Spalierobst bietet eine schöne Optik und ist hervorragend für das Gärtnern auf engem Raum geeignet. An einem sonnigen Standort kann es gute Erträge bringen. Mit dem richtigen Schnitt und einer speziellen Erziehungsform bringen Sie die Obstbäume in Form. Was ist Spalierobst? Die grundlegenden Merkmale Spalierobst ist nicht mit dem ebenfalls platzsparenden Säulenobst zu verwechseln. Während Säulenobst nur in die Höhe... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Die Folgen der Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine schüren die Angst vor einem Getreidemangel. Vielleicht beschäftigen auch Sie sich mit Alternativen. Deshalb widmet sich dieser Beitrag den Anbau von eigenem Getreide im heimischen Garten. Dabei kommt es auf die Wahl der Sorte und die richtige Pflege an. Die richtige Sorte wählen: alle deutschen Sorten geeignet Nicht nur zum... Weiterlesen →
Weltweit gibt es schätzungsweise mehr als 10.000 verschiedene Tomatensorten, teilweise mit ungewöhnlichen Farben und außergewöhnlichen Formen. Entsprechend vielfältig sind die Geschmacksnuancen. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die ausgefallensten Tomatensorten. Ausgefallene Tomatensorten: was Sie beim Anbau beachten sollten Viele ausgefallene Tomatensorten sind fast in Vergessenheit geraten, doch handelt es sich dabei nicht um Neuzüchtungen, sondern um alte Sorten. Andere ausgefallene Sorten sind... Weiterlesen →
Viele Sträucher für den Ziergarten begeistern nicht nur mit einem schönen Blattschmuck, sondern auch mit außergewöhnlichen Blüten oder Früchten. Überlegen Sie, bevor Sie diese Sträucher kaufen, ob in Ihrem Garten die geeigneten Bedingungen vorherrschen. Lernen Sie in diesem Artikel die ungewöhnlichsten Schmuckstücke kennen. Außergewöhnliche Sträucher pflanzen: auf die Bedingungen achten Hobbygärtner laufen mitunter Gefahr, dass sie exotische Pflanzen mit wunderschönen... Weiterlesen →
Wünschen Sie sich schönen Rasen, müssen Sie einiges beachten. Gerade dann, wenn Sie Ihren Rasen erst kürzlich angelegt haben, werden Sie viele Fragen haben. Hier finden Sie die Antworten auf die 16 häufigsten Fragen zum Thema Rasen. Welche Erde eignet sich am besten für die Rasensaat? In den Bau- und Gartenmärkten gibt es spezielle Rasenerde, doch können Sie auch selbst... Weiterlesen →
Bohnen gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in ihrem Anbau und in der Verwendung unterscheiden. Bevor Sie Bohnen anbauen, überlegen Sie, wozu Sie sie verarbeiten möchten. Bei verschiedenen Bohnensorten werden die Früchte komplett gegessen, während Sie bei anderen Sorten nur die Kerne verwenden. Buschbohnen: viele Sorten und einfacher Anbau Buschbohnen sind neben den Stangenbohnen eine der beiden Wuchsformen der... Weiterlesen →
Geht es um den Anbau von Mais, ist meistens Zuckermais gemeint, der als Gemüse beliebt ist. Mais vermehrt sich ausschließlich durch Windbestäubung. Er liebt Wärme und einen sonnigen Standort. Verwendungsmöglichkeiten von Mais: Nutzpflanze aus Mittel- und Südamerika Mais gehört zu den Süßgräsern und hat seinen Ursprung in Mittel- und Südamerika. Bereits die indigenen Völker wussten Mais als Nutzpflanze zu schätzen.... Weiterlesen →
Vielleicht können Sie sich noch an den Schulgartenunterricht während Ihrer Schulzeit erinnern, in dem Ihnen die Grundlagen des Gärtnerns vermittelt wurden. In einigen Bundesländern gibt es bereits verschiedene Projekte, bei denen der Schulgarten wieder zu neuem Leben erwacht. Schüler erlernen den achtsamen Umgang mit der Natur und den Ressourcen und können den Spaß am Gärtnern entdecken. Schulgarten als praxisnaher Lernort:... Weiterlesen →
Borretsch erfreut mit wunderschönen blauen Blüten, doch ist er auch eine Heil- und Gewürzpflanze. Die Bezeichnung als Gurkenkraut rührt daher, dass er auch zum Würzen von Gurken verwendet wird. Die einjährige Pflanze zieht viele nützliche Insekten an und kann daher als Bienenweide dienen. Borretsch als alte Gartenpflanze: Aussehen und Wuchs Schon im Mittelalter wurde Borretsch als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert.... Weiterlesen →
Süßkartoffeln haben mit Kartoffeln nur die Knollen gemeinsam und stammen aus den Tropen. Sie stellen daher etwas höhere Ansprüche an den Anbau und lieben Wärme. Die Ernte beschleunigen Sie, indem Sie die Knollen vorkeimen. Charakteristik von Süßkartoffeln: Windengewächs aus Mittelamerika Süßkartoffeln werden auch als Bataten bezeichnet und sind Knollenfrüchte. Der Begriff „Süßkartoffeln“ geht auf die Knolle zurück, die in ihrem... Weiterlesen →