Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 35

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Spinat

Spinat: ein Blattgemüse mit vielen Facetten

  • 3. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Spinat ist ein gesundes Blattgemüse und in vielen Sorten verfügbar. Der Mittelzehrer benötigt viel Feuchtigkeit und Windschatten und kann im Frühjahr und Herbst ausgesät werden. Schon wenige Wochen nach der Aussaat ist die Ernte möglich. Spinat: Ansprüche an Standort und Pflege Spinat kann ungefähr 30 Zentimeter tief wurzeln und benötigt einen humosen, durchlässigen Boden. Da die weichen Blätter schnell trocknen,... Weiterlesen →
Apfelernte

Tipps für die Apfelernte im Herbst: richtig ernten und lagern

  • 3. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Einige Apfelsorten ernten Sie schon im August, während die letzte Ernte Ende Oktober erfolgt. Damit Sie an der Apfelernte Freude haben, kommt es darauf an, zu erkennen, wann die Äpfel richtig reif sind. Nach der Ernte kommt die richtige Lagerung. Pflückreife und Genussreife unterscheiden: Geschmack kommt oft erst später Bei Sommeräpfeln gibt es keinen Unterschied zwischen Pflück- und Genussreife, da... Weiterlesen →
Birnenernte

Tipps für die Birnenernte: richtiger Zeitpunkt und Lagerung

  • 3. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Die Erntezeit für Birnen beginnt bereits im Oktober und erstreckt sich bis in den November. Anders als Äpfel können Winterbirnen nicht lange gelagert werden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, was Sie bei der Ernte und Lagerung von Birnen beachten müssen. Reife Birnen erkennen: Die Sorte ist entscheidend Sommerbirnen entfalten ihr Aroma am besten, wenn sie bis zur Vollreife am Baum... Weiterlesen →
Tomatenkrankheiten

Typische Probleme mit Tomaten: So halten Sie die Pflanzen gesund

  • 28. Dezember 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Die Freude an Tomaten aus dem eigenen Garten kann durch verschiedene Schädlinge und Krankheiten ernsthaft getrübt werden. Die Früchte bekommen unansehnliche Flecken und werden unbrauchbar, während das Laub gelb wird. Bei den Tomaten gibt es drei grundlegende Ursachen für Schäden: Krankheiten, Schädlinge und physiologische Störungen. Tomatenkrankheiten: Schäden an Früchten und Blättern Tomaten sind ziemlich empfindlich gegenüber niedrigen Temperaturen und mögen... Weiterlesen →
Geschenke aus den Garten

Geschenke aus dem Gemüsegarten: Schon beim Ernten ans Schenken denken

  • 27. Dezember 2021
  • Sabine
  • DIY Garten
Möchten Sie lieben Menschen zu Weihnachten oder in der Adventszeit eine Freude bereiten, bereiten Sie doch kleine Geschenke aus dem Gemüsegarten zu. Denken Sie bereits bei der Ernte an Geschenke zum Mitnehmen. Neben Köstlichkeiten aus Gemüse oder Kräutern sind auch dekorative Ideen willkommen. Kräuter: ideal für vielfältige Geschenkideen Kräuter hat jeder im Garten. Sie eignen sich nicht nur frisch zum... Weiterlesen →
Mangold

Mangold: Ernten, haltbarmachen und verarbeiten

  • 7. Dezember 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Mangold ist eine alte Gemüsesorte, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts zunehmend vom Spinat aus Gärten und Küchen verdrängt wurde. Das Blattgemüse hat einen feinwürzigen Geschmack, ist gesund und bietet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten in der Küche. Da das Gemüse nach der Ernte nur kurze Zeit haltbar ist, kommt es auf die richtige Haltbarmachung an. Mangold ernten: So verlängern Sie die Erntezeit... Weiterlesen →
Naschgarten Vielfalt

Naschgarten: Anbau von Köstlichkeiten auf kleiner Fläche

  • 7. Dezember 2021
  • Sabine
  • Allgemein
Haben Sie in Ihrem Garten nur wenig Platz und möchten auf selbstgezogenes Obst und Gemüse nicht verzichten, können Sie einen Naschgarten anlegen. Die Pflanzen nehmen nicht viel Platz in Anspruch und eignen sich sogar für Balkon oder Terrasse. Ein solcher Garten eignet sich auch, um Kindern Freude am Gärtnern und an gesunder Ernährung zu vermitteln. Naschgarten: Vielfalt an Pflanzen auf... Weiterlesen →
Peperonis trocknen

Peperoni trocknen: So machen Sie es richtig

  • 7. Dezember 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Peperoni und Chili verleihen zahlreichen Gerichten eine pikant-würzige Note. Ist die Ernte üppig ausgefallen, machen Sie die scharfen Schoten durch Trocknen haltbar. Damit sie sich über mehrere Jahre halten, ist die richtige Lagerung erforderlich. Zum Trocknen geeignete Sorten: richtige Reifung erforderlich Peperoni und Chili gibt es in zahlreichen Sorten. Die Pflanzen können am richtigen Standort und bei der entsprechenden Pflege... Weiterlesen →
Rasen sanden

Rasen sanden – ein Geheimtipp für schwere Böden

  • 5. November 2021
  • Sabine
  • Rasen
Das Sanden des Rasens ist eine ergänzende Maßnahme zum Lüften und Vertikutieren. Erfahren Sie, warum und wann Sie Ihren Rasen sanden sollten. Sie bekommen eine Anleitung an die Hand, mit der das Rasen sanden auch für Anfänger unkompliziert durchführbar ist. Warum ist Rasen sanden sinnvoll? Das Lüften und das Vertikutieren eines Rasens sind zwei wichtige Pflegemaßnahmen. Zur Ergänzung sollten Sie... Weiterlesen →
Tomaten ausgeizen

Tomaten richtig ausgeizen: So fördern Sie die Fruchtbildung

  • 21. Oktober 2021
  • Sabine
  • Gemüse
Möchten Sie bei Ihren Tomaten eine gute Ernte erzielen und sich über große Früchte freuen, sollten Sie die Pflanzen ausgeizen. Dazu brechen Sie die Triebe aus den Blattachseln aus. Tomaten ausgeizen: nicht bei allen Sorten notwendig Das Ausgeizen ist bei Tomatengärtnern ein umstrittenes Thema. Einige Gärtner plädieren dafür, um größere und qualitativ bessere Früchte zu erzielen, während andere darauf verzichten.... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mein erster Garten – Aussaatzeit ist fast das ganze Jahr
    Mein erster Garten – Aussaatzeit ist fast das ganze Jahr
    17. April 2024
  • Giersch im Garten richtig entfernen – so geht es
    Giersch im Garten richtig entfernen – so geht es
    7. November 2022
  • Lagerung und Aufbewahrung von Pflanzkartoffeln
    Lagerung und Aufbewahrung von Pflanzkartoffeln
    13. September 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz