Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 29

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Microgreens

Microgreens anbauen: So bauen Sie die Superfoods erfolgreich an

  • 28. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Microgreens sind der neue Trend unter den Superfoods und lassen sich ganz einfach anbauen. Die Kultur ist auf der Fensterbank und auch ohne Erde möglich. An die Pflege stellen Microgreens keine hohen Ansprüche. Microgreens: Keimlinge von Gemüse- und Kräuterpflanzen Microgreens sind nicht mit Sprossen zu verwechseln, denn sie müssen etwas länger wachsen und werden für die Ernte dicht über der... Weiterlesen →
Permakultur

Tipps für mehr Permakultur: nachhaltig, naturnah, zeitsparend

  • 27. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Permakultur ermöglicht nachhaltiges Gärtnern im Einklang mit der Natur. Ein Permakultur-Garten bildet einen geschlossenen Kreislauf und hilft Ihnen, Zeit bei der Gartenarbeit zu sparen. Beim erfolgreichen Gärtnern im Permakultur-Garten helfen Ihnen die folgenden Tipps. Was ist Permakultur: mehr Biodiversität im Garten Permakultur bedeutet mehr Nachhaltigkeit und ermöglicht das Gärtnern im Einklang mit der Natur. Sie machen sich zunutze, was die... Weiterlesen →
Vorratskammer

Tipps für die perfekte Organisation in der Vorratskammer

  • 21. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Eine Vorratskammer ist eine feine Sache, vor allem, wenn die Küche nicht genug Platz bietet oder kein Keller vorhanden ist. Es kommt jedoch auf die richtige Organisation an, damit Ihre Lebensmittel nicht verderben und sie nicht irgendwann Gläser von vor 30 Jahren finden. Mit einigen Tipps und Tricks gelingt die Organisation. Struktur in die Vorratskammer bringen: Schaffen Sie eine Grundordnung... Weiterlesen →
Wintergemüse

19 Gemüsesorten für den Anbau im Winter: frosthart und gesund

  • 20. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Im Winter müssen Sie auf leckeres Gemüse nicht verzichten, wenn Sie es im Garten anbauen. Verschiedene Gemüsesorten sind frosthart, wachsen ziemlich schnell und können den Winter über geerntet werden. Wintergemüse aus dem Garten ist deutlich gesünder als exotische Sorten aus dem Supermarkt. ​Der richtige Zeitpunkt für Aussaat oder Pflanzung: abhängig vom ersten Frost Wann Sie Wintergemüse anbauen, ist abhängig vom... Weiterlesen →
Herbstlaub

Herbstlaub verwenden: Viel zu schade zum Entsorgen

  • 19. April 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie in Ihrem Garten viele Bäume, fällt im Herbst entsprechend viel Laub an. Es ist mit seinen bunten Farben zwar schön anzusehen, doch meistens landet es in der Biotonne oder wird anderweitig entsorgt. Dabei ist es viel zu schade dafür, da es noch sinnvolle Verwendungsmöglichkeiten gibt. ​Herbstlaub für die Kompostierung: reich an Nährstoffen Die einfachste Art, Ihr Herbstlaub zu... Weiterlesen →
Überschuss Gemüseernte

Zu viel geerntet: Was Sie mit den Überschüssen tun können

  • 18. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie eine reiche Gemüseernte, können Sie vielleicht nicht immer alles sofort verarbeiten, was Sie geerntet haben. Verschiedene Gemüsesorten, bei denen die Ernte üppig war, lassen sich einfrieren, einkochen oder fermentieren. Was Sie mit dem Gemüse tun können, das Sie selbst nicht verbrauchen, lesen Sie in diesem Beitrag. ​Gemüse haltbar machen: So verarbeiten Sie Ihre Überschüsse Ist Ihre Gemüseernte reichlich... Weiterlesen →
Fermentieren

Gemüse fermentieren: So wird es gesund und länger haltbar

  • 17. April 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Das Fermentieren ist eine alte Methode zum Haltbarmachen von Gemüse. Die bekannteste fermentierte Gemüseart ist Sauerkohl, doch ist das auch mit vielen anderen Gemüsesorten möglich. Das Gemüse bekommt einen neuen, leckeren Geschmack, ist gesund und frei von Konservierungsstoffen. Fermentation: Aufwerten und Haltbarmachen von Gemüse Die Fermentation ist ein biologischer Prozess, bei dem organische Stoffe durch Mikroben oder Enzyme in Säure,... Weiterlesen →
Demeter-Landwirtschaft

Was ist Demeter?

  • 4. April 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Der Bio-Anbauverband Demeter e.V. wurde bereits im Jahre 1924 gegründet. Wenn landwirtschaftliche Betriebe das Demeter-Siegel erhalten möchten, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Lesen Sie hier, was Demeter-Landwirtschaft auszeichnet und warum es sinnvoll ist, Demeter-Saatgut auch im eigenen Garten zu verwenden. Was ist Demeter? Viele Verbraucher kennen das Demeter-Siegel, das biologisch erzeugte Lebensmittel zertifiziert. Die Geschichte von Demeter begann 1924 mit... Weiterlesen →
DiY Hochbeet

DIY-Projekte für den Gemüsegarten – Nützliches einfach selber machen

  • 3. April 2022
  • Sabine
  • DIY Garten
Mit handwerklichem Geschick und einem Schuss Kreativität können Sie viele schöne und praktische Gegenstände für den Gemüsegarten selber herstellen. Sie sind dekorativ und nützlich zugleich. Vieles, was sonst im Abfall landen würde, lässt sich dafür upcyceln. DIY-Projekte für den Garten: Geld sparen und kreativ sein Wenn im Garten die meisten Arbeiten erledigt sind und das Wetter schlechter wird, ist das... Weiterlesen →
Gentechnik Saatgut

Terminator-Technologie: nur einmal keimendes, gentechnisch verändertes Saatgut

  • 2. April 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Bei der Terminator-Technologie handelt es sich um Saatgut, das nur einmal keimt. Es bringt Pflanzen hervor, deren Samen unfruchtbar sind. Die Technologie ist umstritten, da das Saatgut gentechnisch verändert wird. Terminator-Technologie: ein umstrittenes gentechnisches Verfahren Mit der Terminator-Technologie wird Saatgut gentechnisch so verändert, dass es nur einmal keimt. Die Pflanzen, die dieses Saatgut hervorbringt, bilden unfruchtbare Samen aus. Das gentechnisch... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Was flattert denn da? Schmetterlinge im heimischen Garten
    Was flattert denn da? Schmetterlinge im heimischen Garten
    3. Juni 2023
  • Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch
    Aussaat im Juli – ein bisschen was geht noch
    1. Juli 2022
  • Energiesparen im Garten – diese 8 Tipps sind bares Geld wert
    Energiesparen im Garten – diese 8 Tipps sind bares Geld wert
    12. Mai 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz