Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / Januar / Aussaat im Januar – langsam geht es wieder los
Jan. 01
Aussaat Januar

Aussaat im Januar – langsam geht es wieder los

  • 1. Januar 2023
  • Holger
  • Januar

Der Januar ist im Durchschnitt der kälteste Monat im Jahr. Dennoch heißt es bei Gärtnern so langsam wieder an die neue Saison zu denken, denn es geht langsam wieder los! Auch wenn die meisten Pflanzen jetzt noch ruhen, sind es vor allem Vorkulturen, die Sie aussäen können. Zwar ist es noch recht übersichtlich, was jetzt schon in die Erde darf, ein bisschen was ist dann aber schon dabei.

Aussaat im Januar – Gemüse und Salate für draußen

Für eine Aussaat von Gemüse und Salaten ist es draußen noch zu kalt. Bis auf einige wenige resistente Sorten spielt sich das meiste dann doch eher drinnen ab. Dennoch können Sie bereits jetzt folgendes Gemüse draußen ansäen – natürlich nur dann, wenn der Boden frostfrei ist.

Gemüsesorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Kerbelrübe

Halbschatten

5 bis 10 cm

Ab Juni

  • Feucht halten
  • Dicht säen, da Keimfähigkeit niedrig ist
  • Düngen nicht notwendig
  • Unkraut entfernen

Knoblauch

Sonne

10 bis 15 cm

Ab Juni

  • Wenig gießen
  • Keine Staunässe
  • Düngen nicht notwendig
  • Unkrautfrei halten

Spinat

Sonne bis Halbschatten

7 cm

Ab April

  • Gut gießen
  • Nicht düngen

Aussaat im Januar – Kräuter für draußen

Nicht mehr lange, dann geht es bei der Aussaat von Kräutern im Freiland wieder los. Im Januar ist es noch überschaubar, einzig der Bärlauch darf nach draußen.

Kräutersorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Bärlauch

Schatten

15 bis 20 cm

Ab März

  • Feucht halten
  • Laubkompost ausbringen

Aussaat im Januar – Blumen für draußen

Im Winter ist so mancher Garten trist. Klar, es blüht nicht allzu viel, dennoch können Sie mit Pflanzen wie Christrosen, Schneeheide oder Duftschneeball etwas Farbe in die winterliche Ruhe bringen. Für die Aussaat von Blumen und Stauden ist es dagegen noch zu früh.

Aussaat im Januar – Gemüse in Vorkultur

Der kürzeste Tag des Jahres war Ende Dezember, das heißt, dass die Tage wieder länger werden – im Schnitt um 2 bis 3 Minuten täglich. Das bedeutet, dass auch die Pflanzen wieder mehr Licht erhalten und somit die Aussaat unter Vorkultur bei einigen Sorten bereits jetzt begonnen werden kann.

Gemüsesorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Frühlingszwiebeln

Sonne

3 bis 4 cm

Ab Juni

  • Feucht halten
  • Mäßig düngen
  • Unkraut entfernen

Kartoffeln

Sonne

40 cm

Ab Juli

  • Regelmäßig gießen
  • Keine Staunässe
  • Immer wieder anhäufeln
  • Regelmäßig düngen

Lauch

Sonne bis Halbschatten

10 cm

Ab August

  • Gut gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Unkraut entfernen

Rotkohl

Sonne bis Halbschatten

50 cm

Ab Juli

  • Gut gießen
  • Regelmäßig düngen
  • Kompost einarbeiten
  • Boden mulchen

Spinat

Sonne bis Halbschatten

7 cm

Ab April

  • Gut gießen
  • Nicht düngen

Zwiebeln

Sonne

10 cm

Ab August

  • Regelmäßig gießen
  • Unkraut entfernen

Aussaat im Januar – Kräuter in Vorkultur

Noch ein bisschen Geduld brauchen Sie bei Kräutern, mit denen Sie in Vorkultur gehen können. Keine Sorge, im kommenden Monat ist im Kräuterbeet unter Glas schon wieder mehr los. Im Januar müssen Sie sich dagegen noch mit den folgenden drei Kräutern begnügen.

Kräutersorte

Standort

Pflanzabstand

Ernte

Pflege

Basilikum

Sonne

25 cm

Ab Juli

  • Gut gießen
  • Ab und zu düngen

Dill

Sonne

15 cm

Ab Juni

  • Feucht halten
  • Nicht zwingend düngen

Zitronenmelisse

Sonne bis Halbschatten

45 cm

Ab Juli

  • Feucht halten
  • Düngen nicht nötig
  • An Wurzelsperre denken

Aussaat im Januar – Blumen in Vorkultur

Bis es mit Blumen in Vorkultur wieder losgeht, sind es noch ein paar Wochen, bis dahin können Sie sich schon mal überlegen, welche Blumen Sie in dieser Saison gerne im Garten hätten. Oder Sie kümmern sich um die Aussaat von hübschen Veilchen.

Pflanzensorte

Standort

Pflanzabstand

Blüte

Pflege

Veilchen

Halbschatten

20 cm

Ab April

  • Feucht halten
  • Düngen nicht notwendig
  • Nach Blüte teilen
  • Blühen im 2. Jahr
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © hanahal – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im Februar – es wird immer mehr

Aussaat im Februar – es wird immer mehr

Balkonarbeiten im Januar

Balkonarbeiten im Januar

Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison

Aussaat im März – mit Volldampf in die Gartensaison

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

Alles über Bärlauch – anbauen, ernten, konservieren und Rezepte

Alles über Bärlauch – anbauen, ernten, konservieren und Rezepte

Freude an Kräutern: So machen Sie sie nach der Ernte haltbar

Freude an Kräutern: So machen Sie sie nach der Ernte haltbar
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Aussaat im Januar – Gemüse und Salate für draußen
  • Aussaat im Januar – Kräuter für draußen
  • Aussaat im Januar – Blumen für draußen
  • Aussaat im Januar – Gemüse in Vorkultur
  • Aussaat im Januar – Kräuter in Vorkultur
  • Aussaat im Januar – Blumen in Vorkultur

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Estragon – das feine Kraut für die Küche
    Estragon – das feine Kraut für die Küche
    27. August 2022
  • Rhabarberblätter als Dünger – nichts einfacher als das
    Rhabarberblätter als Dünger – nichts einfacher als das
    8. September 2024
  • Wespen, Bienen und Hummeln – das sind die Unterschiede
    Wespen, Bienen und Hummeln – das sind die Unterschiede
    24. September 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz