Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Selbstversorger-Garten / 7 Superfoods aus dem eigenen Garten: mehr Gesundheit auf dem Teller
Apr. 25
Superfood

7 Superfoods aus dem eigenen Garten: mehr Gesundheit auf dem Teller

  • 25. April 2022
  • Fritz
  • Selbstversorger-Garten

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten gelten als Superfoods, da sie außerordentlich reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen sind. Nicht alle diese Pflanzen stellen hohe Ansprüche an die Kultur und können daher problemlos im heimischen Garten angebaut werden. Der Beitrag zeigt Ihnen, welche Superfoods Sie unbedingt im nächsten Jahr anbauen sollten und warum sie so gesund sind.

Superfood: Obst und Gemüse mit großem Gesundheitswert

Auswahl SuperfoodImmer häufiger begegnet uns der Begriff Superfood, wenn es um Gemüse- oder Obstsorten wie Avocado, Grünkohl oder Heidelbeeren geht. Nicht alle Sorten, beispielsweise Avocado, können Sie im Garten anbauen, da Sie ihnen einfach die erforderlichen Bedingungen nicht bieten können. Allerdings gibt es auch heimische Superfoods, die keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege stellen und daher im Garten gut gedeihen.

Welche Obst- und Gemüsesorten tatsächlich zu den Superfoods gehören, darüber lässt sich streiten, da es keine klaren Grenzen gibt. Als Superfoods können Obst- und Gemüsesorten gelten, deren Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen wertvollen Nährstoffen deutlich höher als bei anderen Sorten ist. Diese Obst- und Gemüsesorten können das Immunsystem stärken, der Entstehung verschiedener Krankheiten entgegenwirken oder beim gesunden Abnehmen helfen.

Superfoods aus dem eigenen Garten: gute Ökobilanz und einfacher Anbau

Vielleicht schauen Sie sich einmal genauer in Ihrem Garten um, denn Sie könnten bereits das eine oder andere Superfood wie Grünkohl, Heidelbeeren oder Johannisbeeren unbewusst anbauen. Viele dieser Gemüse- oder Obstsorten sind erst in der letzten Zeit als Superfoods populär geworden. Sie lassen sich einfach anbauen, weisen eine gute Ökobilanz und Bio-Qualität auf, wenn Sie auf künstliche Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichten. Die folgenden Superfoods sollten Sie im nächsten Jahr im Garten anbauen.

Grünkohl: Vitaminbombe für den Winter

Superfood GrünkohlGrünkohl gehört, wie alle Kohlsorten, zu den Starkzehrern und braucht daher einen nährstoffreichen Boden. Er benötigt nicht viel Pflege und ist absolut frosthart. Er übersteht auch Temperaturschwankungen problemlos und bekommt erst durch Frosteinwirkung seinen angenehm milden Geschmack. Im Mai können Sie den Superkohl direkt ins Freiland säen.

Grünkohl ist eine perfekte Gemüsebeilage, doch eignet er sich auch für Salate und Smoothies. Die sattgrünen Blätter sind reich an Vitamin A, Vitamin E, Eisen, Zink und Magnesium. Mit seinen Senfölen entgiftet er den Körper und regt die Verdauung an.

Kürbis: harntreibend und verjüngend

Superfood KürbisÜber lange Zeit galt Kürbis, süßsauer gekocht, als Arme-Leute-Kompott. Kürbis stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege, doch liebt er einen nährstoffreichen Boden. Säen Sie ihn im Mai direkt ins Freiland und achten Sie den Sommer über auf ausreichende Bewässerung. Kürbis braucht jedoch viel Platz, da er üppig wächst.

Es gibt zahlreiche Sorten, beispielsweise Hokkaido-Kürbis, Bischofshut oder Butternut-Kürbis. Das Fruchtfleisch enthält viel Vitamin A, das wichtig für Augen und Haut ist, aber auch Vitamin E, das freie Radikale abwehrt und verjüngend wirkt, sowie Vitamin C zur Stärkung des Immunsystems. Kürbis wirkt harntreibend und wird daher auch bei Nierenproblemen empfohlen.

Tipp: Schneiden Sie einige Kürbisranken ab, damit sich der Kürbis nicht zu rasant ausbreitet und die vorhandenen Früchte gut wachsen.

Schwarze Johannisbeere: die vitaminreichste deutsche Frucht

Superfood Johannisbeere.Schwarze Johannisbeeren sind einfach anzubauen und stellen an Boden sowie Standort keine besonderen Bedingungen. Sie sind als Sträucher und als Hochstämmchen erhältlich. Gute Nachbarn dieser herben Früchte sind Sauerkirschen. Den herben Geschmack mag nicht jeder, doch lassen sich die Beeren gut zu Saft, Marmelade oder als Zutat für Joghurt sowie Müsli verarbeiten. Sie haben unter allen deutschen Früchten den höchsten Vitamin-C-Gehalt und enthalten darüber hinaus Eisen, Kalium und Flavonoide. Sie stärken das Immunsystem, wirken entzündungshemmend und bringen Linderung bei Muskel- und Gelenkschmerzen.

Tipp: Schneiden Sie die Sträucher oder Hochstämmchen regelmäßig zurück, damit sie ihre kompakte Form behalten und die Kraft in die Früchte geht.

Topinambur: tolle Knollen für Diabetiker

Superfood TopinamburTopinambur ist robust und breitet sich im Garten aus. Die Knollen können Sie wie Kartoffeln zubereiten. Auch roh eignen sich die Knollen zum Verzehr. Die Pflanze ist mit den Sonnenblumen verwandt und hat ihren Ursprung in Amerika. Sie braucht einen lockeren, humosen, kalkhaltigen und etwas sandigen Boden. Der Standort sollte sonnig sein. Topinambur lässt sich gut überwintern, verträgt Minusgrade und kann auch im Winter geerntet werden, wenn Sie den Boden gut mulchen. Da die Pflanze ziemlich hoch wächst, eignet sie sich gut als Sichtschutz.

Die Knolle hat einen leicht erdigen, nussigen Geschmack. Da sie reich an Inulin ist, eignet sie sich gut für Diabetiker. Aufgrund der zahlreichen Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe wird Topinambur sogar eine krebshemmende Wirkung nachgesagt.

Himbeeren: aromatische Beeren mit gesunder Wirkung

Superfood HimbeerenHimbeeren sind aufgrund ihres feinen Aromas und ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten beliebt. Sie sind pflegeleicht, wuchsfreudig und vermehren sich schnell. Sie bevorzugen einen etwas sauren Boden und wachsen gut in der Nachbarschaft mit Bohnen.

Eine Handvoll Himbeeren kann bereits den Tagesbedarf an Vitamin C decken. Darüber hinaus enthalten die Früchte viele Mineralstoffe, darunter Kalzium. Sie stärken das Immunsystem, wirken blutreinigend und können möglicherweise Krebserkrankungen vorbeugen.

Portulak: dickfleischige Blätter mit vielen Mineralstoffen

Superfood PortulakPortulak ist ein Wildgemüse, das ein bisschen in Vergessenheit geraten ist. Es hat dickfleischige Blätter mit würzigem Geschmack, die sich gut für Salate und Suppen, aber auch zum Würzen eignen. Auch für Pesto und Kräuterbutter können die Blätter verwendet werden. Die Samen bedecken Sie dünn mit Erde. Portulak freut sich über einen sonnigen Standort und kann den ganzen Sommer über geerntet werden.

Das Wildgemüse ist reich an Vitamin C, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren. Darüber hinaus sind noch viele andere Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Das Gemüse stärkt das Immunsystem, wirkt blutreinigend und kann sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken.

Heidelbeere: kleines Kraftwerk für die Gesundheit

Superfood HeidelbeerenHeidelbeeren lieben einen moorigen, humosen Boden. Um für Kulturheidelbeeren gute Bedingungen zu schaffen, arbeiten Sie Rindenkompost von Tannen-, Kiefern- oder Fichtenrinde unter. Um auch für die Mykorrhiza-Pilze, die mit Heidelbeeren eine Symbiose eingehen und ihnen zu einem guten Wachstum verhelfen, gute Bedingungen zu schaffen, mulchen Sie das Beet mit einer 15 bis 20 Zentimeter dicken Schicht aus Nadelholz-Hackschnitzeln. In jedem Jahr schneiden Sie die Pflanzen zurück. Heidelbeeren benötigen nicht viel Pflege und breiten sich schnell aus.

Heidelbeeren sind reich an Vitamin C, enthalten bis auf Vitamin B12 alle Vitamine des B-Komplexes, aber auch Vitamin E, Zink, Eisen und viele sekundäre Pflanzenstoffe. Sie stärken das Immunsystem, wirken dem Alterungsprozess entgegen, fördern die Durchblutung und können auch den Blutzuckerspiegel senken.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Fritz

Fritz

Das ist Fritz. Er steht für all die erfahrenen Gärtner und Selbstversorger, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf dem Gartenblog mit Ihnen teilen. Mit Tipps und Tricks für den Garten, den Balkon und die Küche steht Fritz Ihnen zur Seite.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © samael334 – adobe.stock.com
  • © kucherav – adobe.stock.com
  • © Daniela Baumann – adobe.stock.com
  • © Jiri Hera – adobe.stock.com
  • © Dmitriy Melnikov – adobe.stock.com
  • © Ulya – adobe.stock.com
  • © Peredniankina – adobe.stock.com
  • © photocrew – adobe.stock.com
  • © komar.maria – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Microgreens anbauen: So bauen Sie die Superfoods erfolgreich an

Microgreens anbauen: So bauen Sie die Superfoods erfolgreich an

Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen

Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Superfood: Obst und Gemüse mit großem Gesundheitswert
  • Superfoods aus dem eigenen Garten: gute Ökobilanz und einfacher Anbau
    • Grünkohl: Vitaminbombe für den Winter
    • Kürbis: harntreibend und verjüngend
    • Schwarze Johannisbeere: die vitaminreichste deutsche Frucht
    • Topinambur: tolle Knollen für Diabetiker
    • Himbeeren: aromatische Beeren mit gesunder Wirkung
    • Portulak: dickfleischige Blätter mit vielen Mineralstoffen
    • Heidelbeere: kleines Kraftwerk für die Gesundheit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • 10 Dinge, die im Garten nichts zu suchen haben
    10 Dinge, die im Garten nichts zu suchen haben
    9. Februar 2023
  • Osterdeko-Ideen für Garten und Balkon
    Osterdeko-Ideen für Garten und Balkon
    27. März 2023
  • Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    Asche als Dünger: Wann ist sie geeignet und wann nicht?
    25. Oktober 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz