Gartenarbeit macht Spaß, Gartenarbeit kann aber auch schnell Schmerzen verursachen. Betroffen ist davon vor allem unser Rücken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie fangen bei der falschen Haltung an und hören bei den falschen Werkzeugen noch lange nicht auf. Hinzu kommt, dass Menschen, die sich sonst wenig bewegen, anfälliger sind, als Menschen, die ihren Körper immer wieder trainieren. Wie kann... Weiterlesen →
Autor: Holger
Orchideen gehören zu den schönsten und beliebtesten Zimmerpflanzen überhaupt. Wenn man sich ansieht, dass es weltweit bis zu 30.000 Orchideensorten gibt – Züchtungen noch nicht dazugerechnet – stellt man sich berechtigt die Frage, warum sollte man Orchideen färben wollen. Bei dieser Vielfalt sind ja wohl alle Farben irgendwie zu finden. Alle zwar nicht, aber die Auswahl ist doch riesengroß. Allerdings... Weiterlesen →
Das Thema Energiesparen ist in aller Munde. Strom, Benzin und Gas werden immer teurer, innerhalb der eigenen vier Wände versuchen viele bereits, so gut es geht, die Kosten zu senken. Was innerhalb der Wohnung funktioniert, klappt auch gut im Garten. Wir haben Ihnen 8 Tipps zusammengestellt, wie Sie in Ihrer grünen Oase mit wenig Aufwand bares Geld sparen können und... Weiterlesen →
Dass die Briten Gärten können, das ist allseits bekannt. Die Briten können aber auch Rasen – und daher haben sie einen eigenen, nämlich den Englischen Rasen. Könnte man meinen. Ist es aber wirklich so? Nun, in erster Linie wird ein Rasen als Englischer Rasen bezeichnet, wenn dieser folgende Attribute erfüllt: Die Gräser müssen dicht gewachsen sein. Die Farbe ist saftig... Weiterlesen →
Wir sind noch mitten drin im Winter, die Beete sind kahl, alles ruht und denkt gar nicht daran, jetzt schon zu erwachen – doch irgendwo spitzt eine vorwitzige weiße Blüte durch die Schneedecke. Und spätestens dann huscht ein zarter Hauch von Frühling durch unseren Garten. Schneeglöckchen sind eine der ersten Frühlingsblüher, die ihrer Zeit oft ein paar Wochen voraus sind,... Weiterlesen →
Der Wonnemonat ist angebrochen. Wenn wir Glück haben, dann gibt es schon jetzt keine Nachtfröste mehr, dennoch kann es immer noch passieren. Daher ist es sinnvoll, empfindliche Pflanzen, die Minustemperaturen nicht überleben würden, erst nach den Eisheiligen nach draußen zu bringen. Die Eisheiligen (Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophia) sind immer vom 11. bis 15. Mai. Was es im Mai... Weiterlesen →
Manchmal reicht im Garten schon ein kleines Beet von wenigen Quadratmetern, um dort Gemüse und Kräuter anzupflanzen. Und auch Blumenbeete müssen nicht überdimensional groß sein, um einen schönen Garten zu haben. Jetzt im Mai gibt es viel zu tun. Auch, was die Aussaat von Pflanzen betrifft. Manches kann durchaus noch in Vorkultur gehen, das meiste aber kann direkt draußen im... Weiterlesen →
Die Niederländer hatten schon immer eine Affinität zu Tulpen. Manch einer glaubt sogar, dass die Tulpen aus den Niederlanden stammen. Dem ist aber nicht so. Ursprünglich kommen Tulpen aus Mittel- und Zentralasien, wo sie wild wachsen und bis heute als Liebesblume gelten. Im Laufe der Zeit verbreitete sich der Frühlingsblüher immer weiter und eroberte auch andere Länder. So kam die ... Weiterlesen →
Gartenarbeit macht viel Freude, hält uns fit und bringt Abwechslung in unseren Alltag. Umso schöner ist es, wenn alles nach Wunsch grünt und blüht. Doch das ist nicht immer der Fall. Dann stellt sich die Frage: Woran liegt das? Oft sind es einfache Fehler, die wir unbewusst tun oder gar nicht wissen, dass sie falsch sind. Wir sehen uns die... Weiterlesen →
Eine der beliebtesten Balkonblumen neben Geranien und Fuchsien sind die Petunien. Sie kommen ursprünglich aus Südamerika, wo es 16 wilde Arten gibt. Die Petunien, die wir auf unseren Balkon pflanzen, sind sogenannte Garten-Petunien. Sie wurden bereits im 19. Jahrhundert aus einer Kreuzung der Violetten und der Weißen Petunie gezüchtet. Warum aber sind Petunien so beliebt? Das hat drei gute Gründe:... Weiterlesen →