Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022

Jahr: 2022

Herbstlaub

Herbstlaub verwenden: Viel zu schade zum Entsorgen

  • 19. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie in Ihrem Garten viele Bäume, fällt im Herbst entsprechend viel Laub an. Es ist mit seinen bunten Farben zwar schön anzusehen, doch meistens landet es in der Biotonne oder wird anderweitig entsorgt. Dabei ist es viel zu schade dafür, da es noch sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten gibt. ​Herbstlaub für die Kompostierung: reich an Nährstoffen Die einfachste Art, Ihr Herbstlaub zu... Weiterlesen →
Überschuss Gemüseernte

Zu viel geerntet: Was Sie mit den Überschüssen tun können

  • 18. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie eine reiche Gemüseernte, können Sie vielleicht nicht immer alles sofort verarbeiten, was Sie geerntet haben. Verschiedene Gemüsesorten, bei denen die Ernte üppig war, lassen sich einfrieren, einkochen oder fermentieren. Was Sie mit dem Gemüse tun können, das Sie selbst nicht verbrauchen, lesen Sie in diesem Beitrag. ​Gemüse haltbar machen: So verarbeiten Sie Ihre Überschüsse Ist Ihre Gemüseernte reichlich... Weiterlesen →
Fermentieren

Gemüse fermentieren: So wird es gesund und länger haltbar

  • 17. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Das Fermentieren ist eine alte Methode zum Haltbarmachen von Gemüse. Die bekannteste fermentierte Gemüseart ist Sauerkohl, doch ist das auch mit vielen anderen Gemüsesorten möglich. Das Gemüse bekommt einen neuen, leckeren Geschmack, ist gesund und frei von Konservierungsstoffen. Fermentation: Aufwerten und Haltbarmachen von Gemüse Die Fermentation ist ein biologischer Prozess, bei dem organische Stoffe durch Mikroben oder Enzyme in Säure,... Weiterlesen →
ökologischer Garten.

Tipps für einen ökologischen Garten

  • 16. April 2022
  • Fritz
  • Allgemein
Klima- und Umweltschutz ist in aller Munde und ist mehr als wichtig. Sie können mit dem Gestalten eines ökologischen Gartens dazu beitragen, die Umwelt und das Klima zu schützen. Wir geben Ihnen ein paar Tipps an die Hand, mit denen der naturnahe Garten relativ einfach zu gestalten ist. Ein schöner Nebeneffekt dabei ist: Sie können sich von einigen Gartenarbeiten verabschieden.... Weiterlesen →
Phlox

Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet

  • 15. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Phlox ist sehr beliebt, Phlox ist vielfältig, Phlox gehört zu den schönsten Beetpflanzen überhaupt. Aufgrund seiner zahlreichen Arten, und wenn Sie ihn geschickt pflanzen, haben Sie vom Frühjahr bis in den Herbst wunderbare Blütenteppiche. So beginnt der Wald-Phlox bereits im April seine Blüten zu zeigen, gefolgt vom Polster-Phlox, der ab Mai blüht. Im Juni erfreut uns der Vorsommer-Phlox, während der... Weiterlesen →
Farn

Farne – feuchte, dunkle Ecken im Garten aufhübschen

  • 14. April 2022
  • Fritz
  • Allgemein
In beinahe jedem Garten gibt es diese gewissen Ecken, die nicht besonders ansehnlich sind. Sie sind dunkel, werden von Hecken oder Bäumen beschattet, es wächst kaum etwas und feucht sind sie noch dazu. Zwar gibt es einige Pflanzen, die sich im Schatten wohlfühlen, wie etwa Funkien, Christrosen, Maiglöckchen, Frauenmantel oder auch Purpurglöckchen, doch diese möchten mitunter recht viel Pflege. Ganz... Weiterlesen →
Regenwürmer Haufen

Regenwürmer – was die glitschigen Tiere im Garten tun

  • 13. April 2022
  • Fritz
  • Allgemein
In der Regel bekommen wir Regenwürmer kaum zu Gesicht. Nach Niederschlägen sind sie manchmal an der Erdoberfläche zu finden, ansonsten graben sie sich fröhlich durch den Gartenboden und wir sehen sie mit etwas Glück nur, wenn wir mal wieder etwas einpflanzen. Sobald ein Gärtner einen solchen Regenwurm zu Gesicht bekommt, sollte er frohlocken, denn die Tiere sind ein wichtiger Bestandteil... Weiterlesen →
Königskraut

Königskerzen – die majestätischen Heilpflanzen

  • 12. April 2022
  • Fritz
  • Blumen
Von so manchem Unwissenden werden Königskerzen oftmals als Unkraut bezeichnet. Dabei ist die majestätisch anmutende Sommerstaude nicht nur ein gern gesehener Gast im Blumenbeet, sondern auch als Heilpflanze hinlänglich bekannt. Wer gerne wandert, wird die Königskerze mit Sicherheit schon einmal auf seinem Weg entdeckt haben. Während der Blüte kann die Blume imposante Höhen von bis zu 2 Metern erreichen und... Weiterlesen →
Meerrettich

Meerrettich – gesunde Schärfe aus dem Garten

  • 11. April 2022
  • Fritz
  • Gemüse
Gemüse ist gesund – das eine mehr, das andere weniger. Sehr weit vorne ist der Meerrettich zu finden. Er überzeugt mit wertvollen Mineralstoffen, Spurenelementen, ätherischen Ölen und Vitaminen. So bietet er nicht nur die Vitamine B1, B2 und B6, sondern enthält sogar doppelt so viel Vitamin C, als in einer Zitrone zu finden ist. Meerrettich ist gut für die Nerven,... Weiterlesen →
Ostergeschenke

Ostergeschenke für die Kids – säen, pflanzen, gärtnern

  • 7. April 2022
  • Fritz
  • Gartentipps
Ostern steht vor der Türe und ganz sicher werden auch Sie mit Ihren Kindern auf die Suche nach Ostereiern gehen. Wenn vorhanden und sofern das Wetter es zulässt, werden im eigenen Garten, ansonsten im Haus oder auch auf Balkon und Terrasse die Osternester versteckt. Darin allerlei Leckereien und das eine oder andere Ostergeschenk. Doch was schenken? Uns ist da einiges... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • 43

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Balkon und Garten – was ist erlaubt und was ist verboten?
    Balkon und Garten – was ist erlaubt und was ist verboten?
    10. September 2024
  • Vögel im Garten – so helfen Sie den freilebenden Vögeln
    Vögel im Garten – so helfen Sie den freilebenden Vögeln
    24. August 2021
  • Zecken – gefährliche kleine Blutsauger
    Zecken – gefährliche kleine Blutsauger
    18. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz