Es gibt eine ganze Reihe von Gemüsesorten, die frosthart sind und sich auch für den Anbau im Winter eignen. Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt an, wann die Pflanzen ins Beet gebracht werden. Mitunter benötigen die Gemüsepflanzen bei stärkerem Frost eine Mulchschicht oder ein Vlies als Schutz. Der richtige Standort für den Winteranbau: sonnig und geschützt Viele Gemüsesorten wie Grünkohl... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Möchten Sie sich auch in der kalten Jahreszeit mit Gemüse aus dem eigenen Garten versorgen, können Sie viele Gemüsesorten überwintern. Andere Sorten lassen sich einkochen oder einfrieren. Gartenkräuter ziehen Sie im Winter auf der Fensterbank. Gemüse überwintern: diese Sorten eignen sich Die einfachste Art zur Selbstversorgung mit Gemüse im Winter ist die Überwinterung von Gemüse. Dazu eignen sich verschiedene Sorten,... Weiterlesen →
Für viele Hobbygärtner mag es sinnvoll erscheinen, Asche als Dünger zu verwenden, da sie preiswert und schnell verfügbar ist. Es kommt jedoch darauf an, was in der Asche enthalten ist. Nicht alle Pflanzen und Böden können sie als Dünger vertragen. Asche als natürliches Düngemittel: einfach herzustellen Wer einen Kachelofen oder Kamin hat, denkt vielleicht daran, die Asche als Dünger zu... Weiterlesen →
Da es bis zur Adventszeit nicht mehr lange dauert, sollten Sie an den Adventskalender für Ihre Lieben denken. Mit den richtigen Ideen basteln Sie Adventskalender selber, um ihnen eine individuelle und persönliche Note zu verleihen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern Sie für Gartenfans, indem Sie anstelle von Süßigkeiten hübsche Kleinigkeiten für den Garten einfüllen. Adventskalender selber machen: die richtigen... Weiterlesen →
Zumeist bleibt in jedem Jahr Saatgut übrig, das nicht ausgesät wurde. Damit Sie es in der nächsten Saison noch verwenden können, kommt es auf die richtige Aufbewahrung über den Winter an. Mit der richtigen Organisation vermeiden Sie, dass Sie es im nächsten Jahr doppelt kaufen. Saatgut richtig aufbewahren: Keimfähigkeit und Frische bewahren Saatgut ist über mehrere Jahre haltbar, doch verliert... Weiterlesen →
Gärtnern ist ein schönes, entspannendes Hobby, doch kommt es auf die richtige Vorbereitung und eine gute Pflege an. Erfolge im Garten hängen von vielen Faktoren wie Boden, Lichtverhältnisse und Witterung ab. Verzweifeln Sie also nicht, wenn nicht alles beim ersten Mal gelingt, denn Gärtnern erfordert Geduld. Geduld beim Gärtnern: keine falschen Hoffnungen für den Einstieg Angesichts der steigenden Lebensmittelpreise und... Weiterlesen →
Kompost ist ohne Zweifel ein guter Dünger und ein Mittel zur Bodenverbesserung, doch ist er kein Allheilmittel. Nicht alle Pflanzen in Ihrem Garten vertragen ihn, da sie keinen alkalischen Dünger mögen. Erfahren Sie, um welche Pflanzen es sich handelt, und welche Ansprüche diese Pflanzen an den Boden stellen. Warum Kompost nicht immer gut vertragen wird Kompost hat viele Vorteile, denn... Weiterlesen →
Die putzigen Gesellen mit der schwarzen Zorro-Maske stoßen Mülltonnen um und haben keine Skrupel, Ihr Obst von den Bäumen zu holen. Im Garten können sie ein ziemliches Chaos anrichten. Die Rede ist von Waschbären, die auch Ihre Beete nach Würmern durchwühlen und ins Haus eindringen können. Wie Sie erkennen, ob Waschbären im Garten sind Da Waschbären nachtaktive Tiere sind, bekommen... Weiterlesen →
Anzuchttöpfe eignen sich gut, um das Gemüse schon frühzeitig vorzuziehen. Sie sollten in ihrer Größe abhängig von den Pflanzen gewählt werden, die Sie darin vorkultivieren möchten. Achten Sie beim Kauf der Anzuchttöpfe auch auf das geeignete Material und die richtige Form. Wahl der richtigen Größe: abhängig von den Pflanzen Anzuchttöpfe werden in verschiedenen Größen, in runder und eckiger Form, angeboten.... Weiterlesen →
Rollen sich die Tomatenblätter ein, ist das ein Anzeichen dafür, dass mit den Pflanzen etwas nicht stimmt. Nicht immer muss eine Pflanzenkrankheit vorliegen, sondern auch harmlose Ursachen können zu dieser Veränderung führen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen und wie Sie sie vermeiden. Schädlinge an Tomaten: Wie Sie sie erkennen und bekämpfen Häufige Ursachen für gekräuselte Tomatenblätter sind Schädlinge: Tomatenrostmilbe,... Weiterlesen →