denken Sie dabei auch sicher an Kaugummi. Doch gerade der Tee aus Marokkanischer Minze wirkt sehr hilfreich, wie in Studien und Untersuchungen belegt wurde. Insbesondere bei innerer Unruhe und Stress kann eine Tasse Minztee helfen, den Tag zu retten, wenn auf Ihrem Hausdach Raben sitzen.


Fenchel entkrampft

Kräuter FenchelVerkrampfen Sie sich schon, wenn Sie nur daran denken, dass Ihnen am Freitag dem 13. eine schwarze Katze von links ihren Weg kreuzt? Dann kann Fenchelkraut hilfreich eingesetzt werden. Anspannungen in der Magengegend kann mit Fenchelkraut einfach weggetrunken werden und Sie können problemlos an die schwarzen Katzen denken.


Lavendel gegen Angst und Stress

Kräuter LavendelLavendel ist vielen als Schlaf- und Beruhigungskraut bekannt und wird schon seit vielen Jahrhunderten bei Angst und Stress eingesetzt. Auch bei Depressionen wird Lavendel genutzt, um die Stimmung zu verbessern und für einen guten Schlaf zu sorgen. Haben Sie am Donnerstag dem 12. schon Angst vor dem nächsten Tag, ist Lavendel ein hervorragendes Kraut. Dabei können Sie einfach ein Lavendelsäckchen auf den Nachtisch legen oder ein entspannendes Lavendelbad am Abend nehmen, um Stress und Angst den Garaus zu machen.


Jiaogulan – das Frauenkraut

Kräuter JiaogulanAngst und Stress sind nicht nur unangenehme Gefühle, sondern können auch Begleiterscheinungen hervorrufen. Bluthochdruck ist daher keine Seltenheit, wenn Sie sich ängstigen und unter Stress stehen. Hier kann Jiaogulan, auch unter Frauenkraut oder Kraut des Lebens bekannt, Abhilfe schaffen. Die Pflanze kann als wirksamer Tee gegen Bluthochdruck verwendet werden, damit Sie nicht immer in Panik geraten müssen, wenn Sie eine Käuzchen hören.


Schlüsselblume zur inneren Ruhe

Kräuter SchlüsselblumeFreitag der 13. ist dafür bekannt, dass sich Menschen vor Unheil fürchten. Dies beginnt meist schon einen Tag vorher und es treten immer wieder Verkrampfungen auf. Um diese zu lindern, kann ein Tee aus Schlüsselkraut wahre Wunder wirken. Es hat nicht nur den Vorteil, dass es eine entkrampfende Wirkung aufweist, sondern auch die Nerven beruhigt.


Thymian, um die Stimmung zu verbessern

Kräuter ThymianThymian kennen die meisten als Gewürz in der mediterranen Küche. Doch Thymian ist auch ein wichtiges Heilkraut und kann nicht nur die Nerven beruhigen, sondern auch gegen trübe Gedanken vorgehen. Ein Tee aus Thymian kann so die schlechte Stimmung schnell vertreiben. Doch Vorsicht, wer mit niedrigem Blutdruck zu tun hat, sollte das Kraut nur in sehr geringer Menge verwenden, da es auch eine blutdrucksenkende Wirkung aufweist. Für Betroffene wäre ein Wannenbad mit Thymianbadesalz definitiv die bessere Wahl.


Schnittlauch senkt den Blutdruck

Kräuter SchnittlauchAuch Schnittlauch hat eine blutdrucksenkende Wirkung und kann eingesetzt werden, um Ängste zu bekämpfen und zu entspannen. Wer unter einer geöffneten Leiter durchgegangen ist, wird als Abergläubiger einen Blutdruck haben, der innerhalb von Sekunden in die Höhe geschossen ist. Mit Schnittlauch können Sie diesen dann bequem wieder senken und Schnittlauchbrot kann so wahre Wunder bewirken.


Kümmel fördert die Verdauung und entkrampft

Kräuter KümmelKümmel ist bekannt, dass es eine verdauungsfördernde Wirkung aufweist und auch bei Magenbeschwerden hilfreich eingesetzt werden kann. Sollten Sie also auf den gefürchteten Wolpertinger treffen und die Begegnung schlägt Ihnen auf den Magen, kann Kümmeltee eine wohltuende Wirkung entfalten. Nicht nur die Verdauung wird angeregt, sondern auch die Krämpfe, die durch den Schock hervorgerufen wurden, können gelindert werden.


Baldrian – die Beruhigungspflanze schlechthin

Kräuter BaldrianBaldrian ist natürlich dafür bekannt, dass sie die Pflanze Nummer eins bei Nervosität und Schlafproblemen ist. Den wenigsten ist jedoch bekannt, dass Baldrian auch bei Ängsten ein wichtiger Helfer sein kann. Insbesondere die Badrianwurzel enthält wichtige Wirkstoffe, die positiv auf das zentrale Nervensystem wirken können. Mit der Baldrianwurzel kann Freitag der 13. ruhig kommen und Sie werden keine Angst vor diesem Tag haben.


Koriander – ein hervorragendes Augenmittel

Kräuter KorianderWenn auch Sie in der Nacht auf Freitag den 13. aufwachen, weil Sie ein unbekanntes Geräusch gehört haben, werden Sie vermutlich die Augen weit aufreißen und in den Raum blicken. Da das weite Aufreißen der Augen aber auch die Bindehaut in Mitleidenschaft zieht, sollten Sie einen leckeren Tee aus Korianderblättern trinken. Dieser kann die Symptome einer Bindehautentzündung lindern und gleichzeitig auch Ihr Immunsystem stärken. Durch die enthaltenen Antioxidantien und Vitamine ist Koriander ein absolutes Vitalkraut, welches auf Körper und Seele eine positive Wirkung hat.


Rosmarin hellt die Psyche auf

Kräuter RosmarinRosmarin ist nicht nur ein leckeres Würzkraut, sondern kann auch gegen den Winterblues vorgehen. Gleiches gilt natürlich auch für Freitag, den 13. Denn das Kraut wird schon seit dem Mittelalter eingesetzt, um die Psyche aufzuhellen. Außerdem ist Rosmarin auch ein Energiespender der besonderen Art und hilft dabei, den Verstand zu fokussieren.


Salbei – gegen übermäßiges Schwitzen

Kräuter SalbeiSalbei ist dafür bekannt, dass es ein hervorragendes Kraut bei übermäßigem Schwitzen ist. Wer aufgrund des Tages Hitzewallungen an den Tag legt, hat mit einem Salbeitee einen wichtigen Helfer für sich. Doch nicht nur gegen das Schwitzen hilft das Heilkraut, sondern stärkt es auch das Immunsystem und kann bei Erkältungen ein brillantes Kraut sein.


Basilikum gegen Stress

Kräuter BasilikumBasilikum ist ebenfalls ein tolles Würzkraut und wird vorwiegend mit Mozzarella verbunden. Das Heilkraut hat aber auch heilende Eigenschaften und kann beispielsweise gegen Stress vorgehen. Zudem ist Basilikum ein Kraut, welches auch bei Schlafstörungen zum Einsatz kommt. Vor allem dann, wenn diese durch Stress hervorgerufen werden.

Mit diesen 13 Vitalkräutern haben Sie eine tolle Auswahl das perfekte Heilkraut für sich zu entdecken, um Freitag den 13. problemlos durchstehen zu können. Mit den Heilpflanzen können Sie somit Stress, Magendrücken, Schweißausbrüche und viele weitere Beschwerden lindern, und dem Tag entspannt entgegentreten.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © mirzamlk – adobe.stock.com
  • © KD_65 – adobe.stock.com
  • © Ulrich Kolb – adobe.stock.com
  • © Anikonaann – adobe.stock.com
  • © Madeleine Steinbach – adobe.stock.com
  • © AnnaReinert – adobe.stock.com
  • © thewet – adobe.stock.com
  • © Alexander Limbach – adobe.stock.com
  • © Olivier Le Moal – adobe.stock.com
  • © Manfred Stöber – adobe.stock.com
  • © Daria – adobe.stock.com
  • © Harlekin-Graphics – adobe.stock.com
  • © dutchlight – adobe.stock.com
  • © PRILL Mediendesign – adobe.stock.com
  • © Printemps – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

Diese Küchenkräuter dürfen in keiner Kräuterspirale fehlen

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

DIY Kräuterschnecke – die Kräutervielfalt nutzen

FLORTUS Winterkräuter – ein Set voller duftender Kräuter für den Winter

FLORTUS Winterkräuter – ein Set voller duftender Kräuter für den Winter

Frauenmantel im Heilkräutergarten

Frauenmantel im Heilkräutergarten

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Heilkräuter im eigenen Garten und auf Balkon

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen

Heilkräuter gegen Wasser in den Beinen
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Woher kommt der Aberglaube um Freitag den 13.?
  • Minze gegen Stress und Unruhe
  • Fenchel entkrampft
  • Lavendel gegen Angst und Stress
  • Jiaogulan – das Frauenkraut
  • Schlüsselblume zur inneren Ruhe
  • Thymian, um die Stimmung zu verbessern
  • Schnittlauch senkt den Blutdruck
  • Kümmel fördert die Verdauung und entkrampft
  • Baldrian – die Beruhigungspflanze schlechthin
  • Koriander – ein hervorragendes Augenmittel
  • Rosmarin hellt die Psyche auf
  • Salbei – gegen übermäßiges Schwitzen
  • Basilikum gegen Stress

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Bienen selbst halten: Blüten befruchten und Honig produzieren
    Bienen selbst halten: Blüten befruchten und Honig produzieren
    3. Juli 2022
  • Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteine: Besonderheiten und Verwendung
    Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteine: Besonderheiten und Verwendung
    29. Juni 2023
  • Apfelsaft selber machen: mehrere Methoden Schritt für Schritt
    Apfelsaft selber machen: mehrere Methoden Schritt für Schritt
    30. Januar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz