Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2023

Jahr: 2023

Balkonarbeit März

Balkonarbeiten im März

  • 2. März 2023
  • Holger
  • März
Die ersten Frühjahrsboten sind da! Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Zwiebeln, die austreiben und einen Hauch von Frühling auf den Balkon zaubern. Auch wenn der Frühling kalendarisch erst um den 20. März herum beginnt, ist es für die Meteorologen schon am 1. März soweit. Das bedeutet, dass es jetzt langsam wieder losgeht und Sie mehr Zeit draußen verbringen.... Weiterlesen →
Fußballrasen

Der Fußballrasen für den kleinen Verein: Wie Sie ihn anlegen

  • 1. März 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Kleine Fußballvereine kümmern sich meist selbst um den Rasen und dessen Pflege. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welcher Rasen geeignet ist und wie Sie den Fußballrasen für Ihren Verein anlegen. Den richtigen Rasen wählen: Mischung abhängig von der Belastung Für den Sportplatz verwenden Sie am besten einen Sportrasen. Fertigrasen von der Rolle ist ebenso geeignet wie die Aussaat, die jedoch... Weiterlesen →
Mondkalender März

Mondkalender März 2023

  • 1. März 2023
  • Stephanie
  • März
Der Frühling kommt mit großen Schritten auf uns zu und die Gartenarbeit ruft bereits. Damit Sie auch im März nach dem Mondkalender gärtnern können, haben wir hier die Daten für Sie und welche Arbeiten an welchem Tag gut oder eher schlecht sind. Gärtnern nach dem Mondkalender im März 2023 Die Tage vom 01. bis zum 03. März sind für Obst... Weiterlesen →
Insektenwiese

Fehler beim Anlegen einer Insektenwiese: Wie Sie sie vermeiden

  • 28. Februar 2023
  • Sabine
  • Rasen
Eine Insektenwiese soll viele einheimische Insekten anziehen und zur Artenvielfalt beitragen. Wichtig sind daher viele Pflanzen. Fehler beim Anlegen der Insektenwiese können das Ergebnis beeinträchtigen und den Tieren sogar schaden. Insektenwiese anlegen: wichtiger Beitrag zum Erhalt der Arten Eine Insektenwiese können Sie auf Ihrem Grundstück und sogar im Vorgarten anlegen, wenn das Platzangebot vorhanden ist. Sie ziehen viele einheimische Insekten... Weiterlesen →
Erdmandel

Erdmandeln – gesunde Knollen, hübsches Gras

  • 27. Februar 2023
  • Holger
  • Allgemein
Erdnüsse kennen wir, auch Mandeln sind wohl jedem schon mal untergekommen. Aber was bitte sind Erdmandeln? Erdmännchen ok, aber Erdmandeln? Nun, die Erdmandel sieht oberirdisch wie eine Graspflanze aus, also nicht besonders spektakulär. Geht man aber mal in die Tiefe, dann findet man dort Knollen. Und gerade diese Knollen haben es in sich, denn sie sind nicht nur essbar, sie... Weiterlesen →
Schnittknoblauch

Schnittknoblauch – was ist das?

  • 26. Februar 2023
  • Stephanie
  • Kräuter
Schnittknoblauch ist noch immer ein Exot unter den Zwiebelgewächsen. Dabei ist er unschlagbar und äußerst schmackhaft. Beim Schnittknoblauch verwenden Sie das frische Grün wie beim Schnittlauch. Allerdings ist der Geschmack eher würzig und pfeffrig, wie Sie ihn in der Regel bei Bärlauch und Knoblauch haben. Dennoch sollte er in keinem Gemüse- oder Kräuterbeet fehlen, da er viel mehr kann, als... Weiterlesen →
Mutterboden

Mutterboden, Lehmboden und andere Böden: Wie Sie sie erkennen

  • 25. Februar 2023
  • Sabine
  • Allgemein
Im Garten ist es wichtig, über die Bodenart Bescheid zu wissen, um die geeigneten Pflanzen anzubauen oder den Boden zu verbessern. Mit einer Bodenprobe können Sie selbst feststellen, welche Bodenart vorherrscht. Mutterboden ist wichtig bei neu angelegten Beeten. Mutterboden: die Mutter der Pflanzen Mutterboden wird als Mutter der Pflanzen angesehen und ist daher wichtig, um Pflanzen auf neu angelegten Beeten... Weiterlesen →
Melonensorten

Melonen – die süße Erfrischung aus dem Gemüsebeet

  • 24. Februar 2023
  • Holger
  • Obst
Wenn´s draußen hochsommerlich heiß ist, dann ist eine Erfrischung das beste Mittel, die Hitze zu ertragen. Kommt diese Erfrischung aus dem eigenen Garten, umso besser! Melonen, die in unseren Breitengraden angebaut werden, können ab August geerntet werden – es ist also noch ein bisschen Sommer übrig. Damit Sie auch erfrischend süße Melonen genießen können, hier einige Tipps für den idealen... Weiterlesen →
Pflanzen sprechen

Mit Pflanzen sprechen

  • 23. Februar 2023
  • Stephanie
  • Allgemein
Viele denken, dass Menschen, die mit Pflanzen reden, sonderbar sind, um es gelinde auszudrücken. Doch Sie werden lachen, diese Menschen machen es genau richtig. Es ist nämlich bewiesen, dass Pflanzen es lieben, wenn man mit Ihnen spricht. Sie danken es dann mit einem guten Wachstum, werden seltener von Schädlingen und Krankheiten befallen und gedeihen rundum prächtig. Außerdem hat es auch... Weiterlesen →
Weichweizen

Weichweizen – unerlässlich beim Backen

  • 22. Februar 2023
  • Holger
  • Getreide
Weizen ist Weizen – da wird nicht unterschieden. Oder doch?  Natürlich wird es das! Denn es gibt verschiedene Weizenarten, zu denen etwa Einkorn, Emmer und Dinkel zählen, aber auch Weichweizen und Hartweizen. Oftmals glaubt man, die letzten beiden würden sich nur in Sachen Verarbeitung unterscheiden. Dem ist aber nicht so, handelt es sich doch um zwei unterschiedliche Weizenarten. Weichweizen besitzt... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 41

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mit Pflanzen sprechen
    Mit Pflanzen sprechen
    23. Februar 2023
  • Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse
    Grüne Reiswanze: Schäden an Obst und Gemüse
    4. Mai 2023
  • Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse
    Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse
    18. Oktober 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz