Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 34

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Gartengeräte

Gartengeräte einwintern: gut geschützt vor Frostschäden

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Machen Sie Ihren Garten winterfest, sollten Sie Ihre Gartengeräte nicht vergessen. Bevor Sie die Geräte im Geräteschuppen einwintern, inspizieren und pflegen Sie sie. So verhindern Sie Frostschäden und Korrosion an Ihren Geräten. Gartengeräte mit Wasserkontakt: Entleeren ist wichtig Befindet sich noch Wasser in Gartenschlauch, Gießkanne, Gartenspritzen, Wasserpumpe oder Teichnebler, dehnt es sich bei Frosteinwirkung aus und kann die Geräte komplett... Weiterlesen →
Grünkohl

Grünkohl anbauen im Herbst: Aussaat spätestens im August

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Grünkohl ist ein ideales Wintergemüse, das frostunempfindlich ist und auch noch im Herbst angebaut werden kann. Im Gegensatz zu anderen Kohlsorten stellt Grünkohl nur geringe Ansprüche an Standort und Pflege. Noch bis zum August kann er für den Winter ausgesät werden. Aussaat von Grünkohl im Herbst: spätestens im August Der geeignete Zeitpunkt für die Aussaat von Grünkohl direkt ins Freiland... Weiterlesen →
Apfelwickler

Apfelwickler am Apfelbaum: So sagen Sie ihm den Kampf an

  • 30. Januar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Der häufigste Schädling an Apfelbäumen ist der Apfelwickler, der seine Eier auf die Schale der jungen Äpfel legt. In der Folge sind die Äpfel madig und manchmal ungenießbar. Am besten gelingt die Bekämpfung mit der richtigen Vorbeugung. Apfelwickler als Schädling: So entwickelt er sich Der Apfelwickler ist ein Schmetterling und einer der häufigsten Obstschädlinge in Europa. Der bräunliche Falter ist... Weiterlesen →
Gartenarbeit übers Jahr

Gartenarbeit über das gesamte Jahr: in jedem Monat etwas zu tun

  • 26. Januar 2022
  • Sabine
  • Gartenmonat
Das gesamte Jahr über gibt es im Garten etwas zu tun. Auch in den Wintermonaten ruht die Arbeit nicht, da Sie Vorbereitungen für die neue Saison treffen. Im Obst-, Gemüse- und Ziergarten, aber auch auf Balkon und Terrasse wartet Arbeit auf Sie. Arbeiten im Januar: Vorbereitungen für die neue Gartensaison Im Januar, wenn Ihr Garten verschneit ist, sollten Sie die... Weiterlesen →
Spinat

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

  • 25. Januar 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Spinat ist ein gesundes Blattgemüse, das in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Er lässt sich leicht im Garten kultivieren und kann schon nach kurzer Zeit geerntet werden. Haben Sie Lust auf frisches Grün im Salat und Gemüse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die größte Ernte erhalten. Der richtige Standort für Spinat Bevor Sie Spinat säen, sollten Sie in Ihrem... Weiterlesen →
Blumen gießen

Wässern im Gemüsegarten: So gießen Sie richtig

  • 25. Januar 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Im Gemüsegarten geht nichts ohne eine gute Bewässerung. Vor allem im Sommer, bei großer Hitze und extremer Trockenheit, können Sie auf das Gießen nicht verzichten. Wie viel gegossen werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Bewässerungssystem erleichtert Ihnen die Arbeit. Wie viel und wie oft gießen: Wasserbedarf der Pflanzen kennen Es kommt bei Ihren Gemüsepflanzen nicht nur auf die... Weiterlesen →
Vögel im Winter

Hilfe für Tiere im Winter: Tipps für Hobbygärtner

  • 5. Januar 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Der Winter ist für Gartentiere eine harte Zeit, doch haben sie einige Strategien zum Überleben entwickelt. Mit Unterschlüpfen und einem abwechslungsreichen Nahrungsangebot unterstützen Sie die Tiere. Ein naturnaher Garten bietet den Tieren gute Überlebensbedingungen. Wie Tiere den Winter verbringen: Winterstarre, Winterschlaf und Winterruhe Abhängig von ihrer Art haben die Tiere unterschiedliche Strategien entwickelt, um durch den Winter zu kommen. In... Weiterlesen →
Brunnen

Brunnen schlagen für die Bewässerung: Was Sie beachten müssen

  • 4. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Legen Sie in Ihrem Garten einen Brunnen zur Bewässerung an, sparen Sie dauerhaft Kosten für Wasser. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, benötigen Sie zumeist eine Genehmigung. Mit den geeigneten baulichen Maßnahmen und dem entsprechenden Material können Sie einen Brunnen schlagen. Brunnenbau im Garten: Warum er sich lohnen kann Bei langen Hitzeperioden im Sommer müssen Ihre Pflanzen regelmäßig bewässert werden.... Weiterlesen →
Gemüse im Kühlschrank

Gemüse im Kühlschrank lagern: Was Sie beachten sollten

  • 4. Januar 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Damit Obst und Gemüse möglichst lange frisch bleibt, kommt es auf die richtige Lagerung an. Viele Obst- und Gemüsesorten können über längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden, doch gibt es auch Sorten, die nicht in den Kühlschrank gehören. Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank sind die richtige Zone und mitunter die Verpackung von Bedeutung. Kühlschrank als Aufbewahrungsort: Stoffwechselprozess wird verlangsamt Für... Weiterlesen →
Gartenkalender Januar

Gartenkalender Januar: Grundlagen für den erfolgreichen Start in das neue Gartenjahr

  • 3. Januar 2022
  • Sabine
  • Januar
Wer glaubt, dass die Gartenarbeit im Januar ruht, der irrt. Natürlich kann es noch empfindlich kalt sein, sodass Frost und Schnee Ihre Pläne durchkreuzen. Der Januar ist aber eine gute Zeit, um Anbaupläne für das kommende Jahr zu schmieden, entsprechende Skizzen anzufertigen und zu kontrollieren, was für die neue Saison benötigt wird. Arbeiten im Gemüsegarten: Legen Sie den Grundstein für... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    12. Juni 2023
  • Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    Fuchsien – die hängenden Nachtkerzen
    17. November 2024
  • Welche Weißkohlsorten sollte ich anbauen?
    Welche Weißkohlsorten sollte ich anbauen?
    9. Juni 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz