Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 33

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Oktober

Gartenkalender Oktober: Zeit für Wintervorbereitungen

  • 7. Februar 2022
  • Sabine
  • Oktober
Im Oktober ist die Gartensaison noch nicht beendet. Verschiedene Obst- und Gemüsesorten ernten Sie, während Sie empfindliche Gemüse- und Zierpflanzen vor Frost schützen. Jetzt beginnen Sie mit den Wintervorbereitungen in Ihrem Garten. Arbeiten im Gemüsegarten: Ernten und vorbereiten Gemüse, das nicht frostempfindlich ist, ernten Sie im Oktober. Andere Gemüsesorten können noch im Garten verbleiben, doch ist ein Schutz vor Minusgraden... Weiterlesen →
Frost November

Gartenkalender November: noch keine Zeit zum Ausruhen

  • 7. Februar 2022
  • Sabine
  • November
Wer glaubt, dass es im November keine Arbeit im Garten gibt, der irrt. Die Beete werden geräumt und für die neue Gartensaison vorbereitet. Obstbäume kontrollieren Sie auf Krankheitsbefall und entsorgen das Herbstlaub. Arbeiten im Gemüsegarten: Räumung der Beete Das meiste ist im November bereits abgeerntet, doch können Sie jetzt noch Grünkohl und Rosenkohl pflücken. Um die Ansiedlung von Schädlingen zu... Weiterlesen →
Kühlschrank organisiert

Organisation in Gefrierschrank oder -truhe: immer alles an seinem Platz

  • 2. Februar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie viel Obst und Gemüse geerntet, bietet sich ein Gefrierschrank oder eine Gefriertruhe an, um es über längere Zeit haltbar zu machen. Dabei gilt es, den vorhandenen Platz optimal auszunutzen und trotzdem nicht den Überblick zu verlieren. Eine Liste hilft Ihnen, Ihr Gefriergut zu verwalten. Neustart in Gefriertruhe oder Gefrierschrank: abgelaufene Lebensmittel aussortieren Moderne Gefriergeräte verfügen über eine Abtauautomatik,... Weiterlesen →
plastikfreier Garten

Plastikfrei gärtnern: Ihr Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz

  • 2. Februar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Viele Geräte und andere Dinge für den Garten bestehen aus Plastik. Mit der Wahl der richtigen Pflanzgefäße und Geräte gärtnern Sie plastikfrei. Upcycling ist eine Möglichkeit, wenn Sie nicht vollständig auf Plastik verzichten können. Gärtnern ohne Plastik: wichtig für Natur und Klima Einst galt Plastik als geniale Erfindung, doch inzwischen gerät es immer mehr in Verruf. Bei der Herstellung und... Weiterlesen →
Ratte

Ratten im Garten loswerden: wirksame Mittel, um die Schädlinge zu vertreiben

  • 2. Februar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Ratten fühlen sich in vielen Gärten wohl, da sie dort Nahrung und Verstecke finden. Für Gartenbesitzer sind sie äußerst lästig und auch gefährlich, da sie Krankheiten übertragen. Mit verschiedenen Mitteln können Sie den Plagegeistern den Kampf ansagen. Ratten im Garten erkennen: Kotballen und Fraßspuren Da Ratten nachtaktiv und scheu sind, lassen sie sich tagsüber kaum blicken. Verschiedene Anzeichen sind jedoch... Weiterlesen →
Waldgarten

Forest Garden: Wie Sie den Waldgarten anlegen und welche Vorteile er hat

  • 1. Februar 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie viel Platz in Ihrem Garten, bietet sich ein Waldgarten an, der ein natürliches Waldgebiet imitiert. Das Anlegen eines Waldgebiets braucht Zeit, die sich jedoch lohnt, da ein Forest Garden Ruhe und Entspannung schafft. Ist er Garden erst einmal angelegt, macht er wenig Arbeit mit der Pflege. Waldgarten: natürliches Waldgebiet im Nutzgarten In einem Forest Garden, dem Waldgarten, imitieren... Weiterlesen →
alte Gemüsesorten

Was ist dran am Trend: alte Gemüsesorten neu entdeckt

  • 1. Februar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Verschiedene Gemüsesorten wie Guter Heinrich, Pastinaken oder Erdbeerspinat waren fast schon vergessen, doch viele Hobbygärtner haben solche Sorten wieder neu entdeckt. Die weniger bekannten Gemüse können durchaus schmackhaft und gesund sein und stellen keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über spannende alte Sorten sowie deren Vor- und Nachteile. Historische Gemüsesorten: beliebt bei Spitzenköchen... Weiterlesen →
Gartenarbeit Februar

Gartenkalender Februar: So wird Ihr Garten fit für das Frühjahr

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Februar
Die ersten warmen Sonnenstrahlen im Februar locken nach draußen und verleiten zu den ersten Gartenarbeiten. Im Februar lockern Sie den Boden im Gemüsegarten auf, kultivieren Pflanzen vor und säen das erste Gemüse ins Frühbeet. Ihre Obstbäume erhalten die erste Spritzung gegen Schädlinge. Arbeiten im Gemüsegarten: Bereiten Sie Ihre Beete vor Die Temperaturen sind im Februar noch zu niedrig, um Gemüse... Weiterlesen →
Apfelsaft

Apfelsaft selber machen: mehrere Methoden Schritt für Schritt

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Haben Sie viele Äpfel geerntet, können Sie leckeren und gesunden Apfelsaft selbst herstellen. Es gibt verschiedene Herstellungsmethoden, bei denen Sie nicht immer einen Entsafter benötigen. Der selbstgemachte Apfelsaft ist frei von Konservierungsstoffen und anderen Zusätzen. Geeignete Apfelsorten: möglichst saftreich Für Apfelsaft können Sie jede Apfelsorte verwenden, doch am besten gelingt das mit saftreichen Sorten. Haben Sie keine eigenen Äpfel im... Weiterlesen →
Obst und Nüsse

Obst und Nüsse an öffentlichen Plätzen selbst pflücken – was ist erlaubt?

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Leckere Früchte und Nüsse an öffentlichen Plätzen laden geradezu zum Naschen ein. Es wäre schließlich schade, sie verderben zu lassen. Ist das jedoch erlaubt und ist etwas Bestimmtes zu beachten? Obst und Nüsse außerhalb von Privatgrundstücken: über Besitzverhältnisse informieren Ob Sie frei verfügbares Obst pflücken dürfen, hängt davon ab, wo sich der Baum genau befindet. Bäume im Besitz der Kommunen... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Der Asiatische Marienkäfer – Nützling oder Schädling?
    Der Asiatische Marienkäfer – Nützling oder Schädling?
    20. März 2025
  • Von Schnellgurken, sauren Gurken, Salzgurken und anderen Gurken
    Von Schnellgurken, sauren Gurken, Salzgurken und anderen Gurken
    2. Dezember 2022
  • Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    Älchen – fiese Fadenwürmer an Balkonpflanzen
    27. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz