Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 31

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Mutterboden

Mutterboden: nährstoffreiche Basis für alle Pflanzen

  • 20. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Mutterboden ist die Lebensgrundlage für Ihre Pflanzen, da er reich an Nährstoffen ist. Er hat einen hohen Humusanteil und wird benötigt, wenn Sie einen Garten neu anlegen möchten. Als wichtigster Bodenhorizont für die Pflanzen ist er in Deutschland gesetzlich geschützt. Mutterboden: humusreicher Oberboden des Erdreichs Mutterboden ist die wichtigste Lebensgrundlage für alle Pflanzen und in Deutschland nach dem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)... Weiterlesen →
Tomaten Klettergemüse

Klettergemüse: So nutzen Sie kleine Anbauflächen perfekt aus

  • 18. März 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Ist die Anbaufläche in Ihrem Garten nur klein, eignet sich Klettergemüse perfekt, da es in die Höhe wächst. Mit seinen Blüten und Früchten ist es auch noch außerordentlich dekorativ. Für Ihre Kletterkünstler benötigen Sie eine Rankhilfe entsprechend der Wuchsform. Klettergemüse: Unterschied zwischen Schling- und Rankpflanzen Klettergemüse ist ideal für das Gärtnern auf engem Raum, da Sie die Pflanzen in geringem... Weiterlesen →
Erdmiete Lagerung

Die Erdmiete: das Vorratslager für Gemüse

  • 17. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie keinen geeigneten Keller, um Kartoffeln, Möhren oder Rote Bete den Winter über zu lagern, ist eine Erdmiete eine geeignete Alternative. Sie bietet aufgrund der Dunkelheit und der hohen Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen für die Lagerung. In wenigen Schritten legen Sie eine solche Grube an. Erdmiete: gute Alternative zum Kellerraum Eine Erdmiete hat ihren Ursprung in der Zeit, als es... Weiterlesen →
Obst und Gemüse lagern

Gemüse und Obst richtig lagern: Wie Sie es länger genießen können

  • 16. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Einige Obst- und Gemüsesorten bleiben bei der richtigen Lagerung mehrere Monate lang haltbar. Es gibt aber auch Sorten, die nach der Ernte möglichst sofort verbraucht werden sollten. Der Erntezeitpunkt beeinflusst die Lagerfähigkeit von Gemüse und Obst. Gemüse länger im Beet lassen: So kann es noch wachsen Verschiedene Gemüsesorten wie Knollensellerie, Möhren, Pastinaken oder Rote Bete können bereits im August geerntet... Weiterlesen →
Hornspäne

Hornspäne: vielfältig einsetzbarer organischer Dünger für den Garten

  • 13. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Hornspäne sind nachhaltig, nährstoffreich und ein perfekter organischer Dünger für den Garten. Sie sind ein hervorragender Stickstofflieferant und bestehen fast ausschließlich aus tierischem Protein. Das Wachstum und die Fruchtbarkeit der Pflanzen werden langfristig verbessert. Hornspäne: organischer Gartendünger aus tierischem Protein Die in Deutschland erhältlichen Hornspäne werden zumeist aus Südamerika importiert. Anders als in Deutschland werden den Tieren dort nicht schon... Weiterlesen →
Obst und Gemüse

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederbeleben: Was Sie beachten sollten

  • 10. März 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Alte Obst- und Gemüsesorten mögen vielleicht nicht so ertragreich sein wie die Neuzüchtungen, doch sind sie schmackhaft und oft gesünder als die Hybriden und Neuheiten. Beim Anbau müssen Sie die Standortbedingungen und die Regelungen des Saatgutverkehrsgesetzes beachten. In guten Gartengeschäften und Samenhandlungen sind Samen alter Sorten noch erhältlich. Rechtliche Grundlage für alte Obst- und Gemüsesorten: Das Saatgutverkehrsgesetz Alte Obst- und... Weiterlesen →
Unkrautvlies

So vielfältig verwenden Sie Unkrautvlies im Garten

  • 9. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Unkraut im Garten ist lästig, da es regelmäßig entfernt werden muss. Mit Unkrautvlies sparen Sie diese Arbeit, doch kommt es auf die richtige Verlegung an. Unkrautvlies ist in verschiedenen Arten und Stärken verfügbar. Was ist Unkrautvlies? Unkraut nimmt Ihren Zier- und Nutzpflanzen die Nahrung weg und muss entfernt werden. Damit es sich gar nicht erst ausbreitet, ist Unkrautvlies für die... Weiterlesen →
Nematoden

Nematoden: kleine Tierchen, die sowohl schädlich als auch nützlich sein können

  • 8. März 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Manche Lebewesen können schädlich und nützlich zugleich sein. Die Nematoden, auch Älchen genannt, gehören dazu. Die winzigen Fadenwürmer sind in zahlreichen Arten anzutreffen. Nematoden: eine artenreiche Tiergruppe Nematoden gehören zu den artenreichsten Tiergruppen, da es ungefähr 20.000 verschiedene Arten gibt. Sie werden auch als Älchen oder Fadenwürmer bezeichnet und leben im Erdreich. Die winzigen Tiere werden nur wenige Millimeter groß... Weiterlesen →
Asia-Salat

Asia-Salate: pikante Bereicherung mit fernöstlichem Einfluss

  • 7. März 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Die schmackhaften Asia-Salate sind auch in deutschen Gärten eine Bereicherung. Schon wenige Wochen nach der Aussaat sind sie reif für die Ernte. Es gibt verschiedene Sorten, die mit einem pikanten, würzigen Geschmack überzeugen. Unterschied zwischen Asia-Salaten und Asia-Gemüse: die engmaschige Aussaat Asia-Gemüse und Asia-Salate unterscheiden sich nicht in den Sorten, denn es handelt sich um Blatt- und Senfkohlarten. Der Unterschied... Weiterlesen →
Automatisches Bewässerungssystem für den Garten

Automatische Bewässerungssysteme: Welche Systeme sind eine gute Wahl?

  • 4. März 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Eine längere Trockenperiode kann dafür sorgen, dass all Ihre Mühe im Garten umsonst war, da alles vertrocknet. Mit einem automatischen Bewässerungssystem sparen Sie Zeit und können sich auf eine fortwährende Beregnung verlassen. Wie gut sind die verschiedenen Systeme eigentlich? Automatische Bewässerung: Warum ist sie sinnvoll? Die automatische Bewässerung wird nicht nur in Gärtnereien genutzt, um die Pflanzen regelmäßig zu bewässern... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?
    Der Schnellkomposter: Welche Vor- und Nachteile hat er?
    7. März 2023
  • Luffa-Gurke: Anbau und Herstellung von Schwämmen aus den Früchten
    Luffa-Gurke: Anbau und Herstellung von Schwämmen aus den Früchten
    20. März 2024
  • Warum blüht meine Amaryllis nicht?
    Warum blüht meine Amaryllis nicht?
    16. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy